Apfelkuchen mit Buttermilch und Pudding: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel widmet sich einem köstlichen Rezept für Apfelkuchen mit Buttermilch und Pudding, eine Variante, die sowohl Apfelkuchen-Liebhaber als auch Neulinge begeistern wird. Der Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den besonderen Geschmack der Buttermilch in Kombination mit der cremigen Puddingfüllung aus. Ob für die Kaffeetafel, Geburtstage oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten für den Apfel-Buttermilch-Puddingkuchen
Die Zutatenliste für diesen Kuchen ist übersichtlich und die meisten Zutaten hat man in der Regel zu Hause. Hier eine detaillierte Auflistung:
Für den Teig:
- 275 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 4 Eier (Größe M)
- 500 g Buttermilch
- 400 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- Fett für die Form
Für den Belag:
- 1 kg Äpfel (geschält und gewürfelt)
Für den Mürbeteig (Alternative):
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 130 g Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- Etwas Butter für die Form
Für den Pudding (Alternative):
- 450 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37 g)
- 50 g Zucker
Für die Streusel (Optional):
- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- Gemahlene Mandeln (nach Bedarf)
- Zimt (nach Bedarf)
Weitere Zutaten (Optional):
- 1-2 EL Puderzucker zum Bestreuen
- Zitronensaft
- Zitronenschale
- Gehackte Mandeln oder Mandelblättchen
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen
Die Zubereitung des Apfel-Buttermilch-Puddingkuchens ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Hier eine detaillierte Anleitung:
Teig zubereiten (Variante 1):
- Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in einer Schüssel vermischen.
- Eier dazugeben und mit einem Mixer so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Buttermilch unter Rühren dazugeben.
- Mehl und Backpulver vermischen, esslöffelweise zum Teig geben und unterrühren.
- Den ziemlich flüssigen Teig auf ein tiefes gefettetes Backblech geben.
Teig zubereiten (Variante 2 - Mürbeteig):
- Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Kalte Butter in Stücken und Ei zugeben.
- Mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten.
- Einen Springformboden (Ø 26 cm) fetten und den Teig zu einem Boden mit ca. 4 cm hohem Rand in die Form drücken.
- Kaltstellen.
Pudding zubereiten (Optionale Füllung):
- 4-5 EL der Milch mit Zucker und Puddingpulver glatt rühren.
- Übrige Milch in einem Topf erhitzen.
- Puddingmix mit einem Schneebesen in die kochende Milch rühren und eine Minute bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- In eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken. (So verhindert man Hautbildung)
Äpfel vorbereiten:
- Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen.
- In ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Optional: Mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
Kuchen belegen und backen:
- Die vorbereiteten Äpfel auf den Teig geben und glattstreichen. (Bei Mürbeteig-Variante: Lauwarmen Pudding auf den Teigboden geben und glatt streichen, dann die Apfelstücke darauf verteilen.)
- Für Streusel: Mehl, Zucker, Mandeln, Zimt und Butterstückchen in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Auf dem Kuchen verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 - 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen. (Bei Mürbeteig-Variante: Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 55 Minuten backen.)
Abkühlen und Servieren:
- Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
- Optional: Mit Puderzucker bestäuben.
- Servieren Sie den Kuchen pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, da sie einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens bilden.
- Weitere Obstsorten: Anstelle von Äpfeln können Sie auch anderes Obst wie Birnen, Kirschen, Pfirsiche oder Mandarinen verwenden.
- Nussige Note: Fügen Sie dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Muskatnuss oder Nelken, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Mandelkruste: Für eine besondere Kruste können Sie eine Mischung aus Buttermilch, Zucker, Butter, Honig und Mandeln kurz aufkochen und auf dem Kuchen verteilen.
- Apfelmus-Pudding: Für eine intensivere Apfelnote können Sie einen Apfelmus-Pudding zubereiten und auf dem Teig verteilen, bevor Sie den restlichen Teig darüber geben.
- Blechkuchen: Wenn Sie lieber einen Blechkuchen möchten, verdoppeln Sie einfach die Menge aller Zutaten.
- Haltbarkeit: Der Kuchen ist im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
Die Bedeutung der Buttermilch
Buttermilch spielt in diesem Rezept eine wichtige Rolle. Sie macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die gut mit der Süße der Äpfel harmoniert. Buttermilch ist zudem fettarm, laktosearm und kalorienarm und enthält viele Nährstoffe, die die Verdauung und den Muskelaufbau fördern.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #Buttermilch #und #Pudding #Rezept