Himbeer-Schoko-Torte: Rezepte und Variationen für jeden Anlass
Himbeer-Schoko-Torten sind eine unwiderstehliche Kombination aus fruchtiger Frische und schokoladiger Süße, die sich für verschiedenste Anlässe eignet. Ob als festliche Torte für Geburtstage und Feiern oder als köstlicher Kuchen für den Sonntagskaffee - die Vielfalt an Rezepten und Variationen lässt keine Wünsche offen.
Klassische Himbeer-Schoko-Torten
Viele lieben die klassische Himbeer-Schoko-Torte mit einem knusprigen Boden, einem luftigen Biskuit und einer üppigen Schicht aus Himbeeren, Schokolade, Kaffeelikör und Sahne. Diese Kombination ist einfach himmlisch! Eine weitere beliebte Variante ist der Himbeerkuchen vom Blech, ein Klassiker unter den Rührkuchen, der schnell und einfach zubereitet ist. Wer es etwas festlicher mag, kann eine fruchtige Himbeertorte mit lockerem schokoladigen Biskuit und einer traumhaften Quark-Mascarpone-Füllung zaubern.
Rezept für eine klassische Himbeer-Schoko-Torte
Zutaten:
- Für den Teig:
- 150 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Etwas Butter für den Boden der Form
- 3 Eier (Gr. M)
- 3 Eigelbe (Gr. M)
- 170 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 180 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Backkakao
- Für die Füllung:
- 300 g gefrorene Himbeeren
- 3 Eiweiße (Gr. M)
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g weiche Butter
- Kokosfett
- Für die Deko:
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- 50 g Sahne
- Einige Himbeeren zum Belegen
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 22 cm) fetten.
- Drei Eier trennen. Eiweiße in einer Schüssel kühlstellen. Die drei Eigelbe und die ganzen Eier in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Salz mind. 3 Minuten schaumig schlagen. Öl und Milch zugeben und zügig unterrühren.
- Zuletzt Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz einrühren. Teig in die Springform füllen und 35-40 Minuten backen. Boden direkt aus der Form lösen und auf mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
- Für die Füllung Himbeeren in einem Topf aufkochen und pürieren. Durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Beiseite gestellte Eiweiße in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad mit dem Zucker und Salz aufschlagen. Dabei solange warm schlagen, bis die Zuckerkristalle komplett gelöst sind. Baiser in eine Rührschüssel umfüllen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schlagen, bis der Eischnee komplett abgekühlt ist und einen schönen, stabilen Stand besitzt. Weiche Butter schaumig schlagen.
- Baiser zur Butter geben, Himbeerpüree nach und nach unterrühren, bis die Creme wieder geschmeidig und verbunden ist. Kokosfett in einem kleinen Topf auflösen und erhitzen. Heißes Fett auf einmal zur Creme geben und glatt rühren. Dadurch verbindet sich das Himbeerpüree wieder mit der Butter.
- Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und den gesäuberten Springformrand oder Tortenring herumstellen. Ein Drittel der Himbeercreme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Zweites Drittel der Creme darauf geben und verstreichen. Letzten Boden auflegen und die Oberfläche mit der übrigen Creme bedecken. Die Torte mindestens 3 Stunden kaltstellen.
- Für den Drip-Effekt die Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre gießen. Unter gelegentlichem Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen. Schokoladen-Ganache auf der Oberfläche der Torte verstreichen und am Rand der Torte hinunterlaufen lassen. Mit frischen Himbeeren garnieren. Bis zum Servieren kühlstellen.
Varianten und besondere Kreationen
Neben den klassischen Rezepten gibt es zahlreiche Variationen und besondere Kreationen, die Himbeer-Schoko-Torten zu einem vielfältigen Genuss machen.
Himbeer-Cheesecake
Ein Himbeer-Cheesecake eignet sich perfekt für ein sommerliches Kaffeekränzchen. Der süße Kuchen wird Ihre Gäste begeistern!
Schoko-Himbeer-Törtchen
Kleine, saftige Küchlein, gebacken in Tassen, sind eine tolle Alternative zur großen Torte. Himbeeren sorgen für die fruchtige Komponente, Eis rundet den Tassenschmaus ab. Diese süßen Törtchen mit Schokobiskuit und frischen Himbeeren sind ein Highlight für jeden Sommernachmittag und ein unwiderstehlicher Nachtisch.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Himbeer-Sahne-Torte
Auf den Kuchenboden kommt ein saftiges Himbeerkompott, darüber ganz viel Sahne. Als Topping dienen Himbeeren und Fruchtmark. Damit der Boden schön saftig wird, tränken wir ihn mit Himbeersirup und Orangenlikör oder -saft, wenn’s alkoholfrei sein soll.
Himbeer-Joghurt-Torte
Außenrum Schlagsahne, drinnen Creme und Beeren zwischen zwei Biskuit-Böden: Diese Himbeer-Joghurt-Torte ist ein Traum! Clever: Die Torte könnt ihr sogar einfrieren - dann müsst ihr vorm Servieren nur auftauen und dekorieren.
Schicht-Käsekuchen mit Himbeeren (ohne Backen)
Der Keksboden wird kalt gestellt, während Quark, Sahne, Joghurt und die Früchte ihrer Bestimmung folgen.
Himbeer-Törtchen mit Vanille
Unsere hübschen Himbeer-Törtchen mit Vanille sind leicht und lecker. Den Ofen gut vorheizen, damit der Blätterteig gleich die volle Hitze bekommt und schön blättrig wird.
Biskuitrolle mit Himbeeren
Die gute alte Biskuitrolle erlebt ein furioses Comeback. Als Mini-Röllchen finden wir sie besonders hübsch fürs Kuchenbuffet.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Nusstorte mit Himbeeren und Aprikosen
Bei dieser Nusstorte mit Himbeeren und Aprikosen gibt es einen doppelten Boden, damit auch ordentlich Vanillecreme dazwischenpasst.
Kalorienarme Himbeer-Torte
Wer sagt denn, dass Torten immer Kalorienbomben sein müssen? Diese hat nur 155 Kalorien pro Stück - und schmeckt fantastisch nach Sommer.
Petit Fours mit Himbeer-Creme
Biskuit, gefüllt mit Vanille-Himbeer-Creme - eine gezuckerte Mandel setzt dem Ganzen die Krone auf. Ihr könnt die Petit Fours aber auch mit bunten Zuckerperlen, Schokoladenstückchen, Zuckerguss oder kandierten Blüten dekorieren.
Blätterteig-Striezel mit Himbeeren
Der Blätterteig-Striezel mit Himbeeren kommt aus dem Ofen direkt auf den Tisch. Dann sind die Früchte noch herrlich frisch und die Sahne ein sündiger Genuss.
Himbeer-Himmelstorte
Die Himbeer-Himmelstorte besteht aus mehreren Schichten Mürbeteig, Baiser und Sahne - genauso mögen wir es!
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
Weitere interessante Torten-Kreationen
- Tarte Tatin mit Himbeeren: Nach Art einer Tarte Tatin wird dieser Kuchen mit dem Belag nach unten gebacken: Zuerst kommen Himbeeren, Johannisbeeren und Mandeln in die Form, danach der Teig.
- Dreistöckige Himbeer-Torte: Weil zum Geburtstag Kuchen gehört, haben wir uns diese großartige dreistöckige Torte selbst zum 60. geschenkt. Das Rezept zum Nachbacken - falls ihr auch etwas zu feiern habt.
- Haferflockenboden-Torte mit Himbeeren: Knuspriger Boden aus Haferflocken, gefüllt mit einer Frischkäse-Schmand-Creme und obendrauf kommen Beeren und Blüten - das wird sommerlich lecker!
- Schoko-Biskuit-Tortenböden Variante: Schneller geht es mit fertig gekauften, runden Schoko-Biskuit-Tortenböden, dann wird eine Himbeer-Schoko-Torte daraus.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Haltbarkeit: Himbeerkuchen sollte zügig aufgegessen werden, da er nicht so lange haltbar ist. Am besten wird er abgedeckt im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt.
- Verwendung von TK-Himbeeren: Wer mit TK-Himbeeren backt, sollte ein paar Dinge beachten: die Früchte möglichst in gefrorenem Zustand verarbeiten - so bleiben sie gut in Form und werden nicht matschig. Bei Himbeerkuchen legst du die gefrorenen Früchte auf den Kuchenboden und gibst danach den Guss darüber. Bei Himbeerkuchen mit Füllung lässt du zunächst die Creme knapp gelieren und rührst erst dann die gefrorenen Früchte unter. Die Himbeeren tauen meist in wenigen Minuten auf und halten in der Creme oder unter dem Tortenguss gut die Form. Wenn du Himbeeren als Deko verwenden möchtest, nimm ebenfalls gefrorene Früchte. Lege die Himbeeren an ihren Platz und lasse sie dort auftauen.
- Backen mit Umluft: Umluft sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung im Ofen.
- Biskuitboden: Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) vorheizen.
- Kühlzeit: Die Himbeertorte mindestens 4 Stunden kaltstellen.
Himbeeren: Kleine Pralinen mit großer Wirkung
Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie liefern Eisen und Vitamin C. Man kann sie einfach so wegnaschen, eine nach der anderen.
tags: #himbeer #schoko #torte #rezept #brigitte


