Honig Müngersdorff GmbH: Erfahrungen, Imkereibedarf und Tradition in Köln

Honig Müngersdorff ist ein traditionsreiches Kölner Familienunternehmen, das sich seit Generationen dem Honig und der Imkerei verschrieben hat. Gegründet im Jahr 1847, hat sich das Unternehmen von einem Fassbindermeister und Weinhändler, der Honig zur Verfeinerung seiner Weine nutzte, zu einem Spezialisten für Honig und Imkereibedarf entwickelt.

Das Honigsortiment: Vielfalt und Geschmack

Das kleine Ladengeschäft in der Straße An Sankt Agatha in Köln bietet eine beeindruckende Auswahl von über 35 verschiedenen Honigsorten. Darunter befindet sich auch "Kölner Honig", sowie Honige aus aller Welt, wie beispielsweise aus Mexiko oder Neuseeland. Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist bemerkenswert. Von Orange über Löwenzahn bis hin zu Thymian - hier findet jeder Honigliebhaber seinen Favoriten. Besonders hervorzuheben ist, dass Kunden die Möglichkeit haben, alle Produkte vor dem Kauf zu probieren.

Die verschiedenen Honigsorten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Farbe und Konsistenz. So reicht das Spektrum von aromatisch-herbem Heidehonig, der dunkelgelb bis rötlich-braun schimmert, bis zu süßlich-mildem Rapshonig, der eine helle bis weißliche Farbe hat. Diese Unterschiede sind auf die jeweilige Trachtquelle und das damit verbundene Pollenspektrum zurückzuführen.

Mehr als nur Honig: Bienenprodukte und Imkereibedarf

Neben der großen Honigauswahl bietet Honig Müngersdorff auch viele andere Naturprodukte rund um die Biene an. Dazu gehören unter anderem:

  • Feine Wachskerzen
  • Shampoo
  • Cremeseifen
  • Honigwein
  • Honigkuchen
  • Honigbonbons
  • Honigbier
  • Kosmetika auf Honigbasis

Darüber hinaus ist Honig Müngersdorff auch ein Fachhandel für Imkereibedarf. Imker finden hier alles, was sie für ihre Arbeit benötigen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Imkereibedarf: Alles für den Imker

Honig Müngersdorff bietet das volle Sortiment an Imkereibedarf. Für Neu-Imker gibt es Komplettpakete, die eine Grundausstattung enthalten. Diese Pakete beinhalten in der Regel:

  • Bienenbeuten
  • Stockmeisel
  • Imkerhut mit Schleier
  • Imkerhandschuhe
  • Bienenbesen
  • Smoker
  • Mittelwände
  • Trafo zum Einlöten der Mittelwände

Die Bedeutung der Varroa-Behandlung

Ein wichtiger Aspekt der Imkerei ist die Bekämpfung der Varroa-Milbe. Honig Müngersdorff bietet auch hierfür die notwendigen Produkte und Informationen. Alle Honigbienenvölker sind von der Varroa-Milbe befallen, die die Bienen mit Varroa-Viren infiziert. Unbehandelt führt dies zum Verenden der Bienenvölker.

Die Behandlung der Völker mit organischen Säuren ist eine zuverlässige Methode, um die Milbenanzahl gering zu halten. Honig Müngersdorff bietet verschiedene Säuren zur Varroa-Bekämpfung an:

  • Ameisensäure: Wirkt auch in die verdeckelte Brut und erreicht somit die Milben in den Brutzellen.
  • Milchsäure: Ist schonender für die Bienen, wirkt aber nicht in den verdeckelten Brutzellen.
  • Oxalsäure: Wird im Winter im brutfreien Zustand der Völker angewendet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Völker nicht während der Trachtzeit behandelt werden dürfen, um Rückstände im Honig zu vermeiden.

Tradition und Zukunft

Honig Müngersdorff ist eine Institution in der Kölner Händlerschaft. Seit 1953 befindet sich das Geschäft an St. Agatha in der Kölner Innenstadt und zählt Besucher aus der ganzen Welt zu seinen Kunden. Sogar der Bürgermeister von Moskau hat sich bereits von der Qualität der Produkte überzeugt. Die Verbundenheit zur Stadt Köln zeigt sich auch im Firmenlogo, das die Silhouette des Kölner Doms zeigt.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Das Familienunternehmen wird mittlerweile in fünfter Generation von Heinz Josef Müngersdorff geführt. Auch die nächste Generation ist bereits aktiv im Betrieb tätig. Die Söhne Wolfgang und Wilfrid Müngersdorff unterstützen ihren Vater im Tagesgeschäft und sorgen dafür, dass die Tradition des Honighauses Müngersdorff auch in Zukunft fortgesetzt wird.

Wissenswertes für Neu-Imker

Für alle, die mit der Imkerei beginnen möchten, bietet Honig Müngersdorff nicht nur die passende Ausrüstung, sondern auch wertvolle Informationen.

Voraussetzungen für die Imkerei

Die Imkerei ist eine Arbeit in der Natur mit Tieren, für die der Imker die Verantwortung übernimmt. Der Zeitplan wird von der Natur und den Bienen vorgegeben. Die meiste Arbeit fällt in die Zeit von März bis September und im Dezember an.

Standort für die Bienen

Der Standort für die Bienen sollte sorgfältig gewählt werden. Ideal ist ein eigener Garten. Wichtig ist, dass die Nachbarn nicht belästigt werden. Die Bienenbeuten sollten auf einem Unterbau stehen, um die Arbeit zu erleichtern. Jedes Bienenvolk sollte von der Seite bearbeitet werden können.

Kurse und Vorträge

Für Anfänger ist die Teilnahme an einem Imkerkurs sehr empfehlenswert. Hier werden die Grundlagen der Bienenhaltung vermittelt.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

Anmeldung der Völker

Die Anzahl der Völker und die Standorte müssen dem Veterinäramt gemeldet werden.

Bienensachverständige

Bei Fragen zur Bienengesundheit stehen die Bienensachverständigen (BSV) als Ansprechpartner zur Verfügung.

tags: #honig #mungersdorff #gmbh #erfahrungen

Populäre Artikel: