Himbeer Blechkuchen mit Mandeln: Rezepte und Variationen

Ein Himbeer Blechkuchen mit Mandeln ist ein köstlicher und vielseitiger Kuchen, der sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet. Er lässt sich einfach und schnell zubereiten und kann nach Belieben variiert werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung eines perfekten Himbeer Blechkuchens mit Mandeln.

Einfacher Himbeer-Mandel-Blechkuchen

Dieser einfache Himbeer-Mandel-Blechkuchen zeichnet sich durch seine schnelle Zubereitung und seinen leckeren Geschmack aus.

Zutaten:

  • 180 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Mandeln, geschält, gemahlen
  • 500 g Himbeeren (TK)
  • 30 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit den geschälten, gemahlenen Mandeln und dem Backpulver vermischen und beiseite stellen.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln zugeben und gründlich unterrühren, bis alles hell schaumig ist.
  3. Mehl, Mandeln und Backpulvermischung vorsichtig unterheben.
  4. Eine quadratische Backform oder Auflaufform (ca. 38 x 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und glatt streichen.
  5. Die noch gefrorenen Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Mandelblättchen darüber streuen.
  6. Bei 180 °C (Umluft) ca. 40 Minuten backen.

Tipps:

  • Der Kuchen schmeckt auch mit anderen leicht säuerlichen Früchten, wie z.B. Sauerkirschen, sehr gut.
  • Dazu passt hervorragend ein Klecks Sahne.

Himbeerkuchen vom Blech mit Joghurt

Dieses Rezept verwendet Joghurt im Teig, was den Kuchen besonders saftig macht.

Zutaten:

  • 200g Naturjoghurt (3,5 % Fettgehalt)
  • 150g Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 350g Weizenmehl (Type 405)
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 220 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Zitrone
  • 500 g gefrorene Himbeeren
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 1-2 EL Zucker
  • 1-2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) einfetten.
  2. Für den Teig die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone halbieren, Saft auspressen.
  3. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts auf höchster Stufe für 3 Minuten schaumig schlagen. Joghurt und Öl einrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mischen und abwechselnd mit dem Zitronensaft in den Teig rühren.
  5. Teig auf das vorbereitete Blech geben und mit einem Tortenheber glattstreichen.
  6. Gefrorene Himbeeren, Mandeln und Zucker aufstreuen.
  7. Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen.
  8. Komplett abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipps:

  • Der Himbeerkuchen vom Blech mit Joghurt ergibt ca. 18 Stücke und hält sich luftdicht verpackt für mindestens 2 Tage.

Mandelkuchen mit Apfel und Himbeeren

Diese Variante kombiniert Äpfel und Himbeeren für einen besonders fruchtigen Geschmack.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Apfel
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 g Sahne
  • 200 g Mehl
  • 1.5 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Himbeeren (TK)
  • 20 g Mandeln (gehobelt)
  • 1 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 170 °C O/U vorheizen und einen Tortenring in einen mit Backfolie belegten Springformboden stellen.
  2. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 4-5 Minuten weiß cremig rühren.
  3. Den Apfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ihn in kleine Würfel schneiden. Den Zitronensaft zu den Apfelwürfeln pressen und verrühren.
  4. Die Sahne kurz in die Eiermasse einrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver und Zimt vermischen und es gemeinsam mit den gemahlenen Mandeln unter die Eiermasse heben.
  6. Den Teig in den Tortenring füllen und glatt streichen. Die Apfelwürfel und Himbeeren auf dem Teig verteilen und die gehobelten Mandeln darüber streuen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 40-45 Minuten backen. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form löst.
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps:

  • Statt einer Springform kann dieser Kuchen auch auf einem Blech gebacken werden.

Himbeer-Mandel-Kuchen

Dieses Rezept betont den Mandelgeschmack und kombiniert ihn mit der Frische der Himbeeren.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Zutaten:

  • 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • Butter und Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Für den Teig Butter und Zucker mit den Quirlen des Handmixers ca. 4 Minuten schaumig schlagen. Die Eier nach und nach unterschlagen.
  3. Das Mehl und Backpulver auf die Buttermasse sieben und mit den Mandeln unterheben.
  4. Die Springform dünn mit Butter oder Back-Trennspray fetten und den Teig gleichmäßig in die Form füllen.
  5. Die Himbeeren auf dem Teig verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen.
  6. Den Kuchen auf der mittleren Schiene des Backofens backen (bei frischen Himbeeren reduziert sich die Backzeit etwas).
  7. Die Form auf einem Auskühlgitter leicht abkühlen lassen, dann den Kuchen lauwarm aus der Form lösen und auf dem Gitter gut auskühlen lassen.

Himbeerkuchen mit Buttermilch und Mandeln

Dieses Rezept verwendet Buttermilch, um dem Kuchen eine besondere Saftigkeit zu verleihen.

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Vanilleschote
  • Mascarpone
  • Mehl
  • Backpulver
  • Gemahlene Mandeln
  • Zitronenschale
  • Himbeeren (TK)
  • Gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestreuen.
  2. Die Butter schmelzen lassen.
  3. Eier und 200 g Zucker in eine Schüssel geben. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark dazukratzen. Alles mit den Quirlen des Handrührgeräts in ca. 5 Min. schaumig schlagen.
  4. Flüssige Butter und Mascarpone unterrühren.
  5. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und Zitronenschale mischen und unter die Masse rühren.
  6. Himbeeren verlesen, eventuell abbrausen, trocken tupfen und auf dem Teig verteilen (TK-Beeren unaufgetaut verwenden). Mit restlichem Zucker und gehackten Mandeln bestreuen.
  7. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) in ca. 25 Min. goldbraun backen.

Tipps:

  • Statt Himbeeren können auch Blaubeeren verwendet werden.
  • Für einen zusätzlichen Geschmack kann etwas frisch abgeriebene Zitronenschale unter den Teig gegeben werden.

Mandelkuchen vom Blech mit Himbeerschmand

Diese Variante kombiniert einen Mandelkuchen mit einer cremigen Himbeerschmand-Decke.

Zutaten:

  • 350 g Butter, weich
  • 250 g Zucker
  • 180 g Weizenmehl, Type 405
  • 150 g Mandeln, gemahlen
  • 6 Eier
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1,5 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 400 ml Sahne
  • 600 g Himbeeren
  • 100 g Puderzucker
  • 150 g Schmand
  • 500 g Mascarpone
  • 250 g Erdbeeren
  • 80 g Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig die weiche Butter in Stücken, den Zucker, das Weizenmehl und die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben. Die Eier, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz zugeben und zu einem Teig vermengen.
  3. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, glatt streichen und ca. 20-25 Min. backen. Den Mandelkuchen aus dem Backofen nehmen und ca. 2 Std. vollständig auskühlen lassen.
  4. Für den Belag die Sahne aufschlagen.
  5. 400 g Himbeeren und den Puderzucker pürieren. Den Schmand und die Mascarpone einwiegen und vermengen.
  6. Die Sahne vorsichtig unter die Himbeercreme heben, den Himbeerschmand auf den abgekühlten Mandelkuchen geben und verteilen.
  7. Die Erdbeeren vom Strunk befreien, in dünne Scheiben schneiden und mit den übrigen 200 g Himbeeren und den Mandelstiften auf dem Kuchen verteilen.

Tipps:

  • Für die Creme können auch tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden. Dafür einfach vor dem Pürieren die Himbeeren auftauen lassen.
  • Der Kuchen kann auch ganz individuell mit anderen Lieblingsfrüchten getoppt werden.

Himbeerkuchen mit Zitronen Note

Dieses Rezept verleiht dem Himbeerkuchen eine frische Zitronennote.

Zutaten:

  • 500 g Himbeeren (TK oder frisch)
  • Saft und Schale einer Bio-Zitrone
  • 220 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Mehl
  • Speisestärke
  • Salz
  • Öl
  • Joghurt
  • Milch
  • Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Speisestärke und Salz gut vermischen.
  2. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker weiß-cremig aufschlagen.
  3. Öl, Zitronensaft, Zitronenschale, Joghurt, Milch und die Mehlmischung dazugeben und kurz verrühren.
  4. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen.
  5. Die Himbeeren und die Mandelblättchen darauf verteilen.
  6. Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für 25 bis 30 Minuten backen.

Tipps:

  • Wenn TK-Früchte verwendet werden, sollten sie nicht vorher aufgetaut werden.

Allgemeine Tipps für Himbeer Blechkuchen mit Mandeln

  • Frische oder TK-Himbeeren: Beide Varianten können verwendet werden. TK-Himbeeren sollten jedoch nicht aufgetaut werden, um ein Verwässern des Teigs zu vermeiden.
  • Mandeln: Gemahlene Mandeln im Teig sorgen für einen nussigen Geschmack und eine saftige Konsistenz. Mandelblättchen oder gehobelte Mandeln eignen sich hervorragend als Topping.
  • Variationen: Der Kuchen kann nach Belieben mit anderen Früchten, Gewürzen oder Aromen variiert werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft, den Garzustand des Kuchens zu überprüfen.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen sollte luftdicht verpackt aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten.

Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?

Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte

tags: #Himbeer #Blechkuchen #mit #Mandeln #Rezept

Populäre Artikel: