Himbeercreme-Torte ohne Sahne: Rezepte und Variationen
Feine Vanille-Biskuitböden, eine fruchtige Creme und frische Himbeeren sind das Erfolgsrezept für eine leckere Himbeertorte. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Variationen für Himbeercreme-Torten ohne Sahne, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Buttercreme und Schoko-Drip.
Grundlagen für die Himbeercreme-Torte
Bevor wir uns den verschiedenen Rezepten zuwenden, ist es wichtig, die Grundlagen für eine gelungene Himbeercreme-Torte zu verstehen. Dazu gehören die Auswahl der richtigen Zutaten, die Zubereitung der Biskuitböden und die Herstellung einer schmackhaften Himbeercreme.
Biskuitböden
Die Biskuitböden bilden die Basis jeder Torte. Für eine Himbeercreme-Torte eignen sich besonders feine Vanille-Biskuitböden. Um gleichmäßig gebackene Böden zu erhalten, kann man die Isolier-Technik anwenden, bei der die Springformen mit einem feucht-nassen Geschirrtuch und Alufolie umwickelt werden.
Für den Biskuitteig müssen die Eier nicht getrennt werden. Die gesamten Eier werden zusammen mit Zucker und einer Prise Salz für etwa 10 Minuten aufgeschlagen, bis ein Eischaum entsteht. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischt und über den Eischaum gesiebt. Die Mischung wird vorsichtig untergehoben, bis ein Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, damit genügend Luftbläschen im Teig bleiben. Der Teig wird dann gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen verteilt und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für etwa 20-25 Minuten goldbraun gebacken.
Nach dem Backen werden die Böden vorsichtig vom Rand der Form gelöst und für etwa 10 Minuten in der Form abgekühlt. Anschließend werden sie auf ein Kuchengitter gestürzt und mit Backpapier bedeckt, um ein Austrocknen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Einfache Himbeercreme-Torte mit Thermomix
Himbeercreme ohne Sahne
Die Himbeercreme ist das Herzstück der Torte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Himbeercreme ohne Sahne herzustellen. Eine einfache Variante ist eine Creme aus Mascarpone und Himbeerpudding.
Für den Himbeerpudding werden frische oder aufgetaute Himbeeren püriert und durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. Das Himbeerpüree wird dann zusammen mit Vanilleextrakt in einem Topf aufgekocht. In einer separaten Schüssel werden Zucker und Stärke vermischt und unter das heiße Himbeerpüree gerührt. Der Pudding wird dann bei mittlerer Hitze für etwa eine Minute eingekocht, bis er eindickt. Um eine Hautbildung zu vermeiden, wird der fertige Himbeerpudding mit Frischhaltefolie abgedeckt.
Für die Mascarpone-Creme wird Mascarpone mit Puderzucker glatt gerührt. In einer separaten Schüssel wird Sahne aufgeschlagen und unter die gesüßte Mascarpone gehoben. Anschließend werden einige Esslöffel der Mascarpone-Creme unter den abgekühlten Himbeerpudding gerührt.
Rezept für Himbeercreme-Torte ohne Sahne
Hier ist ein einfaches Rezept für eine Himbeercreme-Torte ohne Sahne:
Zutaten:
Für die Biskuitböden:
- 6 Eier (Größe M)
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 60 g Speisestärke
Für die Himbeercreme:
- 750 g tiefgekühlte Himbeeren
- 1 TL Vanilleextrakt
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 500 g Mascarpone
- 120 g Puderzucker
Für die Dekoration:
- Frische Himbeeren
- Himbeerpulver (optional)
Zubereitung:
- Biskuitböden: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Biskuit die Eier trennen, Eigelbe zur Seite stellen. Eiweiße steif aufschlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einem stabilen Eischnee aufschlagen. Die Eigelbe vorsichtig unterziehen. Vanilleextrakt und Salz zugeben. Mehl und Stärke in einer Schüssel mischen und in 4 Portionen unterheben. Den Biskuitteig in die drei Formen verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und gerade schneiden.
- Himbeercreme: Die tiefgekühlten Himbeeren im Topf auf mittlerer Stufe kochen, bis sie komplett zerfallen sind, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeersauce durch ein Sieb streichen, um die Kerne aufzufangen. Das Vanillepuddingpulver mit Zitronensaft und Wasser glattrühren. Die Himbeersauce aufkochen und das angerührte Puddingpulver in die Himbeersauce einrühren. Solange Rühren, bis ein gebundener Pudding entsteht. Den Pudding gut auskühlen lassen. Um eine Haut zu vermeiden, sollte die Oberfläche mit Folie abgedeckt werden. Mascarpone und Puderzucker glatt rühren und unter den abgekühlten Himbeerpudding heben.
- Torte zusammensetzen: Den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit etwas Himbeercreme bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken, erneut mit Creme bestreichen, den letzten Tortenboden auflegen und andrücken. Die Torte einmal ringsum mit Creme einstreichen und mit Hilfe einer Teigkarte glatt ziehen.
- Dekoration: Die Torte für 30 Minuten kühl stellen, dann ein weiteres Mal mit der Creme einstreichen. Mit frischen Himbeeren belegen und mit Himbeerpulver bestäuben.
Variationen
Himbeer-Buttercreme-Torte
Für eine reichhaltigere Variante kann die Himbeercreme durch eine Himbeer-Buttercreme ersetzt werden. Dazu wird weiche Butter cremig gerührt, Puderzucker gesiebt und esslöffelweise unter die Butter gerührt. Der abgekühlte Himbeerpudding wird zuletzt esslöffelweise zugegeben, dabei ständig rühren.
Lesen Sie auch: Rezept: Blechkuchen Himbeercreme
Himbeer-Frischkäse-Torte
Eine leichtere Variante ist die Himbeer-Frischkäse-Torte. Hier wird eine Creme aus Frischkäse, Joghurt und Himbeeren hergestellt. Für den Tortenboden kann ein Fantakuchen verwendet werden.
Topsy Turvy Cake mit Himbeercreme
Für eine besondere Optik kann die Himbeercreme für einen Topsy Turvy Cake verwendet werden. Dabei werden die Tortenböden so zugeschnitten, dass sie eine geneigte Form ergeben.
Tipps und Tricks
- Um zu vermeiden, dass die Torte zu trocken wird, können die Biskuitböden mit etwas Pflanzenmilch und Zucker getränkt werden.
- Für eine intensivere Himbeernote können dem Himbeerpüree einige Tropfen Himbeeraroma hinzugefügt werden.
- Um die Torte optisch ansprechender zu gestalten, kann sie mit frischen Himbeeren, Schokostreuseln oder essbaren Blüten dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #Himbeercreme #für #Torte #ohne #Sahne #Rezept


