Bratapfel-Mascarpone-Spekulatius-Dessert: Ein Rezept für Genießer

Dieses köstliche Dessert kombiniert die Aromen von Bratapfel, Spekulatius und Mascarpone zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Es ist ideal für die Winterzeit, besonders als krönender Abschluss eines Weihnachtsmenüs oder für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Die Zubereitung ist denkbar einfach und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten

Die Zutaten variieren je nach Rezept leicht, aber hier ist eine Zusammenfassung der häufigsten Bestandteile:

Für die Apfelschicht:

  • 5 Äpfel (z.B. Jonagold, Berlepsch, Boskop oder Elstar)
  • 50 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • ½ Vanilleschote
  • 20 ml Apfelsaft (optional)
  • 20 ml Amaretto (optional)
  • 1 EL Zitronensaft (optional)

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark (oder Speisequark Magerstufe)
  • 3 EL brauner Zucker (oder Puderzucker)
  • ½ Vanilleschote
  • 200 g Schlagsahne (optional)

Für die Spekulatiusschicht:

  • 100-400 g Spekulatius (Butter- oder Gewürzspekulatius)
  • Amarettini (optional, als Ersatz für Spekulatius)
  • Löffelbiskuits oder Butterkekse (optional, als Ersatz für Spekulatius)

Weitere Zutaten (optional):

  • Gehackte Mandeln
  • Rosinen
  • Kakaopulver zum Bestäuben
  • Schokodekorfiguren
  • Krokant
  • Weinbrand
  • Espresso

Zubereitung

Die Zubereitung lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

1. Vorbereitung der Apfelstücke

  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1-2 cm). Die Größe der Würfel sollte nicht zu klein sein, da sie sonst beim Kochen matschig werden können.
  2. Vanilleschote halbieren und das Mark auskratzen.
  3. Butter, Zucker, Vanillemark und Zimt in einem Topf bei mittlerer Hitze ohne Rühren kurz köcheln lassen, bis der Zucker leicht karamellisiert.
  4. Apfelstücke und eventuell Apfelsaft und Amaretto hinzufügen.
  5. Etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, bis die Apfelstücke weich, aber noch leicht bissfest sind.
  6. Apfelstücke mit einem Siebschöpfer aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
  7. Die Karamellsoße weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssiger wird.
  8. Die vorgekochten Apfelstücke wieder hinzugeben und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  9. Den Topf vom Herd nehmen und die Apfelmasse abkühlen lassen.

2. Zubereitung der Creme

  1. Mascarpone, Magerquark, Zucker und das Mark der zweiten Vanilleschote-Hälfte miteinander verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  2. Optional: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.

3. Vorbereitung der Spekulatius

  1. Die Spekulatius in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder der Rückseite eines Löffels grob zerkleinern, bis Brösel entstehen.
  2. Optional: Die Spekulatiusbrösel mit Apfelsaft oder Amaretto beträufeln.

4. Schichten des Desserts

  1. Sechs Dessertgläser (à 125ml) oder eine große Auflaufform bereitstellen.
  2. Beginnend mit den Spekulatiusbröseln, dann den Apfelstücken und der Mascarponecreme schichtweise in die Gläser oder die Auflaufform füllen.
  3. Die Schichten so lange wiederholen, bis die Gläser voll sind oder alle Zutaten verbraucht sind.
  4. Mit einer Schicht Apfelstücke abschließen und mit ein paar Spekulatiusbröseln oder gehackten Mandeln bestreuen.
  5. Optional: Mit Kakaopulver bestäuben oder mit Schokodekorfiguren verzieren.

5. Kühlzeit

Das Dessert für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen, damit sich die Aromen gut entfalten können und die Spekulatius weich werden.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorte: Verwenden Sie Äpfel, die beim Kochen ihre Form behalten, wie Jonagold, Berlepsch oder Boskop. Elstar eignet sich ebenfalls gut.
  • Spekulatius: Ob Butter- oder Gewürzspekulatius ist Geschmackssache. Auch andere Kekse wie Cantuccini, Amaretti oder Lotus-Kekse können verwendet werden.
  • Alternativen: Anstelle von Äpfeln können auch Birnen, Rosinen oder Nüsse verwendet werden.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie Mascarpone und Quark durch vegane Alternativen.
  • Alkohol: Der Amaretto kann auch weggelassen werden, um ein Dessert ohne Alkohol zu erhalten.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden. Auch Honig, Agavendicksaft oder Sirup können als Süßungsmittel verwendet werden.
  • Vorrat: Das Dessert kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Spekulatius werden jedoch mit der Zeit weich.
  • Einfrieren: Das Dessert lässt sich nicht gut einfrieren, da die Konsistenz der Creme darunter leidet.

Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit

Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition

Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade

tags: #bratapfel #mascarpone #spekulatius #dessert #rezept

Populäre Artikel: