Honig Himstedt Blütenhonig im Test: Eine umfassende Analyse

Honig ist ein beliebtes Lebensmittel, das in vielen Haushalten täglich verwendet wird. Um die Qualität und Reinheit von Honig zu gewährleisten, führt Stiftung Warentest regelmäßig Untersuchungen durch. In diesem Artikel werden die Ergebnisse eines aktuellen Tests von Blütenhonigen vorgestellt, wobei ein besonderer Fokus auf dem Abschneiden des Honig Himstedt Sommerblütenhonigs liegt.

Einführung

Die Stiftung Warentest hat im März 2025 insgesamt 24 Blütenhonige aus Supermärkten und Discountern getestet. Ziel der Untersuchung war es, die Qualität, Authentizität, Schadstoffbelastung und Deklaration der Produkte zu bewerten. Dabei wurden sowohl deutsche Honige als auch Mischungen aus EU- und Nicht-EU-Ländern berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen, dass viele günstige Honige gut abschneiden, während einige teure Produkte enttäuschen.

Testergebnisse im Überblick

Gesamtbewertung

Keiner der getesteten Honige erhielt die Bestnote „sehr gut“. Der Testsieger war der „Frühlingssummen“ Honig der Marke Breitsamer, der mit der Note 1,8 („gut“) abschnitt. Insgesamt 14 Honige wurden mit „gut“ bewertet, darunter viele günstige Produkte von Discountern wie Aldi, Lidl und Netto. Am Ende des Rankings landeten teure Produkte von dm, Rossmann und Alnatura, die lediglich die Note „ausreichend“ erhielten. Der Honig Himstedt Sommerblütenhonig wurde sogar mit „mangelhaft“ bewertet.

Testsieger und gute Platzierungen

Der „Frühlingssummen“ Honig von Breitsamer überzeugte mit seinem aromatischen, leicht kohlartigen und lang anhaltenden Geschmack sowie seiner feincremigen Konsistenz. Er kostete 6,49 Euro pro 500 Gramm. Auf den Plätzen zwei bis vier folgten:

  • Aldi Gut Bio Honig cremig (Note 1,9): Ein Bio-Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern, der mit 3,75 Euro pro 500 Gramm preislich attraktiv ist.
  • Lidl Maribel Cremiger Blütenhonig streichzart (Note 1,9): Eine noch günstigere Option mit 2,79 Euro pro 500 Gramm, die ebenfalls aus EU- und Nicht-EU-Ländern stammt.
  • Netto Marken-Discount Vom Land Blüten-Honig cremig (Note 1,9): Ebenfalls für 2,79 Euro pro 500 Gramm erhältlich.

Das enttäuschende Ergebnis für Honig Himstedt

Der Bio Sommerblütenhonig von Honig Himstedt erhielt die Note „mangelhaft“ (5,0). Dies war die schlechteste Bewertung im gesamten Test. Die Stiftung Warentest bemängelte insbesondere die Authentizität und Deklaration des Produkts.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Gründe für die schlechte Bewertung

  • Überschreitung des HMF-Gehalts: Der in der Honigverordnung festgelegte Höchstgehalt für Hydroxymethylfurfural (HMF) wurde deutlich überschritten. HMF ist eine chemische Verbindung, die bei der Erhitzung von Zucker entsteht und als Indikator für eine zu starke Wärmebehandlung des Honigs dient. Laut Stiftung Warentest darf das Produkt aufgrund des hohen HMF-Wertes nicht als Honig verkauft werden.
  • Nichterfüllung der Biolandrichtlinie: Der Honig erfüllte nicht die strengen Anforderungen der Biolandrichtlinie.

Reaktion von Honig Himstedt

Das Unternehmen Honig Himstedt äußerte sich zu dem Testergebnis und teilte mit, dass es sich bei dem getesteten Glas um eine ältere Charge handelte, die nicht mehr verkauft werde. Geschäftsführerin Cristina Feicsuk erklärte, dass der erhöhte HMF-Wert auf eine natürliche Alterung oder längere Lagerung bei Raumtemperatur zurückzuführen sein könne. Eine Fehlerquelle in der Verarbeitung werde ausgeschlossen, da der Honig cremig gerührt, aber nicht erhitzt worden sei. Das Unternehmen leitete eine interne Qualitätsprüfung aller betroffenen Chargen sowie eine unabhängige Laboranalyse ein und überarbeitete seine Qualitätskontrollprozesse.

Weitere Ergebnisse und Erkenntnisse

Schadstoffbelastung und Authentizität

Die Stiftung Warentest fand in keiner der Honigproben Hinweise auf Verunreinigungen oder bedenkliche Mengen an Pestiziden. Allerdings wurden in zehn Honigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wie Glyphosat nachgewiesen, jedoch in Konzentrationen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.

Die Authentizität der Honige wurde mit verschiedenen Methoden überprüft, darunter die hoch auflösende Massenspektrometrie (LC-HRMS), die Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (IRMS) und die Kernmagnet-Resonanz (NMR). Die zurzeit stark diskutierte DNA-Analytik kam nicht zum Einsatz, da sie laut Stiftung Warentest noch nicht ausgereift sei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Test zeigte, dass ein guter Honig nicht teuer sein muss. Viele günstige Discounter-Honige schnitten gut ab und überzeugten mit ihrem Geschmack und ihrer Qualität. Teure Bio-Produkte hingegen konnten nicht immer mit den günstigeren Alternativen mithalten.

Gesundheitliche Aspekte von Honig

Honig besteht zu etwa 80 Prozent aus Zucker und ist somit ein kalorienreicher Energielieferant. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung weist darauf hin, dass ein übermäßiger Verzehr von Honig das Risiko für Übergewicht und Diabetes erhöhen kann. Im Vergleich zu reinem Haushaltszucker enthält Honig jedoch auch Proteine, Mineralstoffe und Aminosäuren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Als Hausmittel kann Honig bei Hustenreiz lindernd wirken. Studien haben gezeigt, dass Honig bei akutem Husten bei Kindern helfen kann, da er antibakteriell wirkt, den Speichelfluss anregt und sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute legt. Insbesondere Manuka-Honig wird eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #himstedt #blutenhonig #test

Populäre Artikel: