Zuckerfreie Bananenmilch: Rezepte und Variationen

Bananenmilch ist ein beliebtes und nahrhaftes Getränk, das sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Besonders reife Bananen eignen sich hervorragend für die Zubereitung, da sie eine natürliche Süße verleihen und zusätzlichen Zucker überflüssig machen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von zuckerfreier Bananenmilch vorgestellt, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.

Grundlagen der zuckerfreien Bananenmilch

Die Basis für zuckerfreie Bananenmilch besteht aus Bananen und Milch. Je reifer die Bananen sind, desto süßer wird das Getränk. Als Milch können Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen wie Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch verwendet werden. Für Babys unter einem Jahr wird empfohlen, Hafermilch zu verwenden, um die empfohlene Milchmenge nicht zu überschreiten.

Zutaten für ein einfaches Rezept

  • 2 reife Bananen
  • 500 ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • 1 TL Zitronensaft (optional, um die Bräunung zu verhindern)

Zubereitung

  1. Bananen schälen, in Stücke schneiden und in einen Mixer geben.
  2. Zitronensaft hinzufügen.
  3. Milch dazugeben.
  4. Alles etwa 1 Minute auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  5. Nach Geschmack mit Muskatnuss würzen.

Variationen und Ergänzungen

Bananenmilch lässt sich vielseitig variieren, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind einige Ideen:

Mit gefrorenen Bananen

Gefrorene Bananen verleihen der Milchshake eine besonders cremige Konsistenz. Dafür die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren, bis sie fest sind. Anschließend wie im Grundrezept beschrieben zubereiten.

Mit anderen Früchten

Die Zugabe anderer Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen und Nährstoffe. Einfach eine Handvoll der gewünschten Früchte zusammen mit den Bananen in den Mixer geben.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Mit Gewürzen

Zimt, Vanille oder Kakao können die Bananenmilch zusätzlich verfeinern. Für eine weihnachtliche Note kann Zimt hinzugefügt werden.

Mit Nüssen und Nussmus

Ein Esslöffel Nussmus, wie Erdnussmus, Mandelmus oder Cashewmus, macht die Bananenmilch noch cremiger und liefert gesunde Fette und Proteine. Nüsse können auch zum Garnieren verwendet werden

Bananenmilch als Milchreis-Alternative

Eine interessante Variante ist die Verwendung von Bananenmilch als Basis für Milchreis. Dazu werden Milchreis und etwas Zimt in der Bananenmilch gekocht, bis der Reis gar ist. Diese Variante kann mit Honig, Nüssen oder dunkler Schokolade verfeinert werden.

Zutaten für Bananenmilchreis

  • 50 g Milchreis
  • 200 ml Milch
  • 1 sehr reife Banane
  • etwas Zimt
  • optional: Honig, Nüsse, dunkle Schokolade

Zubereitung

  1. Bananen in Stücke schneiden und mit Milch erwärmen.
  2. Mit einem Pürierstab zu Bananenmilch mixen.
  3. Milchreis und Zimt hinzufügen und laut Packungsanleitung in der Bananenmilch gar kochen.
  4. Nach Geschmack mit Honig, Nüssen oder Schokolade garnieren.

Tipps und Tricks

  • Überreife Bananen verwenden: Braune Bananen sind ideal, da sie besonders süß sind.
  • Bananen auf Vorrat: Reife Bananen können geschält, in Stücke geschnitten und eingefroren werden, um sie bei Bedarf für Smoothies oder Milchshakes zu verwenden.
  • Konsistenz anpassen: Die Menge der Milch kann variiert werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Süße regulieren: Bei Bedarf kann mit Honig oder anderen natürlichen Süßstoffen nachgesüßt werden, obwohl dies bei Verwendung reifer Bananen meist nicht notwendig ist.
  • Für Kinder: Bananenmilch ist ein idealer Snack für Kinder, da sie schnell zubereitet ist und wichtige Nährstoffe liefert. Für Kinder ab einem Jahr kann Kuhmilch verwendet werden, für jüngere Babys empfiehlt sich Hafermilch.
  • Thermomix: Die Zubereitung im Thermomix ist besonders einfach. Bananen und Milch in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 8 pürieren.

Bananenmilch im Rahmen einer gesunden Ernährung

Bananenmilch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Bananen liefern wichtige Nährstoffe wie Kalium, Vitamin B6 und Ballaststoffe. Milch ist eine gute Quelle für Kalzium und Protein. Durch die Verwendung von reifen Bananen kann auf zusätzlichen Zucker verzichtet werden, was die Bananenmilch zu einer gesunden Alternative zu vielen anderen süßen Getränken macht.

Nährwerte

Die genauen Nährwerte hängen von den verwendeten Zutaten ab. Eine Portion Bananenmilch (mit 2 Bananen und 500 ml Milch) enthält etwa:

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

  • Kalorien: 300-400 kcal
  • Protein: 10-15 g
  • Kohlenhydrate: 50-70 g
  • Fett: 5-10 g

Vorteile

  • Schnelle Energie: Bananenmilch liefert schnell verfügbare Energie, ideal für den Start in den Tag oder nach dem Sport.
  • Reich an Nährstoffen: Bananen und Milch enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Sättigend: Die Kombination aus Ballaststoffen, Protein und Fett sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Vielseitig: Bananenmilch kann leicht an die individuellen Vorlieben angepasst werden.
  • Zuckerfrei: Durch die Verwendung reifer Bananen kann auf zusätzlichen Zucker verzichtet werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #bananenmilch #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: