IKEA Adventskalender Schokolade Inhalt: Eine Tradition endet in Deutschland
Der IKEA Adventskalender war viele Jahre ein beliebter Begleiter in der Vorweihnachtszeit, der jeden Tag feine Schokolade und die Chance auf attraktive Gutscheine bot. Doch nun scheint mit dieser bei IKEA-Kunden liebgewonnenen Tradition Schluss zu sein: Es wird 2025 in Deutschland keinen IKEA Schoko-Adventskalender geben.
Das Aus für den IKEA Adventskalender in Deutschland
Viele Kunden bestätigten, dass IKEA in diesem Jahr 2025 in Deutschland keinen eigenen Adventskalender mehr verkauft. Auf der deutschen Internetseite von Ikea findet sich bei der Suche nach dem Adventskalender folgender Eintrag unter dem Titel „Zeit für etwas Neues!“: „Unsere Schokoadventskalender haben wir nicht mehr im Sortiment. Ab dem 1. Oktober erwarten dich aber wie immer viele Neuheiten und tolle Ideen für die Weihnachtszeit. Bleib gespannt!“
Das klingt sehr danach, dass der IKEA-Adventskalender auch in den nächsten Jahren kein Comeback feiern wird, zumindest nicht in der bisherigen Form. Damit entfallen für IKEA-Fans 24 leckere Naschereien der Marke Hachez und zwei Aktionskarten im Wert von mindestens 5 €.
Gründe für das Ende einer Tradition
Nach Informationen von Mitarbeitenden in mehreren IKEA-Häusern wurde der beliebte Schokoladen-Adventskalender mit Gutscheinen aus dem Sortiment genommen. Als mögliche Gründe werden ein zu geringer Absatz, gestiegene Produktionskosten und wiederkehrende Probleme mit den Gutscheinen genannt. Auch die Qualität der Schokolade wurde von einigen Kundinnen in den letzten Jahren kritisiert.
In den sozialen Netzwerken berichten viele, dass der Kalender ein Minusgeschäft gewesen sei. Andere vermuten, dass IKEA den Kalender überarbeitet und vielleicht 2026 in einer neuen Version wieder anbieten wird.
Lesen Sie auch: Vielfalt bei IKEA: Die Keks-Auswahl
Reaktionen der IKEA-Fans
Die Entscheidung von IKEA, den Adventskalender nicht mehr anzubieten, hat bei vielen Kunden Enttäuschung ausgelöst. Auf Instagram versuchte IKEA Deutschland, seine Follower zu trösten, doch die Reaktionen waren gemischt. Viele Nutzer bedauerten das Ende einer liebgewonnenen Tradition und äußerten ihre Trauer darüber, dass sie den Kalender nicht mehr verschenken oder selbst genießen können.
Einige Kommentare lauteten:
- "Erdmännchen?! Zum Kuscheln! Ich hätte gern den Kalender zurück, den ich seit Jahren verschenke. Das war eine Tradition."
- "Ikea, das ist ein großer Fehler. Der beste Adventskalender, worauf man sich echt immer freute. Seit 10 Jahren ein Ding was zur Weihnachtszeit als Erwachsener dazugehörte… Ich bin mega traurig…"
- „Die werden so Einbußen machen."
IKEA Adventskalender in anderen Ländern erhältlich
Während der IKEA Adventskalender 2025 in Deutschland nicht mehr erhältlich ist, bleibt er in anderen Ländern wie Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und den USA im Sortiment. Dort wird das gleiche Design wie im Vorjahr 2024 verwendet, mit dem bekannten roten Kalender und dem Weihnachtsbaum-Motiv. Auch die beliebten Aktionskarten für das IKEA Bistro oder Restaurant sind weiterhin enthalten. Wichtig ist zu wissen, dass die Gutscheine nur im jeweiligen Land eingelöst werden können und in Deutschland nicht gültig sind.
Wer dennoch nicht auf den IKEA Adventskalender verzichten möchte, kann prüfen, ob er in einem der Nachbarländer erhältlich ist und einen kleinen Shopping-Ausflug planen.
Checkt einfach online immer mal wieder die Verfügbarkeiten in den folgenden Ländern (der Link zum Adventskalender ist direkt hinterlegt):
Lesen Sie auch: Alles über IKEA Orangenmarmelade
- IKEA Österreich
- IKEA Polen
- IKEA Niederlande
- IKEA Belgien
So sah der IKEA-Adventskalender VINTERSAGA aus
Der IKEA Adventskalender trug den Namen VINTERSAGA.
Inhalt und Besonderheiten des IKEA Adventskalenders
Der IKEA Adventskalender war nicht nur wegen seiner Schokoladen-Pralinen in der Vorweihnachtszeit so beliebt, sondern auch, weil in jedem Kalender immer zwei Gutscheine mit jeweils mindestens fünf Euro Gegenwert waren. Wer Glück hatte, konnte in seinem Kalender Gutscheine mit bis zu 1000 Euro Gegenwert finden.
Die Schokolade
Die Schokolade im IKEA Adventskalender stammte von verschiedenen Herstellern. In einigen Jahren wurde sie von Hachez geliefert, einem Unternehmen, das für seine hochwertigen Pralinen bekannt ist. In anderen Jahren, wie beispielsweise 2020, stammte die Schokolade von Trumpf, einer Marke der Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG.
Die Pralinen im Kalender waren vielfältig und enthielten verschiedene Geschmacksrichtungen wie Vanille Trüffel, Granatapfel Pralinen, Mandelsplitter oder Knusper Zimt.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe der Schokolade variierten je nach Hersteller und Sorte. Zu den typischen Zutaten gehörten:
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe Schweden Kekse
- Zucker
- Kakaobutter
- Vollmilchpulver
- Kakaomasse
- Glukosesirup
- Haselnüsse
- Pflanzliche Fette (Palm, Shea)
- Kondensmilch
- Mandeln
- Aprikosenkerne
- Laktose
- Maisflocken
- Gerstenmalzextrakt
- Butterreinfett
- Emulgator (Lecithine)
- Sahnepulver
- Bourbon-Vanilleextrakt
- Salz
- Rohrzuckersirup
- Pasteurisiertes Hühnereieiweißpulver
- Aromen
- Feuchthaltemittel (Invertase)
- Orangenöl
- Konservierungsstoffe (Kaliumsorbat, Sorbinsäure)
- Verdickungsmittel (Pektine)
- Gemahlene Vanille
- Maltodextrin
Es ist wichtig zu beachten, dass die Schokolade Spuren von Walnüssen und Pistazien enthalten kann. Außerdem sollte man bedenken, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
Zusatzstoffe
Einige der im IKEA Adventskalender enthaltenen Zusatzstoffe sind:
- Invertase: Ein Enzym, das Saccharose in Fructose und Glucose aufspaltet. Die resultierende Mischung heißt Invertzucker und kristallisiert im Gegensatz zu Saccharose nicht in übersättigten Lösungen.
- Sorbinsäure: Eine ungesättigte Carbonsäure, die als Konservierungsmittel verwendet wird, um das Wachstum von Schimmelpilzen, Hefe und einigen Bakterien zu hemmen.
- Kaliumsorbat: Ein Salz der Sorbinsäure, das ebenfalls als Konservierungsmittel eingesetzt wird.
Die Aktionskarten
Neben der Schokolade waren die Aktionskarten ein Highlight des IKEA Adventskalenders. Jeder Kalender enthielt zwei Aktionskarten mit einem Mindestwert von 5 Euro. Mit etwas Glück konnte man Aktionskarten bis zu einem Wert von 1000 Euro gewinnen.
Die Aktionskarten konnten in den IKEA Einrichtungshäusern eingelöst werden. Es gab jedoch auch spezielle Aktionskarten, die nur im IKEA Restaurant, Schwedenshop oder Schweden Bistro gültig waren.
Gewinnmöglichkeiten
Die Gewinnmöglichkeiten variierten von Jahr zu Jahr. In der Vergangenheit gab es beispielsweise folgende Gewinnverteilungen:
- 100 x 1000,- EUR
- 1.000 x 100,- EUR
- 100.000 x 10,- EUR
- 2.098.900 x 5,- EUR
Gültigkeit der Aktionskarten
Die Aktionskarten hatten ein Verfallsdatum. In der Regel waren sie bis zum Sommer des Folgejahres gültig.
Guthabenabfrage
Das Guthaben der Aktionskarten konnte auf der IKEA Webseite abgefragt werden, nachdem man ein Kundenkonto angelegt hatte.
Personalisierte Versionen
In einigen Jahren bot IKEA personalisierte Versionen des Adventskalenders an. Diese konnten mit einem eigenen Foto oder Wunschmotiv bedruckt werden. Dies machte den Kalender zu einem besonderen Geschenk für Familie und Freunde.
Alternativen zum IKEA Adventskalender
Wer den IKEA Adventskalender vermisst, findet bei anderen Anbietern ähnliche Angebote. Einige Alternativen sind:
- Aldi Adventskalender: Aldi hat in den letzten Jahren mehrfach Adventskalender mit Schokolade und kleinen Einkaufsgutscheinen angeboten.
- Lidl Adventskalender: Auch Lidl bringt regelmäßig Schokoladenkalender heraus, in denen sich Gutscheine verstecken können.
- Rewe Adventskalender: Der Rewe Adventskalender kombiniert hochwertige Schokolade mit Einkaufsgutscheinen für den Supermarkt.
tags: #ikea #adventskalender #schokolade #inhalt


