Honig-Senf-Dill-Sauce nach Schuhbeck: Ein vielseitiges Rezept

Die Honig-Senf-Dill-Sauce ist ein Klassiker, der vielseitig einsetzbar ist. Dieses Rezept, inspiriert von Alfons Schuhbeck, dem bekannten bayerischen Koch, bietet eine köstliche Ergänzung zu Fisch, Fleisch und Gemüse.

Zutaten und Zubereitung

Das Grundrezept für die Honig-Senf-Dill-Sauce ist einfach und schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 1 Becher Schmand
  • 2 Esslöffel mittelscharfer Senf
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel gehackter Dill
  • Evtl. Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

  1. Schmand, Senf und Honig miteinander verrühren.
  2. Gehackten Dill hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Sauce in eine Servierschale geben und mit einem Dillzweig garnieren.

Man kann die Menge von Honig und Senf je nach Geschmack verändern. Einfach ausprobieren!

Verwendungsmöglichkeiten der Honig-Senf-Dill-Sauce

Die Honig-Senf-Dill-Sauce ist äußerst vielseitig und passt zu verschiedenen Gerichten:

  • Fisch: Besonders gut harmoniert sie mit Lachs, Forelle (gebeizt oder geräuchert) und anderen Fischsorten.
  • Fleisch: Sie passt hervorragend zu gekochtem Fleisch, Schweinebraten mit Senfkruste oder Schweinsfilet.
  • Gemüse: Auch zu Gemüse wie Blumenkohl oder Artischockenherzen ist die Sauce eine leckere Ergänzung.
  • Als Dip: Serviert mit Baguette und Butter, ist sie ein idealer Dip für Partys oder als Vorspeise.
  • Zu Bandnudeln: In Kombination mit Räucherlachs und Bandnudeln entsteht ein schnelles und schmackhaftes Gericht.

Schuhbecks Kochschule: Mehr als nur Saucen

Alfons Schuhbeck ist bekannt für seine bayerische Küche und seine Fähigkeit, traditionelle Gerichte mit raffinierten Ideen zu verfeinern. Sein Kochbuch "Meine Kochschule" bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Kochens und enthält neben Saucen auch viele weitere Rezepte.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Aufbau des Kochbuchs

Das Kochbuch ist in verschiedene Kapitel unterteilt:

  • Kleine Kochschule: Einführung in die Grundlagen des Kochens
  • Frühstück
  • Vorspeisen & Salate
  • Suppen & Saucen
  • Kartoffeln, Nudeln, Gemüse & Co.
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch
  • Geflügel & Wild
  • Süßes & Desserts

Schuhbeck gibt in seinem Buch nicht nur Rezepte weiter, sondern auch wertvolle Küchentipps und erklärt Grundtechniken wie das Filetieren von Fisch oder das Einlegen von Gemüse.

Empfehlenswerte Rezepte aus Schuhbecks Kochschule

Neben der Honig-Senf-Dill-Sauce gibt es noch weitere Rezepte in Schuhbecks Kochschule, die besonders empfehlenswert sind:

  • Beizen von Fisch und Fleisch: Schuhbeck zeigt, wie man Fisch und Fleisch auf traditionelle Weise beizt, um sie haltbar zu machen und ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
  • Fingernudeln und Spätzle: Die Rezepte für diese traditionellen Beilagen sind einfach nachzukochen und schmecken hervorragend.
  • Gefüllte Rinderroulade: Ein Klassiker der deutschen Küche, den Schuhbeck auf seine eigene Art interpretiert.
  • Kalbsrahmgulasch mit Apfelwürfeln: Ein besonderes Gericht, das durch die Zugabe von Apfelwürfeln eine fruchtige Note erhält.
  • Apfelstrudel: Ein süßer Klassiker, der besonders im Winter eine Leckerei ist.

Graved Lachs oder Forelle: Eine skandinavische Spezialität

Die Honig-Senf-Dill-Sauce passt hervorragend zu gebeiztem Lachs oder Forelle, auch bekannt als Graved Lachs. Diese Zubereitungsart stammt aus Skandinavien und verleiht dem Fisch einen einzigartigen Geschmack.

Zutaten für die Marinade:

  • Gleiche Teile Zucker und Salz (z.B. 2 EL Meersalz und 1 EL Zucker für ca. 500g Fisch)
  • Reichlich Dill

Zubereitung:

  1. Fischfilet(s) mit Meersalz, Zucker und Dill bestreuen (hauptsächlich auf der Innenseite).
  2. Zwei Filets aufeinander legen (falls vorhanden) und in eine Plastiktüte geben.
  3. Die Tüte fest zuknoten und darauf achten, dass möglichst wenig Luft in der Tüte ist.
  4. Den Fisch ca. 24 Stunden beschwert im Kühlschrank lagern.

Nach dem Beizen den Fisch aus der Tüte nehmen und das überschüssige Salz abputzen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden und mit der Honig-Senf-Dill-Sauce servieren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Variationen und Tipps

  • Weniger Salz: Für kleinere Filets oder wenn man es weniger salzig mag, einfach weniger Salz verwenden.
  • Mehr Honig oder Senf: Je nach Geschmack kann man die Menge an Honig oder Senf variieren.
  • Weitere Zutaten: Experimentieren Sie mit weiteren Zutaten wie Zitronensaft, Meerrettich oder verschiedenen Kräutern.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #senf #dill #sauce #schuhbeck #rezept

Populäre Artikel: