Honigcreme: Anwendung, Vorteile und Herstellung

Honig ist ein bewährtes Naturprodukt mit vielfältigen heilenden Eigenschaften, das seit Jahrhunderten in der Medizin Anwendung findet. Honigcreme, eine Salbe auf Honigbasis, vereint die positiven Eigenschaften von Honig für die Hautpflege. Dieser Artikel beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile und gibt Anleitungen zur Herstellung von Honigcreme.

Was ist Honigcreme?

Honigcreme ist ein Hautpflegeprodukt, das die heilenden Eigenschaften von Honig nutzt. Es ist eine Creme oder Salbe, der Honig zugesetzt wurde, um seine feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Vorteile zu nutzen.

Vorteile der Honigcreme

Honigcreme bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut:

  • Wundheilung: Honig wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Honigsalbe kann die Heilung von tiefen Hautwunden beschleunigen. Studien haben gezeigt, dass Honig die Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit der Haut verbessert. Sie wird häufig bei der Heilung von Wunden verwendet, insbesondere wenn diese mit Bakterien infiziert sind. Es wird empfohlen, die Salbe während der Entzündungsphase der Wunde aufzutragen. Ist die Wunde mit Bakterien infiziert, ist die Verwendung von Honigsalbe besonders sinnvoll.
  • Antibakterielle Wirkung: Honig hat eine antibakterielle und antimykotische Wirkung, wodurch er sich ideal für die Wundheilung eignet. Honig wirkt bakterientötend, was auf den hohen osmotischen Druck zurückzuführen ist. Dieser entzieht Wasser aus Quellen wie Geweben und Bakterien.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Honig wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Hautirritationen und leichte Entzündungen zu beruhigen. Honigsalbe besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, was sie besonders geeignet macht für die Behandlung von Wunden und Hautreizungen.
  • Feuchtigkeitsspendend: Honig hilft, die Haut hydratisiert zu halten. Zusätzlich neutralisiert die Salbe häufig unangenehme Gerüche von Wunden und hält die Haut hydratisiert.
  • Juckreizlindernd: Honigsalbe kann juckreizstillend wirken, insbesondere bei Hautreizungen und Ekzemen.
  • Stärkung der Hautbarriere: Die neuesten Forschungsergebnisse bestätigen, dass Honig die Hautreparatur unterstützt.

Anwendungsbereiche der Honigcreme

Honigsalbe kann bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden:

  • Wundheilung: Honigsalbe kann bei der Heilung von Wunden verwendet werden, insbesondere wenn diese mit Bakterien infiziert sind. Honigsalbe kann sicher auf offenen Wunden verwendet werden, sofern die Wunde vor dem Auftragen der Salbe gründlich gereinigt wird. Tragen Sie die Salbe ein- bis zweimal täglich auf die Wunde oder die betroffene Hautstelle auf.
  • Hautreizungen und Entzündungen: Honig wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Hautirritationen und leichte Entzündungen zu beruhigen. Wenn die Haut gereizt ist, sollte die Salbe gut einmassiert werden.
  • Trockene Haut: Honigcreme kann zur Feuchtigkeitspflege bei trockener Haut verwendet werden. Tragen Sie API-HONIG-CREME auf Gesicht, Hände und Körper auf und massieren Sie sie sanft ein, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung zu erreichen.
  • Ekzeme: Honigsalbe kann juckreizstillend wirken, insbesondere bei Hautreizungen und Ekzemen.
  • Empfindliche Haut: Die Propolis-Gesichtscreme ist besonders bei empfindlicher Haut sehr beliebt. Sie kann helfen, die Hautschutzbarriere zu stärken und unterstützt ein ebenmäßiges Hautbild. Auch bei unreiner oder gereizter Haut fühlt sie sich angenehm ausgleichend an.

Arten von Honigsalben

Es gibt verschiedene Arten von Honigsalben, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden:

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

  • Honigsalbe mit medizinischem Honig: Medizinischer Grad Honig, insbesondere Manuka-Honig, ist aufgrund seiner überlegenen antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften am besten für die Haut geeignet. Manuka-Honig ist ein monoflorales Produkt aus Neuseeland. Monofloral bedeutet, dass Bienen den Honig ausschließlich aus dem Nektar einer Pflanze herstellen, in diesem Fall der Manuka-Pflanze. Manuka-Honig wird für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.
  • Honigsalbe mit Propolis: Die Propolis-Gesichtscreme enthält sowohl Propolis als auch Honig aus unserer eigenen Bioland-Imkerei im schönen Schwarzwald. Angereichert mit den wertvollen Eigenschaften von Propolis, bietet sie eine intensive Pflege und Schutz für Ihre Haut.
  • Honigsalbe mit ätherischen Ölen: Vetramil Honigsalbe kombiniert Honig mit ätherischen Ölen, die die Haut beruhigen und Austrocknung verhindern. Vetramil eignet sich für verschiedene Anwendungen, wie die Behandlung von Wunden, Hautreizungen sowie trockener und rissiger Haut.
  • Spezielle Honigsalben: Mesitran Honigsalbe wurde speziell für die Wundpflege entwickelt. Sie enthält medizinischen Honig und unterstützt die Wundheilung, indem sie Bakterien bekämpft und das Gewebe hydratisiert.

Anwendungshinweise

  • Reinigung: Für eine optimale Wundheilung sollte die Wunde zuerst gründlich mit Wasser gespült werden. Tragen Sie die Salbe auf die gereinigte Haut auf.
  • Auftragen: Tragen Sie die Salbe ein- bis zweimal täglich auf die Wunde oder die betroffene Hautstelle auf. Hierzu eine kleine Menge der Propolis-Creme dünn auftragen und im Gesicht verteilen.
  • Einmassieren: Wenn die Haut gereizt ist, sollte die Salbe gut einmassiert werden. Tragen Sie API-HONIG-CREME auf Gesicht, Hände und Körper auf und massieren Sie sie sanft ein, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung zu erreichen.
  • Häufigkeit: Honig kann sicher für kurze Zeiträume, etwa einige Stunden, auf der Haut verbleiben, solange keine Reizungen auftreten.
  • Hinweis: Salben haften aufgrund ihrer oft auf Vaseline basierenden Konsistenz weniger gut auf feuchten Oberflächen. Bei empfindlicher Haut sollte jedoch vorher ein Patch-Test durchgeführt werden.

Wo kann man Honigcreme kaufen?

Wenn Sie nicht selbst in der Küche stehen wollen, finden Sie qualitativ hochwertige Honigsalben auch im Geschäft oder in der Apotheke. Honigsalbe DM und Honigsalbe Rossmann sind sehr beliebt.

Honigcreme selber machen

Wenn Sie aber keine Honigsalbe kaufen möchten, warum probieren Sie nicht, sie selbst herzustellen? Mit einem einfachen Rezept können Sie Ihr eigenes natürliche Hautpflegeprodukte zu Hause kreieren. Das Selbermachen von Honigsalbe ist nicht nur einfach, sondern gibt Ihnen auch die Sicherheit, genau zu wissen, was in Ihrem Produkt enthalten ist.

Rezept für selbstgemachte Honigsalbe:

  • Zutaten:
    • 50g Bienenwachs
    • 100g Honig (am besten medizinischer Honig, z.B. Manuka-Honig)
  • Anleitung:
    1. Wachs schmelzen: Geben Sie das Bienenwachs in einen kleinen Topf oder in eine Schüssel über einem Wasserbad.
    2. Honig einrühren: Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie den Honig unter.
    3. Abfüllen: Gießen Sie die Mischung in kleine Tiegel oder Salbendosen, bevor sie vollständig abkühlt.
    4. Lagerung: Bewahren Sie Ihre selbstgemachte Honigsalbe an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Wichtige Hinweise

  • Nicht jeder Honig ist für die Hautheilung geeignet. Kommerzieller Honig aus dem Supermarkt ist beispielsweise ungeeignet.
  • Obwohl Honig in der Regel sicher ist, gibt es immer ein kleines Risiko für Allergien - besonders wenn man auf Bienenprodukte empfindlich reagiert. Es ist also wichtig zu verstehen, dass, obwohl Honig viele heilende Eigenschaften hat, die Ergebnisse je nach Art der Wunde und der individuellen Hautbeschaffenheit variieren können.

Alternativen zur Honigsalbe

Unsere Bio Moossalbe, bekannt für ihre Anti-Falten-Wirkung, ist nur eine der hochwertigen Alternativen zu Honigsalbe, die Lenevin anbietet.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #creme #anwendung

Populäre Artikel: