Ferrero Rocher Torte mit Pfirsichen: Ein Rezept für Genießer

Diese Torte ist ein luxuriöser Genuss mit nussigem Crunch und cremiger Schokoladenfüllung - perfekt für besondere Anlässe. Sie kombiniert den beliebten Geschmack von Ferrero Rocher mit fruchtigen Pfirsichen und einem saftigen Haselnussbiskuit.

Zutaten für eine Rocher Torte

Für den Biskuit:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl
  • 75 g gemahlene Haselnüsse (plus einige gehackte Haselnüsse zum Rösten und Garnieren)
  • 25 g Kakaopulver
  • 125 g Butter oder Margarine, weiche

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 400 ml Schlagsahne (insgesamt 600 g werden benötigt)
  • 100 g Nuss-Nougat-Creme (z.B. Nutella)
  • 10 Rocher-Kugeln (insgesamt 38 Stück werden benötigt)
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Aprikosenkonfitüre oder Erdbeerkonfitüre
  • 1 Dose Aprikosen (Abtropfgewicht ca. 480 g) oder frische Erdbeeren

Für die Deko:

  • 6 Rocher-Kugeln
  • 30 g Haselnusskrokant
  • 40 g Vollmilch-Kuvertüre
  • Geröstete Mandelblättchen (ca. 30 g)

Zubereitung der Rocher-Pfirsich-Torte

Die Zubereitung dieser Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Biskuitbodens

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und fette den Rand ein.
  2. Für den Rührteig 50 g gehackte Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.
  3. Eier trennen. Schlag das Eiweiß mit dem Salz steif. Lasse den Zucker einrieseln und rühre weiter, bis ein fester Eischnee entsteht. Gib dann die Eigelbe einzeln hinzu und rühre jedes Eigelb etwa eine halbe Minute unter.
  4. Weiche Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren, nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren und so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
  5. Mische Mehl, gemahlene Haselnüsse und Kakaopulver in einer Schüssel. Siebe alles zum Teig und hebe es vorsichtig unter. Alternativ: Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise abwechselnd mit den gerösteten Haselnüssen auf mittlerer Stufe unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  6. Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt. Backe ihn im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten. Ggf. musst du ihn nach der Hälfte der Backzeit oben mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
  7. Lasse den Boden etwa 10 Minuten in der Form stehen, löse ihn dann aus der Form, stürze ihn auf einen Kuchenrost, ziehe das Backpapier ab und lasse den Boden vollständig auskühlen.

2. Zubereitung der Rocher-Füllung

  1. Zerkleinere für die Creme 30 Rocher-Kugeln und 100 g Nuss-Nougat-Creme in einem Blitzhacker zu einer cremigen Masse.
  2. Schlage in einer Schüssel Mascarpone und 400 ml Schlagsahne steif. Rühre kurz die Rocher-Nougat-Masse und das Kakaopulver unter.
  3. 400 g Sahne im Speedy-Chef steif schlagen, Sahnesteif dabei untermischen. Mit 30 zerkleinerten Rocher-Kugeln mischen und die Masse dann auf dem Boden verteilen. In den Kühlschrank geben.

3. Schichten und Füllen der Torte

  1. Schneide den ausgekühlten Biskuitboden zwei Mal waagerecht durch, so dass du drei Böden erhältst.
  2. Erwärme Aprikosen- oder Erdbeerkonfitüre und bestreiche den untersten Tortenboden damit.
  3. Lasse Aprikosen in einem Sieb abtropfen. Schneide 2 Aprikosenhälften in Spalten und lege sie beiseite. Verteile die restlichen Aprikosen auf der Konfitüre. Du kannst anstelle von Aprikosen auch anderes Obst verwenden, wie z. B. Erdbeeren.
  4. Verstreiche ca. 1/3 der Rocher-Füllung auf dem unteren Boden mit den Aprikosen. Setze den zweiten Boden auf und verteile ein weiteres Drittel der Creme darauf. Setze den letzten Boden auf.

4. Dekorieren der Rocher-Torte

  1. Fülle ca. 3-4 Esslöffel der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Streiche mit der restlichen Creme die Torte oben und an den Seiten dünn ein.
  2. Setze 16 Tupfen mit dem Spritzbeutel auf die Torte.
  3. Halbiere die restlichen 8 Rocher-Kugeln mit einem scharfen Messer (am besten kalt) und platziere je eine Hälfte auf einem Sahnetupfen.
  4. Bestreue die Oberfläche zusätzlich mit Haselnusskrokant und gerösteten Mandelblättchen.
  5. Hacke die Kuvertüre grob und schmelze sie im Wasserbad unter Rühren. Fülle die geschmolzene Kuvertüre in einen Spritzbeutel und spritze Streifen auf die Torte. Stelle die Torte kurz kühl.
  6. Schlage die restlichen 200 g Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif. Fülle die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze Tuffs auf die Torte.

5. Kühlen und Servieren

  1. Kühle die fertige Torte am besten zwei Stunden (oder über Nacht) vor dem Anschnitt. So können sich die Aromen optimal entfalten und die Torte lässt sich besser schneiden.
  2. Vor dem Servieren kannst du die Torte zusätzlich mit gehackten Haselnüssen, Aprikosenspalten und halbierten Rocher-Kugeln garnieren.

Tipps und Variationen

  • Vorbereitung: Den Biskuitboden kannst du bereits am Vortag backen.
  • Durchziehen lassen: Die Rocher-Torte schmeckt noch besser, wenn sie eine Nacht durchziehen konnte.
  • Fruchtige Note: Bestreiche den Biskuitboden zusätzlich mit Marmelade, um eine fruchtige Note in die Torte zu bringen.
  • Andere Nüsse: Verwende statt Haselnüssen Mandeln oder Walnüsse für den Biskuitboden.
  • Krokant selber machen: Stelle Haselnusskrokant selber her, indem du Zucker karamellisierst und geröstete Haselnüsse hinzufügst.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank gelagert, kannst du die Rocher-Pfirsich-Torte bis zu 2 Tage lang genießen. Danach solltest du sie allerdings aufgebraucht haben.

Lesen Sie auch: Ferrero Rocher Kuchen vom Blech: Für besondere Momente

Lesen Sie auch: Detaillierte Analyse: Ferrero Küsschen Marzipan

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Ferrero Kaffee Pralinen

tags: #ferrero #rocher #torte #pfirsiche #rezept

Populäre Artikel: