Honig-Senf-Gurken Rezept mit Apfelessig: Eine Vielfalt an Variationen

Honig-Senf-Gurken sind eine köstliche und vielseitige Beilage, die sich hervorragend zu vielen Gerichten eignet. Ob als erfrischender Snack, zu deftigen Speisen oder als besondere Note beim Grillen - diese eingelegten Gurken sind immer eine Bereicherung. Die Kombination aus süßem Honig, würzigem Senf und der Säure des Apfelessigs verleiht den Gurken einen einzigartigen Geschmack. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um Honig-Senf-Gurken selbst herzustellen.

Warum Honig-Senf-Gurken selber machen?

Selbstgemachte Honig-Senf-Gurken haben viele Vorteile gegenüber gekauften Produkten. Sie können die Zutaten selbst auswählen und so sicherstellen, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. Außerdem können Sie den Geschmack individuell anpassen, indem Sie beispielsweise mehr oder weniger Honig, Senf oder Gewürze verwenden. Und nicht zuletzt ist es ein schönes Gefühl, etwas Leckeres selbst herzustellen und zu wissen, was drin ist.

Grundrezept für Honig-Senf-Gurken mit Apfelessig

Dieses Grundrezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine gute Basis für eigene Variationen.

Zutaten:

  • 1 kg geschälte und entkernte Gurken (entspricht etwa 2 kg unbearbeiteten Gurken)
  • 375 g Apfelessig
  • 125 ml Zitronensaft (entspricht etwa 2-3 Zitronen)
  • 400 g Honig
  • 2 EL Senfkörner
  • 10 g geriebenen, frischen Ingwer

Zubereitung:

  1. Apfelessig, Zitronensaft, Honig, Senfkörner und Ingwer in einem Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis der Honig sich aufgelöst hat.
  2. Gurken dazugeben und alles zusammen unter Rühren ein paar Minuten aufkochen lassen.
  3. Gurken noch heiß in Marmeladengläser füllen und mit Flüssigkeit bis zum Rand auffüllen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um Salat- oder Schlangengurken haltbar zu machen, wenn Sie eine große Ernte haben.

Variationen des Grundrezepts

Senfgurken in Marinade

Diese Variante verwendet eine Marinade mit verschiedenen Gewürzen für einen intensiveren Geschmack.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Zutaten:

  • Gemüsegurken oder Einlegegurken, in Scheiben (300 g)
  • Silberzwiebeln oder Frühlingszwiebeln oder Schalotten (50 g)
  • Wasser, warm (200 ml)
  • Speiseessig oder Apfelessig, 5% Säuregehalt (100 ml)
  • Senf mittelscharf (2 EL oder mehr)
  • Einmachhilfe (z. B. Senfkorn, Zucker, Salz, Dill, Kümmel, Zwiebel, Cumin, Nelken, Lorbeer, Wacholder)
  • Zitronenschale gerieben (1 EL)
  • Dill frisch, gezupft (1 EL)

Zubereitung:

  1. Die Gurken schälen und in mundgerechte Portionen schneiden, die Zwiebeln schälen und zurechtschneiden.
  2. Mit Essig und warmem Wasser in einer Schüssel vermengen.
  3. Senf, Zitronenschale, frischen Dill und die Gewürzmischung beifügen.
  4. Mindestens 2 Stunden abgedeckt ziehen lassen und in saubere Schraubdeckelgläser füllen. Innerhalb einer Woche verbrauchen, da die Gurken sonst zu weich werden.

Diese Senfgurken in Marinade eignen sich hervorragend als Beilage, als Partygurken zu fettigen Speisen oder zum Grillen.

Honig-Senf-Gurken mit verschiedenen Gewürzen

Dieses Rezept bietet eine weitere Möglichkeit, den Geschmack der Honig-Senf-Gurken zu variieren.

Zutaten:

  • 1,5 kg Einlegegurken
  • 500 ml Apfelessig
  • 350 ml Apfelsaft
  • 350 ml Wasser
  • 6 EL Honig
  • 300 g Zucker
  • 2 EL Senfkörner
  • 5 Lorbeerblätter
  • 2 EL Pfefferkörner schwarz
  • 3 Msp. Safranpulver oder Fäden (ersatzweise Kurkumapulver)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Gurken schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen.
  2. Die Gurkenhälften in 2-3 cm breite Streifen schneiden und halbieren oder dritteln, sodass die Gurkenstreifen stehend ins Glas geschichtet werden können.
  3. Die Gurkenstücke einsalzen und 4 Stunden zugedeckt Wasser ziehen lassen.
  4. Für den Aufguss die restlichen Zutaten in einem Topf 3 Minuten aufkochen und anschließend wieder etwas abkühlen lassen.
  5. Die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und dann die abgetropften Gurkenstücke stehend einschlichten.
  6. Nicht zu dicht, damit noch genug Platz für den Essigsud bleibt, der bis einen Zentimeter unter dem Glasrand über die Gurken gegossen wird. Die Gläser gut verschließen.
  7. Vor dem Verzehr sollten die Honig-Senfgurken 1-2 Monate ungeöffnet im Glas ziehen.

Scharfwürzige Senfgurken

Für Liebhaber von scharfen Aromen ist diese Variante ideal.

Zutaten:

  • Salatgurke (800 g)
  • Zwiebeln (3 Stück)
  • Lorbeerblätter (6 Stück)
  • Koriandersaat (1 TL)
  • Pfefferkörner schwarz (3 TL)
  • Senfkörner (6 TL)
  • Dill (1 Bund)
  • Ingwer (etwas)

Für den Sud:

  • Wasser (750 ml)
  • Weißweinessig (500 ml)
  • Salz (1 EL)
  • Honig (400 g)

Zubereitung:

  1. Gurken schälen, längs halbieren und entkernen. Die Hälften in dreieckige Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Gurkenstücke mit den Zwiebelstreifen mischen und in die Gläser verteilen.
  3. Lorbeerblätter, Koriandersaat, Pfeffer- und Senfkörner gleichmäßig auf die Gläser verteilen, je einen Zweig Dill und ein bis zwei Scheiben Ingwer pro Glas zugeben.
  4. Das Wasser mit dem Essig und Salz zum Kochen bringen, dann den Honig auflösen. Gründlich durchrühren.
  5. Den Sud gleichmäßig in die Gläser verteilen (randvoll) und sofort den Twist-Off-Deckel drauf.
  6. Backofen auf 160°C vorheizen. Die Fettpfanne des Ofens (alternativ eine große Auflaufform) mit Küchenkrepp auslegen, Wasser einfüllen, bis es halbhoch drin steht.
  7. Gläser in die Saftpfanne auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen.
  8. Saftpfanne 2 cm hoch mit kochendem Wasser füllen. Bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) erhitzen, bis Luftbläschen in den Gläsern aufsteigen.
  9. Dann die Hitze auf 150 Grad (Gas 1) zurückschalten und die Gurken 25 Minuten sterilisieren.
  10. Gläser im Backofen abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Gurkenauswahl: Verwenden Sie am besten frische, feste Gurken. Einlegegurken eignen sich besonders gut, aber auch Salatgurken können verwendet werden.
  • Essig: Apfelessig verleiht den Gurken eine milde Säure und ein fruchtiges Aroma. Sie können aber auch anderen Essig verwenden, z.B. Weißweinessig oder Kräuteressig.
  • Honig: Verwenden Sie hochwertigen Honig für ein optimales Geschmacksergebnis. Blütenhonig oder Waldhonig eignen sich gut.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Gurken individuell anzupassen. Senfkörner, Dill, Kümmel, Koriander, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Ingwer sind beliebte Optionen.
  • Zucker: Zucker hilft, die Säure des Essigs auszugleichen und verleiht den Gurken eine angenehme Süße. Sie können auch andere Süßungsmittel verwenden, z.B. Agavendicksaft oder Stevia.
  • Sterilisation: Achten Sie darauf, die Gläser und Deckel vor dem Befüllen gründlich zu sterilisieren, um die Haltbarkeit der Gurken zu gewährleisten.
  • Lagerung: Lagern Sie die eingelegten Gurken an einem kühlen, dunklen Ort. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Servierideen

Honig-Senf-Gurken sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen Gerichten. Hier sind einige Servierideen:

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

  • Als Beilage: Zu Gegrilltem, Kurzgebratenem, Würstchen oder Käse.
  • Als Snack: Pur oder auf Brot mit Frischkäse.
  • Im Salat: In Würfel geschnitten als Zutat für Kartoffel-, Nudel- oder Reissalat.
  • Als Zutat: In Saucen, Dips oder Relishes.
  • Als Geschenk: Selbstgemachte Honig-Senf-Gurken sind ein originelles und persönliches Geschenk für Freunde und Familie.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Honig #Senf #Gurken #Rezept #Apfelessig

Populäre Artikel: