Himbeersauce ohne Zucker: Rezepte und Tipps für den Genuss ohne Reue

Himbeersauce ist eine köstliche Ergänzung zu vielen Desserts und Speisen. Ob zu Eis, Joghurt, Kuchen oder Pfannkuchen - die fruchtige Note der Himbeere verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Wer auf Zucker verzichten möchte oder muss, muss aber nicht auf diesen Genuss verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, eine leckere Himbeersauce ohne Zucker herzustellen.

Himbeersauce selber machen - die Grundlagen

Grundsätzlich lässt sich Himbeersauce sehr einfach selber machen. Die Basis bilden Himbeeren, die entweder frisch oder tiefgekühlt verwendet werden können. Tiefgekühlte Himbeeren haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr über verfügbar sind und oft günstiger sind als frische Beeren.

Für eine zuckerfreie Variante wird der Zucker durch alternative Süßungsmittel ersetzt. Hier bieten sich verschiedene Optionen an:

  • Erythrit: Ein natürlicher Zuckeralkohol, der keine Kalorien enthält und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
  • Xylit (Birkenzucker): Ebenfalls ein Zuckeralkohol mit weniger Kalorien als Zucker und einer geringeren Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel. Allerdings sollte Xylit in größeren Mengen nicht konsumiert werden, da es abführend wirken kann.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff aus der Steviapflanze, der keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Stevia kann jedoch einen leicht bitteren Nachgeschmack haben.
  • Dattelsüße: Eine natürliche Süße aus Datteln, die neben Süße auch Ballaststoffe und Mineralien liefert.
  • Ahornsirup (ungesüßt): Kann in Maßen verwendet werden, sollte aber aufgrund des Zuckergehalts nicht die erste Wahl sein.

Zusätzlich zu den Himbeeren und dem Süßungsmittel wird oft Zitronensaft verwendet, um die Süße auszugleichen und die Haltbarkeit der Sauce zu verlängern.

Rezept für Himbeersauce ohne Zucker

Hier ein einfaches Grundrezept für Himbeersauce ohne Zucker:

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Zutaten:

  • 500 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50 g Erythrit (oder andere Süße nach Geschmack)
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren in einen kleinen Topf geben und bei geringer bis mittlerer Hitze erwärmen. Tiefgekühlte Himbeeren können direkt verwendet werden.
  2. Die Himbeeren etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft ziehen.
  3. Das Erythrit und den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die Sauce weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  5. Wer keine Kerne in der Sauce mag, kann die warme Fruchtmasse durch ein Sieb passieren. Dafür eignet sich eine "Flotte Lotte", ein großer Löffel oder eine umgedrehte Schöpfkelle.
  6. Die Sauce abkühlen lassen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Für eine intensivere Farbe und einen noch fruchtigeren Geschmack können einige frische Himbeeren nach dem Passieren unter die Sauce gerührt werden.

Variationen und weitere Rezeptideen

Das Grundrezept für Himbeersauce ohne Zucker lässt sich vielfältig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier einige Ideen:

  • Himbeersauce mit Joghurt und Baiser: Ein Dessertklassiker, der ohne Zucker zubereitet werden kann. Einfach Joghurt und Quark verrühren, mit etwas Süße abschmecken und mit Himbeersauce und Baiserstückchen schichtweise in Gläser füllen. Besonders lecker mit selbstgemachtem Himbeer-Baiser.
  • Avocado-Dessert mit Himbeersauce: Eine gesunde und leckere Nachspeise, die reich an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren ist. Avocados pürieren und mit etwas Süße und Zitronensaft abschmecken. Mit Himbeersauce servieren.
  • Himbeer-Mandel-Eis: Tiefgekühlte Himbeeren, Sahne und Mandelmus mit einem Stabmixer pürieren und zu einem cremigen Eis verarbeiten. Schmeckt pur oder mit zusätzlicher Himbeersauce.
  • Himbeersauce als Topping: Die zuckerfreie Himbeersauce eignet sich hervorragend als Topping für Low Carb Pancakes, Waffeln oder Muffins.
  • Himbeersauce für herzhafte Gerichte: Auch zu herzhaften Gerichten kann Himbeersauce eine interessante Komponente sein. Besonders gut passt sie zu Geflügel oder Wild.

Tipps und Tricks für die perfekte Himbeersauce ohne Zucker

  • Die richtige Süße finden: Die Menge an Süßungsmittel hängt von der Süße der Himbeeren und dem persönlichen Geschmack ab. Am besten tastet man sich langsam heran und probiert die Sauce während der Zubereitung.
  • Kerne entfernen oder nicht? Wer keine Kerne in der Sauce mag, sollte die Himbeeren nach dem Kochen durch ein Sieb passieren. Das ist zwar etwas aufwendiger, sorgt aber für eine feine, samtige Sauce.
  • Haltbarkeit verlängern: Die Himbeersauce hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Für eine längere Haltbarkeit kann sie eingefroren werden. Praktisch ist es, die Sauce portionsweise in Eiswürfelbehältern einzufrieren.
  • Die richtige Konsistenz: Die Konsistenz der Himbeersauce hängt von der Kochzeit und der Menge an Flüssigkeit ab. Wer eine dickere Sauce möchte, kann sie länger köcheln lassen oder etwas Johannisbrotkernmehl hinzufügen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Himbeersauce #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: