Himbeer Mousse Torte ohne Backen: Rezepte und Variationen
Himbeer Mousse Torte ist ein beliebtes Dessert, das sich durch seine cremige Textur und den fruchtigen Geschmack von Himbeeren auszeichnet. Es gibt zahlreiche Varianten dieses Rezepts, sowohl mit als auch ohne Backen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Himbeer Mousse Torte Rezepte, wobei der Fokus auf den Varianten ohne Backen liegt, und geht dabei auf Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Verfeinerung ein.
Himbeer Mousse Torte ohne Backen - Eine Einführung
Der Vorteil einer Himbeer Mousse Torte ohne Backen liegt in der einfachen und schnellen Zubereitung. Gerade im Sommer ist diese Variante ideal, da kein Backofen benötigt wird und die Torte eine erfrischende Alternative zu gebackenen Kuchen darstellt. Die Basis bildet oft ein Keksboden, der mit einer cremigen Himbeer Mousse bedeckt und nach Belieben dekoriert wird.
Grundrezept für Himbeer Mousse Torte ohne Backen
Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Variante, die sich gut vorbereiten lässt und garantiert gelingt.
Zutaten
- 200 g Löffelbiskuits
- 100 g zimmerwarme Butter
- 2 Beutel gemahlene weiße Gelatine
- 800 g Frischkäse
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 EL Zitronensaft (bei Bedarf etwas mehr)
- 200 ml Baileys Irish Cream (optional)
- 250 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 0. 5 Päckchen Kuchenglasur Zartbitter
- 2 Dosen Himbeeren (gut abgetropft)
- 1 Handvoll Amarettini-Kekse
Zubereitung
- Teig: Löffelbiskuits zermahlen, beispielsweise in einem Gefrierbeutel mit einem Schnitzelklopfer. Die zermahlenen Kekse mit der zimmerwarmen Butter verkneten. Einen Springformrand (26 cm) auf eine Kuchenplatte setzen und die Löffelbiskuitmasse hineindrücken. Anschließend für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Creme: Gelatine in kaltem Wasser (10-12 EL) für ca. 10 Minuten quellen lassen. Die Gelatine erwärmen, auflösen und etwas abkühlen lassen. Frischkäse, Zucker, Vanillinzucker, Zitronensaft und Baileys verrühren. Die aufgelöste Gelatine mit ein wenig der Frischkäsemasse verrühren und dann vorsichtig unter die gesamte Masse heben. Sahne mit Sahnesteif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben.
- Zusammensetzen: Himbeeren auf dem Boden verteilen, dabei etwas vom Rand wegbleiben, damit die Torte besser hält. Die Frischkäsemasse darauf verteilen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Dekoration: Die Kuchenglasur erwärmen und auf der Torte verteilen (z.B. in einem Gittermuster, Streifen oder als Kleckse). Amarettini zerkrümeln und darüber streuen.
Tipps und Variationen
- Alkoholische Note: Für eine Variante mit Alkohol kann man Baileys Irish Cream zur Creme hinzufügen.
- Fruchtvariationen: Statt Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Keksboden: Anstelle von Löffelbiskuits können auch andere Kekse wie Butterkekse oder Schokoladenkekse verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Kekse, pflanzliche Butter, veganer Frischkäse und pflanzliche Sahne verwendet werden. Anstelle von Gelatine kann Agar-Agar als Geliermittel dienen.
- Zusätzliche Aromen: Zitronenabrieb, Limettenabrieb oder Orangenabrieb können der Creme hinzugefügt werden, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen
Diese Variante kombiniert die Frische von Joghurt mit der Süße von Himbeeren und bietet eine leichtere Alternative zur klassischen Himbeer Mousse Torte.
Zutaten
- Für den Boden:
- 130 g Haferkekse (oder Butterkekse)
- 80 g Butter
- Für die Creme:
- 500 g Naturjoghurt
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Sahne
- Für den Guss:
- 150 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- Für die Deko:
- 10-12 frische Himbeeren
- 1 kleine Esspapier-Blüte (optional)
Zubereitung
- Boden: Butter schmelzen. Kekse in einem Alleszerkleinerer mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerbröseln. Die Brösel mit der Butter vermischen, gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 20 cm) verteilen und zu einem Boden festdrücken. Kühl stellen.
- Creme: Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zusammen mit 3 EL der Creme in einem kleinen Topf erwärmen. Sobald die Gelatine aufgelöst ist, den warmen Mix in die Joghurtcreme rühren. Schlagsahne steif schlagen und mit einem Teigspatel unter die Creme heben.
- Zusammensetzen: Himbeeren waschen, trocken tupfen und auf dem gekühlten Bröselboden verteilen. Die Joghurtcreme darauf geben und glatt streichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Guss: Himbeeren mit Zucker aufkochen. Das Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem noch heißen Püree auflösen lassen. Mindestens 10 Minuten auskühlen lassen. Den Himbeerspiegel esslöffelweise auf die bereits festgewordene Creme geben und verteilen.
- Dekoration: Nach Belieben frische Himbeeren darauf setzen. Nochmals 1 Stunde kühl stellen, dann die Torte aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Nach Belieben mit essbarer Blüte garnieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Oreo-Keksboden mit Himbeer-Frischkäsefüllung
Diese Torte kombiniert den knusprigen Geschmack von Oreo-Keksen mit einer cremigen Frischkäsefüllung und frischen Beeren.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten
- Oreo-Kekse
- Frischkäse
- Vanillezucker
- Sahne
- Beeren
- Blüten
- Mini-Baiser / Baiserbrösel
Zubereitung
- Oreo-Kekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln zerkleinern.
- Die Krümel als Boden in eine Springform geben und festdrücken.
- Frischkäse, Vanillezucker und geschlagene Sahne verrühren.
- Die Creme auf den Keksboden geben und mit Beeren, Blüten und Baiser dekorieren.
- Die Torte kühl stellen, bis die Creme fest ist.
Himbeertorte mit weißer Schokoladenmousse
Diese Torte ist eine elegante Variante, die sich gut für besondere Anlässe eignet. Sie besteht aus einem Marzipanbiskuit, einer Creme aus weißer Schokolade und einer Himbeermousse.
Zutaten
- Teig:
- 50 g Marzipanrohmasse
- 20 g Mandeln
- 65 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 2 Eiweiß
- 45 g Mehl
- Himbeerpüree:
- 400 - 500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 35 g Puderzucker
- Weiße Schokoladenmousse:
- 50 g Milch
- 5 g Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- 150 g weiße Schokolade oder Kuvertüre (fein gehackt)
- 180 g Schlagsahne
- Himbeermousse:
- 180 g Himbeerpüree
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Eiweiß
- 35 g Zucker
- 120 g Schlagsahne
- Himbeerspiegel:
- 50 g Himbeerpüree
- Saft 1/2 Zitrone
- 25 ml Weißwein
- 50 g Gelierzucker 2:1
- Fertigstellung:
- 80 g Sahne
- 50 g weiße Schokolade (grob raspeln)
- Frische Himbeeren
Zubereitung
- Teig: Marzipanrohmasse raspeln oder in der Mikrowelle leicht erwärmen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Marzipan mit Mandeln und 30 g Zucker vermengen. Ei und Eigelb hinzufügen und alles hellschaumig rühren. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steifschlagen und ein Drittel unter die Eigelbmasse rühren. Mehl darüber sieben und zusammen mit dem restlichen Eischnee unterheben. In eine Springform füllen und ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Himbeerpüree: Himbeeren mit Puderzucker verschlagen und durch ein Sieb streichen.
- Weiße Schokoladenmousse: Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Milch mit Zucker aufkochen, vom Herd ziehen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die feingehackte weiße Schokolade hinzufügen und darin auflösen. Auf 35-40 Grad abkühlen lassen. Dann die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
- Zusammensetzen: Den Marzipanbiskuit einmal durchschneiden und mit etwas Himbeerpüree bestreichen. Mit einem Tortenring einfassen. Weiße Schokomousse darüber geben, glattstreichen und mit dem zweiten Marzipanbiskuit abdecken. Kaltstellen.
- Himbeermousse: Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Ein Drittel des Himbeerpürees in einem Topf erhitzen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Nach und nach mit dem restlichen Himbeerpüree verrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker zu Eischnee verschlagen. Die Sahne cremig schlagen. Zuerst den Eischnee und dann die Schlagsahne unter das Himbeerpüree ziehen. Die Himbeermousse auf den oberen Biskuitboden schichten und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Himbeerspiegel: Alle Zutaten in einen Topf geben und einige Minuten kochen lassen. Fast abgekühlt auf die erstarrte Himbeermousse streichen und noch einmal kaltstellen.
- Fertigstellung: Die Torte aus dem Tortenring befreien. Sahne steifschlagen und rund um den unteren Teil der Torte streichen. Schokoladenraspel mit der Hand gleichmäßig gegen die Sahne drücken, sowie den äußeren Rand des Himbeerspiegels damit bestreuen. Mit frischen Himbeeren dekorieren.
Himbeer Curd Tarte
Diese Tarte zeichnet sich durch eine fruchtige Himbeer Curd Füllung aus, die auf einem knusprigen Boden gebettet ist.
Zutaten
- Himbeer-Curd:
- (Mengenangabe fehlt im Originaltext, daher bitte Rezept für Himbeer Curd separat suchen)
- Boden:
- (Mengenangabe fehlt im Originaltext, daher bitte Rezept für Tarteboden ohne Backen separat suchen)
Zubereitung
- Himbeer-Curd: Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Püree mit Zucker, Eiern und Butter in einem Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt. Wichtig: Das Curd darf nicht kochen!
- Boden: Einen Keksboden nach Wahl zubereiten und in eine Tarteform geben.
- Zusammensetzen: Das abgekühlte Himbeer-Curd auf dem Boden verteilen und die Tarte kühl stellen, bis die Füllung fest ist.
- Dekoration: Nach Belieben mit frischen Himbeeren und Minze dekorieren.
Crunch Boden mit Himbeermousse und Schoko-Herzchen
Diese Torte besticht durch ihren knusprigen Crunch Boden, die cremige Himbeermousse und die liebevolle Dekoration mit Schoko-Herzchen.
Zutaten
- Crunch Boden:
- Kekse (z.B. Schokoladenkekse)
- Butter
- Kuvertüre
- Tonkapaste
- Himbeermousse:
- Himbeeren
- Wasser
- Agar-Agar
- Quark
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
- Sahne
- San-apart (Sahnesteif)
- Schoko-Herzchen:
- Kuvertüre
- Dekoration:
- Keksbrösel
- Schoko-Herzchen
- Himbeeren
- Gefriergetrocknete Himbeeren
Zubereitung
- Crunch Boden: Kekse zerkleinern. Butter schmelzen, Kuvertüre darin auflösen und Tonkapaste einrühren. Die Keksbrösel mit der Butter-Kuvertüre-Mischung vermengen und in eine Herzform drücken. Kühl stellen.
- Himbeermousse: Himbeeren mit Wasser und Agar-Agar aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Quark mit Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren. Das lauwarme Himbeerpüree unter die Quarkmasse rühren und die Sahne kurz einrühren. Mit San-apart aufschlagen. Die Creme auf den Crunch Boden füllen und glatt streichen. Abgedeckt für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Schoko-Herzchen: Kuvertüre temperieren und in eine Silikonform für Herzchen füllen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dekoration: Die Torte auf eine Servierplatte setzen und mit Keksbröseln, Schoko-Herzchen, Himbeeren und gefriergetrockneten Himbeeren dekorieren.
Himbeer Mousse Torte mit Rhabarber Curd
Diese ungewöhnliche Kombination aus Himbeermousse und Rhabarber Curd sorgt für eine spannende Geschmackserfahrung und ist eine tolle Möglichkeit, saisonale Zutaten zu verwenden.
Zutaten
- Rhabarber Curd:
- 500 g Rhabarber
- 180 g Zucker
- 3 Eigelb (Größe M)
- 2 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Orange (Saft)
- 50 g kalte Butter
- 3 Blatt Gelatine
- 200 g frische Himbeeren
- Boden:
- 200 g Löffelbiskuit
- 100 g Butter
- Himbeer Mousse:
- 400 g TK Himbeeren
- 1 Zitrone (Saft)
- 6 Blatt Gelatine
- 500 ml Cremefine zum Schlagen (rosa Flasche)
- 100 g Zucker
- Dekoration:
- 150 g frische Himbeeren
- 3 Stangen Rhabarber
Zubereitung
- Rhabarber Curd: Rhabarberstücke mit 80 g Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. Eigelb mit Speisestärke, Vanillezucker, übrigen 100 g Zucker und Orangensaft verrühren. Rhabarberstücke aufkochen lassen und fein pürieren. Eigelb-Gemisch zügig unter die kochende Masse rühren, aufkochen lassen und von der Hitze nehmen. Gelatine in Wasser quellen lassen, auswringen und unter heiße Masse ziehen. Butter in kleinen Stücken zugeben und verrühren. Abkühlen lassen. 6 EL für die Deko beiseitestellen.
- Boden: Löffelbiskuit zu feinen Krümeln mahlen und mit flüssiger Butter vermischen. 1/3 für die Deko beiseitestellen und restliche Krümel in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 20 cm) kippen. Gut am Boden festdrücken und kühl stellen.
- Himbeer Mousse: TK Himbeeren auftauen lassen, Zitronensaft zufügen und sehr fein pürieren. Durch ein Sieb passieren. Gelatine in Wasser quellen lassen, auswringen und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. 2 EL der Himbeermasse zugeben, kurz verrühren und Gelatine-Mix zu den passierten Himbeeren geben. Zügig verrühren. Cremefine mit Zucker sehr steif aufschlagen und unter die Himbeeren heben.
- Zusammensetzen: Himbeermousse an den Innenrand der Springform spritzen. Abgekühlten Rhabarber Curd in die Mitte gießen und frische Himbeeren hineindrücken. Alles mit übriger Himbeercreme bedecken und glattstreichen. Mit Löffelbiskuitkrümeln bestreuen. Übrigen Rhabarber Curd als Tupfen ringsherum platzieren und Himbeeren in die Tupfer setzen. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kühlen.
- Dekoration: Vom übrigen Rhabarber dünne Streifen mit einem Sparschäler abschälen und auf die Höhe der Torte zuschneiden. Tortenring vorsichtig entfernen und Streifen an den Rand der Torte kleben.
Tipps und Tricks für die perfekte Himbeer Mousse Torte ohne Backen
- Gelatine richtig verwenden: Gelatine muss immer in kaltem Wasser eingeweicht und anschließend vorsichtig erwärmt werden. Vermeiden Sie es, die Gelatine zu kochen, da sie sonst ihre Gelierkraft verliert.
- Sahne richtig schlagen: Die Sahne sollte gut gekühlt sein, bevor sie geschlagen wird. Verwenden Sie Sahnesteif, um die Sahne stabiler zu machen.
- Kühlzeit beachten: Die Torte benötigt ausreichend Zeit zum Kühlen, damit die Mousse fest wird. Planen Sie mindestens 4 Stunden Kühlzeit ein, idealerweise über Nacht.
- Kreative Dekoration: Verwenden Sie frische Früchte, Schokoladenraspeln, Keksbrösel oder essbare Blüten, um die Torte zu dekorieren und ihr eine persönliche Note zu verleihen.
- Mengenausgleich: Achten Sie auf die Mengenangaben im Rezept und passen Sie diese gegebenenfalls an die Größe Ihrer Springform an.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #Himbeer #Mousse #Torte #ohne #Backen #Rezept


