Haselnusswaffeln: Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack

Haselnusswaffeln sind eine köstliche Abwechslung zu klassischen Waffelrezepten. Durch den nussigen Geschmack der Haselnüsse erhalten die Waffeln eine besondere Note und werden zu einem beliebten Genuss für Groß und Klein. Ob als süßes Frühstück, leckerer Nachmittagssnack oder als Dessert - Haselnusswaffeln sind vielseitig einsetzbar und lassen sich nach Belieben variieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung verschiedener Haselnusswaffelrezepte, von klassischen Varianten bis hin zu glutenfreien Optionen, um jedem Geschmack gerecht zu werden.

Klassische Haselnusswaffeln

Dieses Rezept ergibt goldgelbe Haselnusswaffeln, die besonders gut mit Puderzucker schmecken.

Zutaten:

  • 100 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Rum
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g geriebene Haselnüsse
  • 0,25 Liter Milch

Zubereitung:

  1. Das Fett und den Zucker schaumig rühren, die Eier und den Rum hinzugeben.
  2. Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit den Haselnüssen abwechselnd mit der Milch unter die Masse ziehen. Den Teig zugedeckt 15 Minuten quellen lassen.
  3. Das Waffeleisen erhitzen, einfetten, den Teig portionsweise mit einer kleinen Schöpfkelle hineinfüllen und goldgelb ausbacken.

Dieses Rezept wurde von Wolke4tigerente196, evlysXx und SahnetortexXXxSahnetortexX beigetragen und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 von 5 Sternen.

Glutenfreie Haselnusswaffeln

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie sind glutenfreie Haselnusswaffeln eine tolle Alternative. Dieses Rezept verwendet gemahlene Haselnüsse anstelle von Mehl, um ein köstliches und glutenfreies Ergebnis zu erzielen.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Erythrit (Zuckerersatz)
  • 1 TL Vanilleextrakt aus der Tube
  • 60 ml Sahne
  • 20 g zerlassene Butter
  • 90 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • Butter für das Waffeleisen
  • Puderzucker oder Erythrit (Puderzuckerersatz) zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Das Eigelb mit dem Erythrit und dem Vanilleextrakt weißcremig verrühren. Die Sahne und die Butter einrühren.
  2. Die Haselnüsse mit dem Backpulver vermengen und unter die Eimasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Zuletzt den Eischnee unterheben.
  3. Das Waffeleisen vorheizen, gut einfetten und nach und nach die Waffeln ausbacken. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker (z.B. Puder-Erythrit) bestäuben.

Haselnuss-Dinkelwaffeln

Dieses Rezept kombiniert Dinkelmehl und Haselnüsse für eine besonders nussige und vollwertige Variante der Haselnusswaffeln.

Lesen Sie auch: Haselnuss-Quark-Kuchen selbst backen

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 70 g Butter
  • 3 EL Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 150 g frisch gemahlener Dinkel
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Sesam
  • 2 TL Backpulver
  • 250 ml Milch

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten gut verrühren.
  2. Den Teig portionsweise im Waffeleisen backen.
  3. Dazu süßen Quark servieren.

Dieses Rezept wurde von patty89time beigetragen und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Es ist sowohl vegetarisch als auch einfach zuzubereiten.

Einfache Haselnusswaffeln

Diese Variante zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus und ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert leckere Haselnusswaffeln zubereiten möchten.

Zutaten:

  • 80 g Halbfettmargarine
  • 50 g Puderzucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 65 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 80 ml Milch (1,5 % Fett)
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Die Margarine mit dem Puderzucker cremig rühren.
  2. Alle anderen Zutaten untermengen.
  3. In einem gefetteten Waffeleisen portionsweise goldbraun backen. Für eine Waffel 3 EL Teig verwenden.

Dieses Rezept reicht für vier Personen als Dessert oder für zwei Personen als Frühstück. Es wurde von claudiaweissmann beigetragen und erhielt die Höchstwertung von 5 von 5 Sternen.

Haselnusswaffeln mit Speisestärke

Die Zugabe von Speisestärke macht diese Waffeln besonders locker und leicht.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 50 g Weizenmehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 TL gestrichenes Backpulver
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Die Butter mit den Rührbesen eines Mixers auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker, das Salz und den Vanillinzucker unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren, jedes Ei ca. 1/2 Minute.
  2. Das Weizenmehl, das Backpulver und die Speisestärke mischen, sieben und nach und nach unterrühren. Die Haselnusskerne zuletzt unter den Teig heben.
  3. Den Teig in kleinen Portionen von jeweils ca. 2 Esslöffeln in ein gut erhitztes, gefettetes Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  4. Anschließend die Waffeln einzeln auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
  5. Nach Wunsch die Waffeln mit geschlagener Sahne und mit Haselnusskernen verzieren.

Dieses Rezept enthält ca. 3004 Kcal pro Portion.

Lesen Sie auch: Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept ohne Palmöl

Luftige Haselnusswaffeln mit Bittermandelaroma

Durch das Aufschlagen des Eiweißes und die Zugabe von Bittermandelaroma erhalten diese Waffeln eine besonders luftige Textur und ein feines Aroma.

Zutaten:

  • 10 mittelgroße Eier
  • 10 EL heißes Wasser
  • 1 Päckchen Zitronenschalenaroma
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 1 Fläschchen Bittermandelaroma
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Die Eier aufschlagen und Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen.
  2. Das Wasser erhitzen und gemeinsam mit dem Eigelb, dem Zitronenschalenaroma und dem Zucker schaumig schlagen.
  3. Backpulver, gesiebtes Mehl, Haselnüsse und Bittermandelaroma hinzugeben und mit dem Handrührgerät weiter schlagen.
  4. Zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben.
  5. Den Teig auf das heiße Waffeleisen geben, eventuell mit ein wenig Wasser flüssiger machen.
  6. Nach dem Backen die Waffeln mit Puderzucker bestreuen und mit Sahne und frischen Früchten servieren.

Dieses Rezept erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen.

Einfache Haselnusswaffeln mit wenigen Zutaten

Dieses Rezept ist besonders einfach und kommt mit wenigen Zutaten aus. Es ist ideal für alle, die spontan Lust auf Haselnusswaffeln haben.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 500 ml Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einer Masse rühren und den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Danach den Teig portionsweise in das heiße Waffeleisen geben und backen.
  3. Die fertigen Waffeln können mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade, Nutella etc. bestrichen werden.

Dieses Rezept erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 3,6 von 5 Sternen.

Haselnusswaffeln mit Zimt

Dieses Rezept kombiniert den nussigen Geschmack der Haselnüsse mit der warmen Note von Zimt.

Lesen Sie auch: Saftiger Haselnusskuchen selbst backen

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 225 g Mehl
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • Butter oder Öl zum Einfetten für das Waffeleisen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eier dick schaumig aufschlagen.
  2. Die restlichen Zutaten bis auf die Milch zunächst untereinander mischen und dann unter das Butter-Zucker-Eier-Gemisch rühren.
  3. Soviel Milch zugeben (ca. 1/8 l), bis der Teig gut fließfähig ist.
  4. Den Teig portionsweise im Waffeleisen backen, anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ergibt ca. 8 Waffeln und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 von 5 Sternen. Es passt gut zu Nuss- oder Zimteis, Sauerkirschkompott, Pflaumenmus, Schlagsahne oder Sauerrahm.

Tipps und Variationen

  • Nuss-Variationen: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Erdnüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz hervorragend zu Haselnusswaffeln.
  • Toppings: Die Waffeln können mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten, Schokoladensoße, Karamellsoße oder Nüssen serviert werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden. Anstelle von Butter kann Margarine oder Pflanzenöl verwendet werden.

tags: #haselnuss #waffeln #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: