Honig Geschenkideen für Weihnachten: Mehr als nur ein süßes Präsent

Honig ist nicht nur lecker, sondern genießt auch den Ruf, gesund zu sein. Gerade zur Weihnachtszeit suchen viele Menschen nach besonderen und sinnvollen Geschenken. Honig kann hier eine ausgezeichnete Wahl sein, vorausgesetzt, man achtet auf Qualität und Herkunft. Dieser Artikel beleuchtet, warum Honig ein ideales Weihnachtsgeschenk sein kann, worauf man beim Kauf achten sollte und welche kreativen Geschenkideen es rund um das Thema Honig gibt.

Honig: Ein Geschenk mit Tradition und gesundheitlichem Wert

Honig hat eine lange Tradition als Nahrungs- und Heilmittel. Bereits in der Antike wurde er für seine vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt. Er enthält natürliche Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe, die ihn zu einer wertvollen Ergänzung der Ernährung machen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass diese gesundheitlichen Vorteile nur bei naturbelassenem Honig voll zum Tragen kommen.

Die Qualität von Honig: Worauf man achten sollte

Nicht jeder Honig, der im Handel erhältlich ist, entspricht den hohen Qualitätsstandards, die man sich für ein gesundes und hochwertiges Produkt wünscht. Eine Studie der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 zeigte, dass jeder vierte getestete Honig mangelhaft war. Geprüft wurden 36 Honige hinsichtlich Geschmack, Deklaration, kritischer Stoffe und der Herkunft der Pollen.

Einige der festgestellten Mängel umfassten:

  • Zu geringer Pollenanteil der angegebenen Sorte: Dies betraf vor allem Waldblütenhonig und Akazienhonig.
  • Vorhandensein kritischer Stoffe: Insbesondere das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wurde in einigen Honigen nachgewiesen. Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen.
  • Wärmeschäden: Einige Honige hatten durch zu hohe Temperaturen während der Verarbeitung ihre wertvollen Enzyme und Vitamine verloren.

Es ist daher ratsam, beim Kauf von Honig aufmerksam zu sein und auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu achten.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Herkunft und Verarbeitung: Entscheidende Faktoren für die Qualität

Ein wichtiger Aspekt ist die Herkunft des Honigs. Etwa 60 % der weltweiten Honigproduktion sind nachvollziehbar, während bei den restlichen 40 % die Herkunft unklar ist. Mögliche Erklärungen hierfür sind künstliche Herstellung oder Streckung des Honigs. In Deutschland decken Imker nur etwa 20 % des Honigbedarfs ab, die restlichen 80 % werden importiert.

Wenn auf dem Etikett „Aus Deutschland und EU“ steht, muss mindestens 1 % des Honigs aus Deutschland stammen. Bei der Angabe „Aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ muss mindestens 1 % des Honigs aus der EU sein. Problematisch ist, dass etwa 40 % der in deutschen Supermärkten verkauften Honige aus China stammen. Dort wird Honig oft industriell hergestellt, unreif geerntet, getrocknet, gefiltert und mit künstlichen Enzymen sowie Zucker oder Sirup versetzt.

Eine EU-Pressemitteilung besagt, dass Honig das am dritthäufigsten gefälschte Produkt weltweit ist. Um sicherzustellen, dass man ein reines Naturprodukt erhält, empfiehlt es sich, Honig direkt beim Imker zu kaufen.

Honig vom Imker: Qualität und Unterstützung der Region

Wer in Deutschland Honig direkt beim Imker kauft, kann sicher sein, dass dem Produkt nichts hinzugefügt oder entzogen wurde. Honig vom Imker unterliegt den strengen Regelungen der Deutschen Honigverordnung. Zudem unterstützt man durch den Kauf beim Imker die regionale Wirtschaft und die Bestäubung von Pflanzen in der Umgebung. Bienen legen etwa 120.000 Flugkilometer zurück, um 500g Honig zu produzieren. Es ist daher sinnvoll, die Arbeit der Imker zu unterstützen und ein hochwertiges, regionales Produkt zu erwerben.

Lagerung von Honig: So bleibt er lange haltbar

Honig ist aufgrund seines hohen Zuckergehalts und der hygroskopischen Eigenschaften nahezu unsterblich. Der Zucker entzieht Schimmelpilzen und Bakterien das Wasser, wodurch diese absterben. Allerdings können sich die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs bei falscher Lagerung verändern oder verloren gehen.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Wird Honig über 40 Grad erhitzt, sterben die Enzyme und Vitamine ab, und seine gesundheitsfördernde Wirkung lässt nach. Am besten lagert man Honig dunkel, trocken und kühl. Auch wenn er im Kühlschrank seine Streichfähigkeit verliert und kristallisiert, ist dies ein guter Ort für die Lagerung. Das Kristallisieren ist übrigens kein Zeichen für mindere Qualität, sondern ein natürlicher Prozess und bedeutet nicht, dass Zucker hinzugefügt wurde.

Bei Zimmertemperatur oder wärmer kann es zur Entmischung oder Gärung kommen. Bei der Entmischung trennt sich der Honig in eine feste, kristalline Masse am Boden und ein flüssiges Sirup an der Oberfläche. Gärung tritt vor allem dann auf, wenn der Wassergehalt im Honig zu hoch ist. Daher sollte man das Honigglas nicht zu lange offen stehen lassen, da Honig hygroskopisch ist und Wasser aus der Luft anzieht.

Honig Geschenkideen für Weihnachten

Honig eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk, da er vielseitig einsetzbar ist und in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Hier sind einige kreative Geschenkideen rund um das Thema Honig:

1. Reiner Honig vom Imker

Ein Glas hochwertiger Honig direkt vom Imker ist ein ideales Geschenk für alle, die Wert auf Qualität und Regionalität legen. Man kann zwischen verschiedenen Sorten wählen, je nach Geschmack des Beschenkten. Beliebte Sorten sind Blütenhonig, Waldhonig, Akazienhonig oder Lindenhonig.

2. Honigspezialitäten

Neben reinem Honig gibt es auch zahlreiche Honigspezialitäten, die mit anderen Zutaten verfeinert sind. Grega´s Imkerei bietet beispielsweise Honigspezialitäten an, die immer nur aus echtem Honig plus einer natürlichen Zutat bestehen. Diese Mischungen sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern vereinen auch die Heilkräfte der jeweiligen Zutat mit den positiven Eigenschaften des Honigs.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

Mögliche Honigspezialitäten sind:

  • Honig mit Nüssen: Eine Kombination aus cremigem Honig und knackigen Nüssen.
  • Honig mit Früchten: Honig verfeinert mit getrockneten oder gefriergetrockneten Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren.
  • Honig mit Gewürzen: Honig mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom.
  • Honig mit Kräutern: Honig mit beruhigenden Kräutern wie Lavendel oder Kamille.

3. Honig Geschenksets

Ein Honig Geschenkset ist eine tolle Möglichkeit, verschiedene Honigsorten und Honigprodukte zu verschenken. Solche Sets können beispielsweise aus mehreren kleinen Gläsern Honig unterschiedlicher Sorten, einem Honiglöffel und einem Rezeptbuch mit Honigrezepten bestehen.

4. Selbstgemachte Honigkosmetik

Honig ist nicht nur zum Verzehr geeignet, sondern auch ein beliebter Inhaltsstoff in der Kosmetik. Man kann aus Honig beispielsweise Gesichtsmasken, Lippenbalsam oder Handcreme herstellen. Ein selbstgemachtes Honigkosmetikset ist ein persönliches und originelles Geschenk.

5. Honig in der Weihnachtsbäckerei

Honig kann in der Weihnachtsbäckerei vielseitig eingesetzt werden. Er eignet sich zum Süßen von Plätzchen, Lebkuchen oder Stollen. Ein Glas Honig zusammen mit einem Rezept für ein leckeres Weihnachtsgebäck ist eine schöne Geschenkidee für Hobbybäcker.

6. Honig als Zutat für festliche Getränke

Honig kann auch in festlichen Getränken wie Punsch, Glühwein oder Tee verwendet werden. Ein Glas Honig zusammen mit einer Gewürzmischung für Glühwein oder Punsch ist ein originelles Geschenk für Genießer.

Honig kaufen: Preis und Wert

Honig vom Imker ist zwar oft teurer als Honig aus dem Supermarkt, aber die höhere Qualität und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft rechtfertigen den Preis. Für den Imker ist die Honigproduktion ein aufwändiges Geschäft, das neben der Arbeit mit den Bienen auch Kosten für Maschinen, Fahrzeuge und Arbeitszeit umfasst. Ein Preis von etwa 20 Euro pro Kilogramm Honig wäre angemessen, um die Kosten zu decken und dem Imker ein faires Einkommen zu ermöglichen.

Viele Konsumenten sind jedoch nicht bereit, diesen Preis zu zahlen, da sie den Unterschied zu billigem Honig aus dem Discounter nicht erkennen. Bei Grega´s Imkerei kostet ein kleines 250g Glas reiner Honigsorten 5,95 €, während die Honigmischungen im 250g Glas 6,49€ kosten.

tags: #Honig #Geschenkideen #Weihnachten

Populäre Artikel: