Himmlische Torten ohne Gelatine: Rezepte für jeden Geschmack

Himmlische Torten sind der Inbegriff von Genuss und Festlichkeit. Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach nur so, eine selbstgemachte Torte versüßt jeden Anlass. Viele traditionelle Tortenrezepte verwenden Gelatine, um die Füllung zu stabilisieren. Doch es gibt zahlreiche köstliche Alternativen, die ganz ohne Gelatine auskommen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte für himmlische Torten ohne Gelatine vor, von fruchtig-frischen Varianten bis hin zu cremigen Kokosnusstorten.

Himbeer-Schmand-Torte ohne Backen

Für Liebhaber fruchtiger und leichter Torten ist die Himbeer-Schmand-Torte ohne Backen die ideale Wahl. Sie ist schnell zubereitet und perfekt für heiße Sommertage.

Zutaten:

  • 125 g Butter oder Margarine
  • 125 g Kekse
  • 500 g Schmand
  • 50 g Gelierzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnefestiger
  • 200 g Himbeeren
  • Zucker nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Kekse im Universalzerkleinerer fein zerbröseln.
  3. Keksbrösel und flüssige Butter gut mischen.
  4. Die Bröselmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (22 cm Durchmesser) geben und zu einem flachen Boden andrücken, dabei einen ca. 1 cm hohen Rand formen.
  5. Himbeeren verlesen.
  6. Schmand, Gelierzucker und Zitronensaft cremig schlagen.
  7. Sahne steif schlagen, dabei 2 Päckchen Sahnefestiger einrieseln lassen.
  8. Sahne unter die Schmandcreme heben.
  9. Ca. die Hälfte der Creme auf den Bröselboden geben und glatt streichen.
  10. 100 g Himbeeren in der Mitte verteilen.
  11. Restliche Creme daraufgeben und glatt streichen.
  12. Restliche Himbeeren, bis auf einige zum Verzieren, pürieren und durch ein Sieb streichen.
  13. Zucker und 1 Päckchen Sahnefestiger mischen und unter das Püree rühren.
  14. Torte auf eine Tortenplatte setzen.
  15. Himbeersoße auf der Torte verteilen und mit restlichen Himbeeren verzieren.
  16. Die Torte vor dem Servieren kühl stellen.

Raffaello-Torte ohne Gelatine

Die Raffaello-Torte ist ein Klassiker, der durch seinen Kokosgeschmack und die knusprigen Mandeln begeistert. Dieses Rezept kommt ohne Gelatine aus und ist somit auch für Vegetarier geeignet.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 4 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 110 g Zucker
    • 100 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • Raffaello-Kugeln
    • 500 g Sahne
    • Sahnesteif
    • Vanillezucker
  • Für den Überzug:
    • Kokosraspeln
    • 200 g Sahne
    • Sahnesteif
    • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen oder einfetten.
  2. Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Dabei nach und nach etwa die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
  3. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen. Die Masse auf den Eischnee geben und vorsichtig unterheben (nicht mehr stark rühren!).
  4. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl auf die Eiercreme sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
  5. Teig in die Form füllen, den Biskuit in ca. 25 Minuten goldgelb backen und abkühlen lassen.
  6. Den abgekühlten Biskuit einmal waagerecht mit einem großen scharfen Messer oder einem Faden halbieren.
  7. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen.
  8. Die Raffaello für die Füllung klein hacken.
  9. Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen, die Raffaellostückchen unterheben.
  10. Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen.
  11. Den zweiten Biskuitboden auflegen.
  12. Für den Überzug zunächst die Kokosraspel in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten; darauf achten, dass sie nicht zu braun werden.
  13. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  14. Die Torte mit der Sahne rundherum einstreichen.
  15. Die Torte inkl. deren Seiten mit Kokosraspeln bestreuen.
  16. Ca. 3 Stunden oder über Nacht kühlstellen.

Käsesahnetorte ohne Gelatine

Die Käsesahnetorte ist ein Klassiker, der bei Jung und Alt beliebt ist. Die Kombination aus fluffigem Biskuit und cremiger Quark-Sahne-Füllung ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • 5 Eier (Gr. M)
    • 150 g Zucker
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • 120 g Weizenmehl (Type 405)
    • 30 g Speisestärke
  • Für die Quarkfüllung:
    • 750 g Magerquark
    • 80 g Zucker
    • ½ Zitrone (2 EL Saft)
    • 500 g Sahne
    • 3 Pck. Sahnesteif
    • 2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Biskuit Eier trennen, Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers zu einem stabilen Schnee aufschlagen. Eigelbe mit dem restlichen Zucker, Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und Salz cremig rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben, Mehl mit Stärke mischen und in drei Portionen unter die Eimasse heben.
  3. Den Biskuitteig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, dann mit einem großen Sägemesser einmal waagerecht schneiden.
  4. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring darum spannen. Den Zweiten Tortenboden mit der glatten Seite nach oben auf eine Platte geben, in 12 Kuchenstücke einteilen und zuschneiden, beiseite legen.
  5. Für die Quarkfüllung Quark mit Zucker und Zitronensaft glatt rühren. In einer separaten Schüssel die gekühlte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen und alles steif aufschlagen.
  6. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Quark heben. Die Quarkcreme auf den Tortenboden streichen und die Biskuit- Kuchenteile darauf anordnen.
  7. Die Käsesahnetorte für 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben. Gekühlt servieren, hält sich im Kühlschrank mind. 2 Tage.

Himmelstorte mit Erdbeeren

Die Himmelstorte mit Erdbeeren ist eine luftig-leichte Torte, die an eine Käse-Sahne-Torte erinnert. Sie besteht aus einem Rührteig mit Baiserhaube, einer cremigen Erdbeer-Quarkfüllung und frischen Erdbeeren.

Lesen Sie auch: Schoko-Sahne-Torte für festliche Momente

Zutaten:

  • Für die Böden:
    • 100 g weiche Butter
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eigelb
    • ¾ TL Backpulver
    • 110 g Mehl
  • Für das Baiser:
    • 3 Eiweiß
    • 110 g Zucker
    • 100 g Mandelblättchen
  • Für die Füllung:
    • 250 g Erdbeeren
    • 350 g Magerquark
    • 1 TL Vanillepaste
    • Vanillezucker
    • Erdbeersirup
    • 200 ml Sahne
    • San Apart

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Springformen á 18 cm mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß mit Salz steifschlagen. Zucker, sobald der Eischnee beginnt "aufzuschäumen", einrieseln lassen. Bis zur weiteren Verwendung kühlen.
  3. Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Eigelbe nacheinander einzeln unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unterheben.
  4. Teig auf beiden Springformen verteilen und glatt streichen.
  5. Eischnee darübergeben, verteilen und mit je 50 g Mandelblättchen bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Backofen etwa 22 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuhengitter abkühlen lassen.
  7. Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und würfeln.
  8. Quark, Vanillezucker, Vanillepaste und Erdbeersirup glatt rühren.
  9. Sahne steifschlagen, dabei 2 TL San apart einrieseln lassen.
  10. Rest San apart unter die Quarkcreme schlagen. Sahne unterheben. Erdbeerwürfel als letztes unterziehen.
  11. Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte setzen. Mit der Erdbeercreme bestreichen. Zweiten Boden auflegen.
  12. Himmelstorte etwa 2-3 Stunden kühlen.

Erdbeer-Sahne-Torte ohne Gelatine

Die Erdbeer-Sahne-Torte ist ein Klassiker, der besonders im Sommer beliebt ist. Dieses Rezept kommt ohne Gelatine aus und verwendet stattdessen Sahne und Quark, um die Creme zu stabilisieren.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 500 g Magerquark
    • 70 g Zucker
    • 200 g Schlagsahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 250 g Erdbeeren, gewaschen und geviertelt
  • Für die Dekoration:
    • 150 g Erdbeeren, gewaschen und halbiert
    • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie eine runde Backform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
  2. Trennen Sie die Eier. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis eine glänzende Masse entsteht.
  3. Fügen Sie die Eigelbe hinzu und schlagen Sie kurz durch.
  4. Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver und heben Sie es vorsichtig unter die Eimasse, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn für etwa 25 Minuten im Backofen. Lassen Sie den Biskuitboden anschließend vollständig abkühlen.
  6. In einer großen Schüssel, vermischen Sie den Quark mit dem Zucker.
  7. In einer anderen Schüssel, schlagen Sie Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif.
  8. Heben Sie die geschlagene Sahne unter die Quarkmasse. Fügen Sie die geviertelten Erdbeeren hinzu und mischen Sie alles vorsichtig.
  9. Schneiden Sie den Biskuitboden horizontal in zwei Hälften. Legen Sie eine Hälfte als Basis in eine mit Backpapier ausgelegte Form.
  10. Verteilen Sie die Hälfte der Füllung darauf und legen Sie die zweite Biskuithälfte oben drauf. Geben Sie die restliche Füllung darauf und glätten Sie die Oberfläche.
  11. Arrangieren Sie die halbierten frischen Erdbeeren kreisförmig auf der Torte. Bestreuen Sie die Erdbeeren mit Zucker für einen zusätzlichen Glanz.
  12. Kühlen Sie die Torte vor dem Servieren mindestens 60 Minuten. Für eine festere Konsistenz können Sie die Torte auch über Nacht im Kühlschrank lassen.

Baiser-Torte mit Himbeer-Sahne-Füllung

Diese Baiser-Torte ist eine tolle Idee für Ostern oder einfach so. Das luftig-zarte Baiser wird mit einer cremigen Himbeer-Sahne-Füllung kombiniert.

Zutaten:

  • 1 Packung Beerenfrüchte
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 125 g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 3 Pck. Vanillin-Zucker
  • 325 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Pck. Safran-Backpulver
  • 5 EL Milch
  • 100 g Mandelblättchen
  • 1 Pck. Sahnefestiger
  • 400 g Schlagsahne
  • 250 g Schmand
  • 1-2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Früchte bei Zimmertemperatur antauen lassen. Eier trennen.
  2. Fett, Salz, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 125 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eigelbe einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  4. Ca. die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform (26 cm Ø) geben, glatt streichen.
  5. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen.
  6. Eischnee locker auf den Teig streichen, dabei rundherum einen ca. 0,5 cm breiten Rand frei lassen. Mit 50 g Mandeln bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 20-25 Minuten backen. Herausnehmen, auf ein Kuchengitter setzen, vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen. Springform säubern, trocknen und fetten.
  8. Aus übrigem Teig und Eiweiß einen 2. Boden ebenso herstellen.
  9. 2 Päckchen Vanillin-Zucker und Sahnefestiger mischen. Sahne und Schmand mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, Zuckermischung dabei einrieseln lassen.
  10. Früchte unterheben.
  11. Einen Boden auf eine Tortenplatte setzen. Fruchtsahne darauf verteilen und zweiten Boden darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks für gelatinefreie Torten

  • Sahnesteif: Verwenden Sie Sahnesteif, um die Sahne für die Füllung zu stabilisieren.
  • Quark: Quark verleiht der Creme eine angenehme Festigkeit und Säure.
  • Frischkäse: Frischkäse ist eine weitere gute Alternative zu Gelatine und sorgt für eine cremige Textur.
  • Agar-Agar: Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Algen gewonnen wird. Es kann anstelle von Gelatine verwendet werden, erfordert aber etwas Übung in der Anwendung.
  • Geduld: Geben Sie der Torte ausreichend Zeit zum Kühlen, damit die Füllung fest werden kann.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Himmlische Tröpfchen Pralinen

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

tags: #himmlische #torte #rezept #ohne #gelatine

Populäre Artikel: