Hermann Kuchen mit Apfel: Vielfältige Rezepte und Variationen

Der Hermann Kuchen, ein Kuchen gebacken mit dem sogenannten Hermann-Teig (einem süßen Sauerteig), erfreut sich großer Beliebtheit. In Kombination mit Äpfeln entstehen saftige und geschmackvolle Kuchen, die sich vielseitig variieren lassen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezeptideen für Hermann Kuchen mit Apfel vor, von einfachen Varianten bis hin zu raffinierten Rezepten mit besonderen Zutaten.

Fruchtiger Hermann Kuchen mit Apfelkompott

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Hermann-Teig mit einem selbstgemachten Apfelkompott.

Zutaten:

  • Hermannteig
  • 3 Äpfel
  • Zitronensaft
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Wasser, Zitronensaft und Zucker (nach Geschmack) aufkochen.
  2. Köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind, aber noch Stückchen erkennbar sind (nicht pürieren, da die Masse sonst zu dünn wird). Abkühlen lassen.
  3. Den Hermann-Teig wie gewohnt "backfertig" machen. Das abgekühlte Apfelkompott gut unterrühren und in eine Form füllen.
  4. Bei mittlerer Hitze (Stufe 4-5 bei einem Gasherd) ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  5. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Lauwarm servieren. Nach Belieben mit einer Kugel Eis und Schlagsahne garnieren.

Saftiger Apfelkuchen mit Hermann-Teig und Pudding

Dieses Rezept verspricht einen besonders saftigen Apfelkuchen durch die Zugabe von Pudding und Öl zum Hermann-Teig.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 3 TL gestrichenes Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver zum Kochen (Vanillegeschmack)
  • 2 Eier
  • 3 EL Öl
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma
  • 500 g Äpfel
  • 1 Becher Vanille-Sahnepudding aus dem Kühlregal
  • 1 Portion Hermann-Teig
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Zucker mischen. Eier, Öl, Zitronenaroma, Pudding und Hermann zugeben und alles gut mit einem Holz- oder Plastiklöffel vermengen.
  2. Den Teig in eine gefettete Springform geben. Die Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
  3. Bei 180°C (vorgeheizt) ca. 60 Minuten backen.

Extra saftiger Apfelkuchen mit Sahne und Vanille

Dieser Apfelkuchen zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit aus, die durch die Verwendung von Sahne und Öl im Teig sowie einer Puddingfüllung erreicht wird.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Zucker
  • Sahne
  • Öl
  • Vanille
  • Hermann-Teig
  • Äpfel
  • Puddingpulver
  • Milch
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten.
  2. Vanilleschote halbieren und Mark auskratzen.
  3. Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker vermengen. Restliche Zutaten inklusive Vanillemark dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Teig in die Springform geben.
  4. Äpfel schälen, entkernen und würfeln.
  5. Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung kochen. Apfelwürfel mit Zimt unterrühren.
  6. Masse auf dem Teig verteilen und im heißen Ofen ca. 60 Minuten backen.

Apfeltaschen mit Hermann-Teig

Eine leckere Alternative zum klassischen Kuchen sind Apfeltaschen mit Hermann-Teig.

Lesen Sie auch: Beliebte Hermann Kuchen Nuss Rezepte

Zutaten:

  • 600 g Äpfel
  • 6 EL Wasser
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Butter oder Margarine
  • 100 g Magerquark
  • 200 g Hermann-Teig
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden. Apfelstücke mit Wasser zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze weich dünsten. Vanillezucker unterrühren. Kompott erkalten lassen.
  2. Mehl, Zucker, Butter oder Margarine, Quark und den Hermannteig mit Knethacken rühren und zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, in einer Folie gewickelt im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Den Teig dünn ausrollen und ca. 15 cm große Quadrate ausstechen. Die eine Hälfte jeder Teigplatte mit dem Apfelkompott belegen und die zweite Teighälfte darüber klappen. Teigränder gut andrücken.
  4. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen etwas erkalten lassen und den Puderzucker mit etwas Wasser zum Guss verrühren. Diesen Zuckerguss über die Apfeltaschen geben.

Grundlagen zum Hermann-Teig

Der Hermann-Teig ist ein süßer Sauerteig, der sich leicht selbst herstellen und vermehren lässt. Er besteht im Wesentlichen aus Mehl, Wasser und Hefe und wird regelmäßig "gefüttert", um aktiv zu bleiben.

Ansetzen des Hermann-Teigs:

  1. Hefe mit etwas lauwarmem Wasser in einer Tasse verrühren.
  2. Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte machen. Die Hefemischung hineingießen und mit etwas Mehl verrühren.
  3. Anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 20 Minuten gehen lassen.

Pflege des Hermann-Teigs:

  • Der Hermann-Teig sollte alle paar Tage umgerührt und ggf. mit etwas Mehl und Wasser "gefüttert" werden.
  • Sauerteig mag kein Metall, daher sollte ein Holzlöffel zum Umrühren verwendet werden und der Teig in einem Glas aufbewahrt werden.
  • Nach dem ersten Gären kann der Teig in vier Portionen aufgeteilt und an Freunde und Verwandte weitergegeben werden.

Variationen und Tipps

  • Mehl: Für den Hermann-Teig kann Weizenmehl 405, Dinkelmehl 630 oder Weizenvollkornmehl verwendet werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann der Teig anstelle von Milch mit lauwarmem Wasser angesetzt und gefüttert werden.
  • Apfelsorten: Je nach Geschmack können verschiedene Apfelsorten verwendet werden, z.B. Boskop, Elstar oder Jonagold.
  • Gewürze: Zimt, Nelken oder Kardamom verleihen dem Apfelkuchen eine besondere Note.
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu Apfelkuchen.
  • Teigmenge: Wenn der Teig dünner sein soll, kann nur die Hälfte der Teigmenge ausgewellt werden, die andere Hälfte kann eingefroren werden.
  • Bestreuen: Vor dem Backen können gehobelte Mandeln oder Streusel auf dem Kuchen verteilt werden.

Weitere Rezeptideen mit Hermann-Teig

Der Hermann-Teig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für Kuchen, sondern auch für andere Backwaren wie:

  • Hefezopf: Ein leckerer Hefezopf mit Hermann-Teig, der geschmacklich an eine Campingwecke erinnert.
  • Süßes Vollkornbrot: Eine vegane Variante des Hermann-Teigs mit Weizenvollkornmehl.

Lesen Sie auch: Vielfalt der Blechkuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Hermann Kuchen Rezept

tags: #Hermann #Kuchen #mit #Apfel #Rezept

Populäre Artikel: