Heidelbeer-Dessert mit Löffelbiskuits: Rezepte und Variationen

Einleitung:Heidelbeer-Desserts mit Löffelbiskuits sind eine köstliche und vielseitige Option für jede Jahreszeit. Ob als Blaubeer-Tiramisu im Glas, als Skyramisu oder als klassische Variante mit Mascarpone, diese Desserts sind einfach zuzubereiten und bieten eine perfekte Kombination aus fruchtigen, cremigen und knusprigen Elementen.

Blaubeer Tiramisu im Glas ohne Ei & Alkohol: Sommerfrische Köstlichkeit

Dieses Rezept ist eine einfache, cremige und sommerfrische Variante des klassischen Tiramisu, ideal für die Zubereitung im Glas. Es ist besonders gut geeignet für diejenigen, die ein Dessert ohne Ei und Alkohol suchen.

Zutaten:

  • 1 geh. Löffelbiskuits
  • Orangensaft

Mascarponecreme:

  • 150 ml Sahne
  • 200 g Mascarpone
  • 100 g Joghurt
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder Paste
  • 50 g Puderzucker

Blaubeerkompott:

  • 300 g gefrorene oder gesammelte Blaubeeren (geben mehr Farbe)
  • 1 EL Zucker
  • 1 geh. EL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Blaubeerkompott: Die Blaubeeren mit Zucker und 50 ml Wasser aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Speisestärke in einem Hauch Wasser glatt rühren, zu den Beeren geben und 2 Minuten blubbern lassen. Das Kompott vollständig abkühlen lassen.
  2. Löffelbiskuits: Die Löffelbiskuits in eine flache Schale legen und mit Orangensaft beträufeln, bis sie sich vollgesogen haben.
  3. Creme: Mascarpone, Joghurt und Puderzucker in einer Rührschüssel hochtourig zu einer Creme mixen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
  4. Fertigstellen: Abwechselnd Blaubeerkompott, getränkte Löffelbiskuits und Creme in Gläser schichten. Mit frischen Blaubeeren dekorieren. Zuletzt am 4.

Heidelbeer-Tiramisu mit Mascarpone: Ein Sommerdessert wie bei Oma

Dieses Heidelbeer-Tiramisu ist ein perfektes Sommerdessert mit zarten Löffelbiskuits, süßen Beeren und einer sahnigen Creme.

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Espresso (optional mit Amaretto oder Baileys)
  • Blaubeeren
  • Mascarpone
  • Eigelb
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Milch
  • Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Blaubeeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie weich sind. Puddingpulver mit 4 EL Milch glattrühren, restliche Milch zu den Blaubeeren geben, dann das angerührte Puddingpulver hinzufügen und alles unter Rühren aufkochen, bis es eindickt.
  2. Eigelbe mit Puderzucker cremig und hell aufschlagen. Mascarpone und Vanillezucker dazugeben und zu einer glatten Creme verrühren.
  3. Espresso in eine flache Schale geben und optional mit Amaretto oder Baileys vermischen.
  4. Löffelbiskuits kurz in den Espresso tauchen und den Boden einer Form damit auslegen. Eine Schicht Blaubeeren darauf verteilen, gefolgt von einer Schicht Mascarpone-Creme.
  5. Eine zweite Schicht getränkter Biskuits auf die Blaubeerschicht legen und mit der restlichen Mascarpone-Creme abschließen. Alles glattstreichen.
  6. Die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Auf dem Tiramisu verteilen.

Quark-Tiramisu mit Heidelbeeren und Pfirsichen

Diese Variante kombiniert Löffelbiskuits mit Quark, frischen Früchten und Orangensaft.

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Orangensaft
  • Quark
  • Zucker
  • Vanillinzucker
  • Heidelbeeren
  • Pfirsiche

Zubereitung:

  1. Die Hälfte der Biskuits als Boden in eine Form mit hohem Rand legen und mit 100 ml Orangensaft tränken.
  2. Den Quark mit Zucker und Vanillinzucker verrühren. Die Hälfte der Heidelbeeren und Pfirsiche darauf verteilen.
  3. Übrige Löffelbiskuits darauflegen und mit restlichem Saft beträufeln. Übrigen Quark darauf verteilen.
  4. Das Tiramisu zugedeckt im Kühlschrank 3 Stunden kaltstellen.

Skyramisu mit Heidelbeeren

Dieses Rezept verwendet Skyr anstelle von Mascarpone für eine leichtere Variante.

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Heidelbeeren
  • Skyr
  • Schlagsahne
  • Zuckersirup
  • Vanillinzucker

Zubereitung:

  1. In einem Topf Rohrzucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend abkühlen lassen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
  2. In einer Schüssel Schlagsahne mit einem Handrührer mit Schneebesen steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Skyr mit Vanillinzucker verrühren.
  3. Schlagsahne vorsichtig unter den Skyr heben. In einem hohen Gefäß 50 g Heidelbeeren mit der Hälfte des Zuckersirups fein pürieren.
  4. Löffelbiskuits nebeneinander in eine eckige Schale legen und mit dem übrigen Sirup beträufeln. 300 g Heidelbeeren auf den Biskuits verteilen. Skyr darübergeben und glatt streichen. Fruchtsauce auf den Skyr geben und leicht unterheben. Bis zum Servieren kalt stellen.
  5. Übrige Heidelbeeren auf dem Skyramisu verteilen und servieren.

Heidelbeer-Dessert mit Gelierzucker

Diese Variante verwendet Gelierzucker, um eine schnelle Heidelbeersoße herzustellen.

Zutaten:

  • Bio-Zitrone
  • Heidelbeeren
  • Diamant Gelierzucker ohne Kochen
  • Sahne
  • Vanillezucker
  • Mascarpone
  • Joghurt
  • Diamant Feinster Zucker
  • Orangen
  • Löffelbiskuits
  • Schokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Heidelbeeren waschen, verlesen und 400 g abwiegen.
  2. Heidelbeeren zusammen mit der Hälfte der Zitronenschale und Diamant Gelierzucker ohne Kochen in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone mit Joghurt, Diamant Feinster Zucker, restlicher Zitronenschale und Zitronensaft glatt rühren.
  4. Orangen auspressen. Löffelbiskuits kurz in den gepressten Orangensaft tauchen und den Boden einer rechteckigen Auflaufform (ca. 15 x 30 cm) damit auslegen.
  5. Darauf vorsichtig erst die Hälfte der Heidelbeersoße, dann die Hälfte der Cremeschicht verteilen. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Lage sollte aus Creme bestehen.
  6. Heidelbeeren waschen und verlesen, Schokolade raspeln. Das Dessert mit Heidelbeeren und Schokoraspeln dekorieren.

Fruchtiges Beeren-Tiramisu

Dieses Rezept kombiniert verschiedene Beeren mit Mascarpone, Quark und Löffelbiskuits.

Zutaten:

  • 500 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • 250 ml Cremefine oder Schlagsahne
  • 100 g Zucker (vorzugsweise braun)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 0.5 Liter Milch
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 0.13 Liter Kaffee
  • 100 ml Kakao
  • 80 Löffelbiskuits
  • Kakaopulver
  • Zitronenschale
  • Rum (optional)

Zubereitung:

  1. 300 g von den Beeren mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und auskühlen lassen. Die Cremefine oder Schlagsahne gut aufschlagen.
  2. Den Mascarpone cremig schlagen, langsam den Quark und den Pudding unterrühren. Zucker und Zitronenschale einmengen. Am Schluss die Beeren (pürierte und ganze) mit der Hand unterrühren.
  3. Kakao und Kaffee vermischen, evtl. einen Schuss Rum in die Flüssigkeit geben. Die Biskuits in die Flüssigkeit tauchen und den Boden einer Form damit auslegen. Dann mit Creme bestreichen. So weiter machen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte die Creme sein.
  4. Einige Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

Heidelbeer-Tiramisu mit Dessertwein

Diese Variante verwendet Dessertwein, um die Löffelbiskuits zu tränken und dem Dessert eine besondere Note zu verleihen.

Zutaten:

  • 120 g Löffelbiskuit
  • 120 ml Dessertwein
  • 120 g Heidelbeeren
  • 2 EL Wasser
  • 8 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 120 g Mascarpone
  • 120 ml Rahm

Zubereitung:

  1. Die Löffelbiskuits auf einem Teller verteilen und großzügig mit Dessertwein beträufeln.
  2. Die frischen Heidelbeeren waschen und mit 2 EL Wasser und 2 EL Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  3. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem restlichen Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Die cremige Mascarpone unterrühren.
  4. Das Eiweiß mit dem Mixer zu Eischnee schlagen. Den Rahm mit dem Mixer in einer separaten Schüssel genauso steif schlagen. Anschließend beides mit einem Löffel unter die Mascarponemischung heben.
  5. Die Biskuits, die Heidelbeeren und die Creme schichtweise in Dessertgläser füllen.

Tipps und Variationen

  • Frische oder gefrorene Heidelbeeren: Beide Varianten funktionieren gut. Gefrorene Beeren können mehr Farbe abgeben, was dem Kompott eine intensivere Farbe verleiht.
  • Andere Früchte: Anstelle von Heidelbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
  • Alkoholische Getränke: Für eine erwachsenere Variante können die Löffelbiskuits mit Kaffee und einem Schuss Amaretto, Baileys oder Rum getränkt werden.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden. Brauner Zucker verleiht dem Dessert eine karamellartige Note.
  • Vegane Option: Für eine vegane Variante können vegane Löffelbiskuits, pflanzliche Sahne und Mascarpone-Alternativen verwendet werden.
  • Präsentation: Das Dessert kann in einer großen Auflaufform oder in einzelnen Gläsern serviert werden. Die Präsentation in Gläsern ist besonders ansprechend und praktisch für Portionierung.

Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #Heidelbeer #Dessert #mit #Löffelbiskuits #Rezept

Populäre Artikel: