Schweden Kekse von IKEA: Inhaltsstoffe, Rezept und mehr
Die schwedischen Haferkekse von IKEA, bekannt als "KAFFEREP", sind ein beliebter Klassiker für die "Fika", die schwedische Kaffeepause. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, gibt ein Rezept zum Nachbacken und betrachtet Aspekte wie Nachhaltigkeit und gesundheitliche Auswirkungen.
Inhaltsstoffe der KAFFEREP Haferkekse
Die Zutatenliste gibt Aufschluss über die Zusammensetzung der Kekse:
- Weizenmehl: Basis für den Teig.
- Zucker: Für die Süße und Knusprigkeit. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Margarine: Pflanzliche Fette und Öle (Palm, Shea, Palmkern, Raps, Kokos), Wasser, Salz, Emulgator (E471), natürliches Aroma, Säuerungsmittel (E330).
- Invertzuckersirup: Eine Zuckerart, die Feuchtigkeit speichert und die Kekse weicher macht.
- Backtriebmittel (E500): Natriumcarbonate, die den Teig auflockern und den pH-Wert regulieren.
- Zimt, Ingwer (0,3 %), Nelken: Gewürze für den typischen Geschmack.
- Natürliches Aroma: Für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Allergene:
- Kann Spuren von Eiern und Mandeln enthalten.
Hinweis: Die Produktseite ist möglicherweise nicht vollständig. Es empfiehlt sich, die Angaben auf der Verpackung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Weitere Inhaltsstoffe in anderen IKEA Süßwarenprodukten
Neben den Haferkeksen bietet IKEA auch andere Süßwaren an, deren Inhaltsstoffe ebenfalls interessant sind:
- Zucker: Hauptbestandteil vieler Süßwaren.
- Pflanzliche Fette/Öle (Palm, Shea, Kokos): Werden für die Konsistenz und den Geschmack verwendet.
- Invertzuckersirup, Glukose-Fruktosesirup: Weitere Zuckerarten zur Süßung.
- Kakaomasse: Bestandteil von Schokolade.
- Vollmilchpulver, Molkepulver (aus Milch): Milchprodukte, die Geschmack und Textur beeinflussen.
- Gelatine: Ein tierisches Produkt, das als Geliermittel dient.
- Emulgatoren (Sojalecithin, E476): Verbinden wasser- und fettlösliche Bestandteile.
- Stärke: Dient als Bindemittel.
- Aromen (u.a. Vanillin): Für den Geschmack.
- Verdickungsmittel (Pektin): Sorgt für eine festere Konsistenz.
- Überzugsmittel (Schellack): Für einen glänzenden Überzug.
- Säureregulator (Zitronensäure): Reguliert den pH-Wert.
- Mandelpaste: (Zucker, Mandeln, Glukosesirup, Feuchthaltemittel, pflanzliches Fett (Palm), Zuckersirup, Wasser, Farbstoffe, Konservierungsstoff, Aromen)
- Kakaoüberzug: (Zucker, pflanzliches Fett (Palmkern), fettarmes Kakaopulver, Emulgatoren)
- Schokolade: (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator)
- Volleipulver: Für die Bindung.
- Backtriebmittel (E500, E450): Natriumcarbonate und Diphosphate zum Auflockern des Teigs.
- Maisstärke: Als Bindemittel.
Allergene:
- Enthält Milch und Soja.
Rezept für schwedische Haferkekse zum Selberbacken
Wer die schwedischen Haferkekse lieber selbst backen möchte, findet hier ein einfaches Rezept:
Lesen Sie auch: Mehr über Kex Choklad
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Mehl
- 90 g Butter
- 1 Ei (Größe S)
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Haferflocken in einem Mixer grob zerkleinern.
- Haferflocken, Zucker, Salz und Mehl in einer Schüssel mischen.
- Butter schmelzen, abkühlen lassen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Ei, Vanilleextrakt und Backpulver verrühren und ebenfalls hinzufügen.
- Teig für mindestens drei Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
- Aus dem Teig Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Genügend Abstand lassen, da der Teig im Ofen auseinanderläuft.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
- Kekse ca. 8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auskühlen lassen. Die Kekse härten beim Abkühlen aus.
Variante mit Schokolade:
Für Schokoladen-Doppelkekse Kuvertüre schmelzen, jeweils einen Keks damit bestreichen und mit einem anderen Keks zusammenkleben.
Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Aspekt bei Lebensmitteln ist die Nachhaltigkeit. Bei den KAFFEREP Haferkeksen ist der Kakao nach den Anforderungen der Rainforest Alliance für nachhaltige Landwirtschaft zertifiziert. Dies bedeutet, dass beim Anbau des Kakaos auf bessere Anbaumethoden und Arbeitsbedingungen geachtet wird, um die Umwelt zu schonen und den Landwirten eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Allerdings enthalten die Kekse auch Palmöl. Der Anbau von Palmöl ist problematisch, da für Ölpalmplantagen häufig tropische Wälder gerodet werden, was zum Klimawandel beiträgt und die Lebensräume bedrohter Tierarten zerstört. Es ist wichtig, auf Produkte mit zertifiziertem Palmöl zu achten, um eine nachhaltigere Produktion zu unterstützen.
Gesundheitliche Aspekte
Wie viele Süßigkeiten enthalten auch die schwedischen Haferkekse viel Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme, Karies und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher sollten die Kekse nur in Maßen genossen werden.
Zusatzstoffe und ihre Bedeutung
Einige der in den Keksen enthaltenen Zusatzstoffe sind:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- E471 (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Diese Emulgatoren tragen zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis bei.
- E500 (Natriumcarbonate): Diese Salze sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln.
- E330 (Zitronensäure): Wird als Säuerungsmittel und Konservierungsstoff verwendet.
- Sorbitantristearat (E492): Ein Emulgator, der in bestimmten Mengen für verschiedene Backwaren, Speiseeis, Desserts und Zuckerzeug, Kakaoerzeugnisse und Getränkeweißer zugelassen ist.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
tags: #schweden #kekse #ikea #inhaltsstoffe


