Cremiger Heidelbeer-Käsekuchen: Rezepte und Tipps für ein perfektes Backergebnis
Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Besonders lecker wird er mit frischen Heidelbeeren, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen. Ob mit Streuseln, Keksboden oder ganz ohne Boden - hier finden Sie verschiedene Rezepte und Tipps, wie Sie einen unwiderstehlichen Heidelbeer-Käsekuchen zaubern können.
Warum Heidelbeer-Käsekuchen?
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Sie verleihen dem Käsekuchen eine natürliche Süße und eine wunderschöne Farbe. Die Kombination aus der cremigen Käsekuchen-Füllung und den fruchtigen Beeren macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss, der sich ideal für den Sommer eignet.
Rezept 1: Heidelbeer-Käsekuchen mit Keksboden
Dieser cremige Blaubeer-Käsekuchen mit Keksboden ist einfach zuzubereiten und perfekt für alle, die es cremig und fruchtig mögen.
Zutaten:
- 2 Pk. Kekse
- Butter (zum Vermischen mit den Keksen)
- Frischkäse
- Quark
- Schmand
- Zucker
- Eier
- Blaubeeren
- Wasser
- Speisestärke
Zubereitung:
- Die Kekse fein zerbröseln und mit der Butter vermischen.
- Die Brösel in eine Springform geben und gut andrücken.
- Alle Zutaten für die Käsekuchen-Creme miteinander verrühren.
- Die Masse auf dem Keksboden verteilen.
- Den Kuchen für 50-60 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Beeren mit dem Zucker in einem Topf aufkochen lassen.
- Das Wasser mit der Speisestärke verrühren und hinzugeben.
- Das Ganze einköcheln lassen, bis eine dickflüssige Blaubeersoße entsteht.
- Die Soße abkühlen lassen und vor dem Servieren über den Kuchen geben.
Rezept 2: Heidelbeer-Käsekuchen mit Streuseln
Dieser Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln vereint cremige Füllung mit knusprigen Streuseln und fruchtigen Blaubeeren - ein Sommerglück zum Reinbeißen.
Zutaten:
- 420 g Mehl
- 220 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1 Eigelb
- 1000 g Speisequark Magerstufe
- 150 ml Creme Fraiche
- 170 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Msp. Zitronenabrieb
- 50 g Speisestärke
- 70 g Butter (geschmolzen)
- 5 Eier
- 400 g Blaubeeren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Mehl, Butter, Zucker mischen und das Eigelb unterkneten, bis ein gut knetbarer Streuselteig entsteht.
- ¾ der Teigmasse in die gefettete Form geben, am Boden und den Seiten gleichmäßig andrücken, sodass ein etwa 3-4 cm hoher Rand entsteht. Den Rest kalt stellen.
- Quark, Creme Fraiche, beide Zuckersorten, Zitronenabrieb und Speisestärke in eine Schüssel geben und cremig verrühren.
- Die Butter schmelzen und leicht bräunen lassen und unter Rühren in die Masse geben.
- Eier verquirlen und unter die Masse geben.
- Die Hälfte der Masse auf den Boden geben und die Hälfte der Blaubeeren darauf verteilen.
- Die restliche Quarkmasse einfüllen und die restlichen Blaubeeren darauf verteilen.
- Die restliche Streuselmasse krümelig auf dem Kuchen verteilen.
- Kuchen 35-45 Minuten goldbraun backen.
- Komplett auskühlen lassen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Rezept 3: Fruchtiger, kleiner Käsekuchen (20 cm Durchmesser)
Dieser fruchtige, kleine Käsekuchen ist ideal für eine kleine Springform und bietet eine perfekte Balance zwischen Teig, Füllung und Beeren.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
Zutaten:
- Für den Teig:
- 180 g Mehl
- 80 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 EL Wasser (kalt)
- Für die Füllung:
- 300 g Heidelbeeren
- 500 g Magerquark
- 80 g Zucker
- 0.5 Pck. Vanillezucker
- 0.5 Pck. Puddingpulver Vanille
- 2 Eier
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Boden einer kleinen Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Die Heidelbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
- Für den Teig: Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Das Ei, die Butterstückchen und 1 EL kaltes Wasser hinzufügen und mit den Knethaken eines Mixers zu Krümeln verkneten. Dann mit den Händen weiter kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Den ausgerollten Teig in die Springform geben und dabei am Rand ein wenig hochziehen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 200° C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Für die Füllung: Den Magerquark mit Zucker, Vanillezucker, den Eiern und dem Vanillepuddingpulver gut verrühren.
- 200 g der Heidelbeeren auf dem Teigboden verteilen, darauf die Quarkmasse geben und gleichmäßig verstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 30 - 40 Minuten goldgelb backen. Gegen Ende der Backzeit mal nachschauen, ob er evtl. abgedeckt werden muss, damit er nicht zu dunkel wird.
- Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen in der Form - im Backofen - 15 Minuten lang auskühlen lassen. Die Ofentür dabei nur einen kleinen Spalt öffnen.
- Nach 15 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die restlichen Heidelbeeren darauf verteilen.
- Der Kuchen sollte vollständig auskühlen, bevor er angeschnitten wird. Also er sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank stehen.
- Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, lässt er sich vorsichtig aus der Form lösen und auf eine passende Tortenplatte umsetzten. Den Kuchen in 8 Stücke schneiden und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Rezept 4: Extra Cremiger Heidelbeer-Käsekuchen mit Mohn
Für alle, die es besonders cremig mögen, ist dieser Heidelbeer-Käsekuchen mit Mohn eine tolle Alternative.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Prise Salz
- 1 Ei
- 80 g Butter, kalt und in kleinen Würfeln
- Für die Füllung:
- 100 g Butter, geschmolzen
- 750 g Magerquark
- 3 Eier
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 180 g Zucker
- 1 Saft von einer Zitrone
- 300 g Heidelbeeren
- 50 g Mandelblättchen, je nach Geschmack
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz vermischen.
- Das Ei und die Butterstücke dazugeben und mit den Fingern oder der Küchenmaschine zu einem glaten Teig kneten. Anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
- Den Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24cm) einfetten.
- Die Butter kurz schmelzen und zusammen mit dem Quark, Eiern, Puddingpulver, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 4 mm dick ausrollen und in die Form geben. Den Rand gut andrücken.
- Anschließend die Quarkmasse auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- Die Heidelbeeren säubern und auf der Masse gleichmäßig verteilen. Je nach Gechmack mit Mandelblättchen bestreuen.
- Auf der mittleren Rille für ca. 50-60 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.
Rezept 5: Käsekuchen mit Heidelbeeren (einfach)
Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt auch Backanfängern.
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm):
- Etwas Fett
- Streuselteig:
- 175 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Käsekuchenmasse:
- 150 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
- 125 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 750 g Speisequark (Magerstufe)
- 300 g Schlagsahne
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
- Heidelbeerdekoration:
- Etwa 300 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
- Etwa 50 g Samtiger Heidelbeer-Fruchtaufstrich
- 3 EL Wasser
Zubereitung:
- Springformboden fetten. Für die Käsekuchenmasse Heidelbeeren verlesen und waschen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Für den Streuselteig: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel in der Springform mit einem Löffel zu einem glatten Boden andrücken. Form auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel, Backzeit: etwa 20 Min.).
- Boden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Für die Käsekuchenmasse: Zutaten, außer die Heidelbeeren, in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder einem Mixer (Rührstäbe) zu einer glatten Masse verrühren. Heidelbeeren unterrühren. Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen. Die Form wieder in den Backofen schieben (unteres Drittel, Backzeit: etwa 60 Min.).
- Den Käsekuchen mit Heidelbeeren in der Form auf einen Kuchenrost stellen und erkalten lassen. Den Springformrand dafür lösen, aber nicht entfernen. Dann den Käsekuchen aus der Form lösen.
- Für die Dekoration: Heidelbeeren verlesen und waschen.
Rezept 6: Saftiger Käsekuchen ohne Boden mit Heidelbeeren
Dieser Käsekuchen kommt ohne Boden aus und ist besonders saftig und cremig.
Zutaten:
- 350 g Heidelbeeren
- 4 Eier
- 240 g Zucker
- 750 g Speisequark (20 %)
- 500 g Mascarpone
- 60 g Mehl (oder Speisestärke)
Zubereitung:
- Heidelbeeren putzen, waschen und trocken tupfen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer auslaufsicheren Springform (24 cm) leicht fetten.
- Eier, Zucker mit einem Schneebesen verrühren, nicht aufschlagen.
- Mehl dazugeben und verrühren. Quark und Mascarpone unterrühren.
- Die Masse in die Form füllen.
- Heidelbeeren darüber streuen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 55 Minuten goldbraun backen.
Rezept 7: Blaubeer Käsekuchen mit Streuseln
Dieser Käsekuchen kombiniert einen leckeren Mürbteigboden mit einer cremigen Cheesecake-Masse und knusprigen Streuseln.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 200 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Ei
- 340 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Für den Käsekuchen:
- 750 g Quark 20%
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 2 Eier
- Außerdem:
- 400 g Blaubeeren
- 1 TL Stärkemehl
- Puderzucker
- Butter und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen und die Ränder mit Butter einpinseln. Anschließend mit Mehl bestäuben.
- Die Blaubeeren in ein Sieb geben und kalt abwaschen. Dann gut abtropfen lassen.
- Für den Teig Butter und Zucker aufschlagen. Wenn die Masse cremig und hell ist, Vanillepaste und Ei einrühren. Anschließend das Mehl und Salz dazugeben und alles verrühren, bis ein homogener, krümeliger Teig entstanden ist. Ein Drittel vom Teig abtrennen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.
- Den Rest des Teigs portionsweise in die Springform geben und mit den Fingern flach drücken, sodass Boden und Rand bedeckt sind. Wenn im Kühlschrank noch Platz ist, auch die Springform zum Kühlen hineinstellen.
- Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Quarkmasse Quark, Zucker, Vanillepudding-Pulver und Eier in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät verquirlen. Die Mischung in die mit Mürbteig ausgekleidete Springform füllen. Einen Teelöffel Speisestärke mit einem Sieb dünn darüber verteilen.
- Die Blaubeeren optional nochmal mit einem Küchenpapier ein wenig trocken tupfen. Sie anschließend auf der Quarkmasse verteilen. Nun den zur Seite gestellten Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und ihn mit den Fingern über dem Kuchen zerbröseln.
- Den Käsekuchen für 60 Minuten im Ofen backen. Wenn die Streusel zu dunkel werden, einfach eine Alufolie darüber legen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, dann den Rand lösen und Springform-Boden entfernen.
Rezept 8: Heidelbeer-Käsekuchen (einfache Zubereitung)
Ein einfaches Rezept für einen köstlichen Heidelbeer-Käsekuchen.
Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 225 g Zucker
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- Salz
- 1 Msp. Backpulver
- 4 Eier (Gr. M)
- 200 g Butter
- 250 g Heidelbeeren
- 750 g Magerquark
- 100 g Schlagsahne
- Saft von ½ Zitrone
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 500 ml Kuhmilch; zum Kochen)
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Salz und Backpulver mischen. 1 Ei und 150 g Butter in Flöckchen zufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes verarbeiten.
- Dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zwischen 2 Lagen Folie zu einem Kreis (32 cm Ø) ausrollen. Teig vorsichtig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform (26 cm Ø; 8 cm hoch) geben, dabei den Teig an den Springformrand drücken.
- Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Boden ca. 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen Heidelbeeren waschen, putzen, abtropfen lassen. 50 g Butter, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 150 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
- 3 Eier nacheinander unterrühren. Quark, Sahne, Zitronensaft und Puddingpulver unterrühren. Heidelbeeren, bis auf 2 Esslöffel, unter die Quarkmasse heben. Quarkmasse auf den Boden geben, restliche Heidelbeeren auf der Oberfläche verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: nicht geeignet/ Gas: Stufe 3) ca. 50 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und in der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipps für den perfekten Heidelbeer-Käsekuchen
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Abtropfen lassen: Lassen Sie Quark und Frischkäse gut abtropfen, um zu verhindern, dass der Käsekuchen wässrig wird.
- Langsame Kühlung: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür vollständig auskühlen, um Risse zu vermeiden.
- Kühlzeit: Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank durchgekühlt ist. Am besten backen Sie ihn am Vortag.
- Beeren variieren: Probieren Sie auch andere Beeren wie Himbeeren oder Brombeeren für eine abwechslungsreiche Geschmacksnote.
- Streusel: Für einen knusprigen Twist können Sie Streusel aus Mehl, Butter und Zucker zubereiten und vor dem Backen über den Kuchen streuen.
- Dekoration: Verzieren Sie den abgekühlten Kuchen mit frischen Heidelbeeren und etwas Puderzucker für eine ansprechende Optik.
- Backzeit: Jeder Ofen bäckt anders. Behalten Sie den Kuchen während der Backzeit im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein
tags: #Heidelbeer #Käsekuchen #Rezept


