Haselnuss-Schoko-Plätzchen: Vielfältige Rezepte für die Weihnachtszeit und darüber hinaus

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Düfte und Aromen, besonders von frisch gebackenen Plätzchen. Vanille, Zimt, Schokolade, Nüsse und Mandeln verzaubern die Küche und wecken Kindheitserinnerungen. Doch Haselnuss-Schoko-Plätzchen sind nicht nur etwas für die Weihnachtszeit, sondern können das ganze Jahr über genossen werden. Es gibt unzählige Rezepte, von einfach und schnell bis hin zu etwas aufwendiger, sodass für jeden Geschmack und Anlass das passende dabei ist. Dieser Artikel stellt eine Sammlung verschiedener Rezepte vor, die alle eines gemeinsam haben: den köstlichen Geschmack von Haselnüssen und Schokolade.

Einfache Haselnuss-Schoko-Plätzchen

Für alle, die es unkompliziert mögen, gibt es Rezepte, die mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand zubereitet sind. Ein solches Rezept sind die knusprigen Schoko-Haselnuss-Kekse.

Knusprige Schoko-Haselnuss-Kekse

Diese Plätzchen zeichnen sich durch ihre einfache Zubereitung aus. Alle Zutaten werden in einer Schüssel vermischt, zu einem Teig verarbeitet, zu Kugeln geformt, platt gedrückt und im Ofen gebacken.

Zutaten:

  • 130 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL Kakao, gehäuft
  • 150 g Butter, sehr weich
  • 120 g Rohrohrzucker, braun
  • 1 TL Zimtpulver
  • 140 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Weinstein-Backpulver, gestrichen
  • Mark einer Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Ofen auf etwa 170 Grad Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  4. Mit den Händen etwas Teig zu kleinen Kugeln (ca. 1 cm) formen.
  5. Jede Kugel zwischen den Handinnenflächen platt drücken und auf das Backblech setzen. Zwischen den Teiglingen etwa zwei Zentimeter Abstand lassen.
  6. Etwa 20 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen.
  7. Herausnehmen und auskühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und genießen.

Variationen:

  • Statt Haselnüssen können auch gemahlene Mandeln verwendet oder beides gemischt werden.
  • Weizenmehl kann durch Dinkelmehl ersetzt werden.
  • Für ein intensiveres Aroma können ganze Haselnüsse kurz in einer Pfanne angeröstet und anschließend fein gemahlen werden.

Haselnuss-Schoko-Plätzchen mit Butterschmalz

Dieses Rezept verwendet Butterschmalz, was den Plätzchen eine besondere Note verleiht.

Zutaten:

  • Butaris Butterschmalz
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zimt
  • Eigelb
  • Mehl
  • Gemahlene Haselnüsse
  • Backpulver
  • Kakao

Zubereitung:

  1. Butaris Butterschmalz auf kleiner Hitze in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Butaris Butterschmalz, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Eigelb mit dem Handmixer schaumig rühren.
  3. Mehl, gemahlene Haselnüsse, Backpulver und Kakao untermengen.
  4. Aus der Masse mit der Hand kleine Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Im Ofen bei 180 °C Umluft für ca. 12 Minuten backen.
  6. Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren.

Haselnuss-Schoko-Plätzchen mit Mürbeteig

Mürbeteig ist ein Klassiker für Plätzchen und lässt sich gut mit Haselnüssen und Schokolade kombinieren.

Lesen Sie auch: Haselnuss-Quark-Kuchen selbst backen

Nuss-Plätzchen mit Schokolade

Dieses Rezept kombiniert Haselnüsse und Schokolade in einem leckeren Mürbeteigplätzchen.

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 50 g Zartbitterschokolade (geraspelt und gehackt)
  • 100 g Zartbitterschokolade (zum Überziehen)

Zubereitung:

  1. 50 g Zartbitterschokolade fein raspeln.
  2. Mehl, Nüsse, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Butter in Stücken, geraspelte Schokolade und Eigelb zugeben.
  4. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  5. In Folie wickeln, etwas platt drücken und mindestens 30 Min. kaltstellen.
  6. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  7. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen.
  8. Mit einem Plätzchenausstecher Rauten oder Herzen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 7-10 Minuten backen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  10. Übrige Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  11. Abgekühlte Plätzchen mit der Schokolade überziehen.

Haselnuss-Schoko-Kekse mit Schokostreuseln

Dieses Rezept verwendet gehackte Haselnüsse und Schokostreusel für einen zusätzlichen Crunch.

Zutaten:

  • 200 g Butter oder Margarine, weich
  • 140 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Haselnüsse, gehackt
  • 75 g Schokostreusel oder Schokotröpfchen

Zubereitung:

  1. Butter mit Salz, Vanillezucker und Zucker verrühren und das Ei untermischen.
  2. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren.
  3. Schokostreusel und gehackte Haselnüsse unterkneten.
  4. Den Teig mit Alufolie bedecken und ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Mit einem Esslöffel ca. 25 Cookies portionieren, zu Kugeln formen und leicht zusammendrücken.
  7. Die Cookies mit etwas Abstand auf das Backblech legen und bei 175°C ca. 15 Minuten backen.

Weitere Varianten und Tipps

  • Haselnussplätzchen mit Nougathaube: Hier werden die fertigen Plätzchen mit einer Schicht Nougat überzogen.
  • Gefüllte Nußkugeln: Diese Plätzchen sind mit einer Creme gefüllt, die ebenfalls Haselnüsse und Schokolade enthalten kann.
  • Verwendung von Butaris Butterschmalz: Butaris Butterschmalz ist ein vielseitiges Produkt, das sich gut zum Backen eignet. Es ist laktose-, gluten- und farbstofffrei und enthält keine Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Emulgatoren.
  • Anrösten der Haselnüsse: Das Anrösten der Haselnüsse vor dem Mahlen intensiviert das Aroma.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Plätzchen sollten in einer Metalldose, getrennt durch etwas Papier, aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept ohne Palmöl

Lesen Sie auch: Saftiger Haselnusskuchen selbst backen

tags: #haselnuss #schoko #platzchen #rezept

Populäre Artikel: