Die Meisterliche Imperial Torte aus Wien: Ein Rezept und seine Geschichte
Die Imperial Torte, eine weltberühmte Spezialität des Hotel Imperial in Wien, ist mehr als nur ein Dessert. Sie ist ein Stück Wiener Geschichte, eine Hommage an Kaiser Franz Joseph und ein Zeugnis handwerklicher Kunst. Die Torte, kreiert im Jahr 1873, verkörpert die Liebe zum Detail und die Verwendung erlesener Zutaten, die seit Generationen unverändert geblieben sind.
Die Entstehung einer Legende
Im Jahr 1873, anlässlich der Eröffnung des Hotel Imperial durch Kaiser Franz Joseph I. am 28. April, wollte der Küchenjunge Franz-Xaver Loibner den Kaiser mit einer außergewöhnlichen Kreation überraschen. Da ihm die Nutzung der hoteleigenen Geräte untersagt wurde, musste er ein Rezept entwickeln, das ausschließlich von Hand umzusetzen war. So entstand die Imperial Torte, eine mehrschichtige Köstlichkeit aus Mandelblättern, luftiger Schokoladencreme, Marzipan und heller Kakaoglasur.
Das Geheimnis der Imperial Torte
Das genaue Rezept der Imperial Torte ist ein wohl gehütetes Geheimnis. Doch so viel sei verraten: Die Torte wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten von Hand im Hause hergestellt. Ihre spezielle Rezeptur garantiert eine Haltbarkeit von mindestens acht Wochen bei Kühlung. Die köstliche Milchschokoladenglasur zergeht auf der Zunge, gefolgt vom zart-herben Aroma von Mandeln. Die Imperial Torte ist in verschiedenen Variationen erhältlich, verfeinert mit feinstem Marzipan, Orangen und Himbeeren.
Imperial Torte Rezept für den Hausgebrauch
Dieses Rezept ist zwar nicht das Original, aber es ermöglicht Ihnen, eine ähnliche Köstlichkeit zu Hause zu zaubern.
Zutaten:
- 2 Tafeln (à 100 g) Zartbitterschokolade
- 150 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- Salz
- 8 Eier (Gr. M)
- 150 g Mehl
- 1 geh. TL Backpulver
- 30 g Puderzucker
- 2 Päckchen (à 200 g) Nuss-Nougatmasse
- 350 g Quittengelee
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre (oder 150 g Zartbitter- und 100 g Vollmilch-Kuvertüre)
- 1 (150 g) Beutel Schoko Dekor Creme, Nuss Nougat Geschmack, weich und schnittfest
- 8 Mini-Pralinen zum Verzieren
Zubereitung:
- Schokoladenböden: Schokolade grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Rührschüssel cremig rühren. Eier trennen, Eigelbe nacheinander gut unterrühren. Schokolade unter Rühren zugießen. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eischaummasse sieben und kurz unterrühren. Eiweiß steif schlagen, Puderzucker nach und nach einrieseln lassen. Zuerst 1/3 des Eischnees unter den Schokoteig rühren, dann den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und Kuchen vom Springformrand lösen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Kuchen aus der Form nehmen und zweimal waagerecht durchschneiden.
- Füllung: Nuss-Nougat über einem heißen Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. 175 g Quittengelee erwärmen. Um den unteren Boden einen Tortenring legen, Nougatmasse daraufgeben und glatt streichen. Mit dem zweiten Boden bedecken und das Gelee darauf verstreichen. Mit dem dritten Boden bedecken und die Torte ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Glasur: 175 g Gelee erwärmen und etwas abkühlen lassen. Torte aus dem Tortenring lösen und rundherum mit dem Gelee einstreichen. Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen (Gelee muss unbedingt fest und angetrocknet sein). Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre abkühlen lassen, dann erneut erwärmen und die Torte damit gleichmäßig überziehen. An einem kühlen Ort trocknen lassen (mindestens 2 Stunden).
- Dekoration: Schoko Dekor Creme im Beutel gut durchkneten und die Sterntülle aufschrauben. Auf die Torte 16 Tuffs spritzen und mit Mini-Pralinen verzieren.
Zubereitungszeit: ca. 120 Minuten
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Wartezeit: ca. 7 Stunden
Nährwerte pro Stück: 580 kcal, 9 g Eiweiß, 30 g Fett, 67 g Kohlenhydrate
Die Imperial Torte: Mehr als nur ein Rezept
Die Imperial Torte ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Symbol für die Wiener Kaffeehauskultur und die österreichische Gastfreundschaft. Sie ist ein beliebtes Geschenk für Kunden und Mitarbeiter oder ein exklusives Give Away für Veranstaltungen. Die Torte verkörpert die Tradition und den Luxus des Hotel Imperial, das ursprünglich 1863 als Wiener Residenz des Prinzen von Württemberg erbaut wurde und heute für seinen diskreten und einzigartigen Service weltweit bekannt ist.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #imperial #torte #wien #rezept


