Halogenofen Rezepte: Kuchenvielfalt für Genießer

Der Halogenofen erfreut sich großer Beliebtheit, da er eine vielseitige Zubereitung von Speisen ermöglicht. Ob Grillen, Backen oder Dünsten - mit diesem Küchengerät lassen sich verschiedenste Gerichte fettarm und витамиschonend zubereiten. Auch Kuchen gelingen im Halogenofen hervorragend. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung von Kuchen im Halogenofen.

Apfelkuchen aus dem Halogenofen

Dieses einfache Rezept kombiniert einen klassischen Rührteig mit saftigen Äpfeln und einer Zimt-Zucker-Kruste.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 300 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepulver
  • 5 Äpfel
  • Zimt und Zucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die Masse in eine runde Backform geben.
  3. Die Äpfel schälen, achteln und auf dem Teig verteilen.
  4. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
  5. Die Backform auf den hohen Rost stellen, den Metallrand auf den Glasrand legen.
  6. Den Wave Deckel auflegen.
  7. Den Kuchen 45 Minuten bei 155 Grad backen.

Hinweis: Dieses Rezept wurde mit durchschnittlich 1 von 5 Sternen bewertet (basierend auf einer Bewertung).

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der auch im Halogenofen zubereitet werden kann. Hier sind einige Tipps und Variationen:

Japanischer Käsekuchen

Dieser Käsekuchen wird im Wasserbad gebacken und zeichnet sich durch seine besonders fluffige Konsistenz aus. Es gibt einfache Rezepte für diesen japanischen Kuchen-Klassiker.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Käsekuchen mit Haferkeksboden

Für eine Variante mit buttrigem Boden können Haferkekse und Zwieback verwendet werden. Eine cremige Füllung mit fruchtiger Note rundet den Kuchen ab.

Tipps für den perfekten Käsekuchen

  • Samtige Textur: Die Quarkmasse nicht zu kurz und nicht zu lange verrühren, damit sich alle Zutaten gut verbinden, aber nicht zu viel Luft eingeschlagen wird.
  • Feine und stabile Konsistenz: Die Verwendung von Puddingpulver und etwas Öl hilft dabei, eine feine und stabile Konsistenz ohne Risse zu erreichen.
  • Risse vermeiden: Nach dem Backen sollte der Kuchen zunächst bei geöffneter Ofentür langsam abkühlen. Ein abruptes Herausnehmen aus dem heißen Ofen führt oft zu Rissen und Einsinken.

Käsekuchen mit Mürbeteigboden

In diesem Video wird gezeigt, wie Käsekuchen mit einem Mürbeteigboden gelingt.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Frisch gebackener Käsekuchen hält sich gut abgedeckt etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank.
  • Käsekuchen lässt sich einfrieren, idealerweise schon in separaten Stücken verpackt. Dann kann er bis zu drei Monate aufbewahrt werden. Auftauen sollte er langsam im Kühlschrank, so bleibt die Füllung möglichst cremig.

Käsekuchen Rezept mit Quark

Zutaten:

  • Mürbeteig (Grundrezept)
  • 100 g Zucker
  • Mehl
  • Vanillezucker
  • Milch
  • Eigelbe
  • Quark
  • Limettenschale und -saft
  • Sahne
  • Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • Stärke
  • 200 g Früchte (z. B. TK-Himbeeren oder abgetropfte Dosenfrüchte)

Zubereitung:

  1. Einen Grundrezept Mürbeteig zubereiten und 1 Std. kalt stellen.
  2. Backofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche auf ca. 28 cm Ø groß ausrollen. Mithilfe des Rollholzes aufrollen und über einer gefetteten Springform (26 cm Ø) wieder abrollen. Den Rand ca. 1 cm hoch gut andrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  4. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 10-12 Min. backen.
  5. 100 g Zucker, Mehl, Vanillezucker und Milch mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Eigelbe, Quark, Limettenschale und -saft nacheinander gut unterrühren. Sahne unterrühren.
  6. Die Eiweiße und 1 Prise Salz steif schlagen, dann restlichen Zucker und Stärke zugeben und mind. 2 Min. zu einem cremig-festen Eischnee aufschlagen. So wird dieser stabiler und der Kuchen fällt später nicht zusammen.
  7. 1⁄3 des Eischnees mit einem Schneebesen unter die Quarkmasse rühren, damit diese schön locker wird. Den Rest mit einem Teigspatel unterheben.
  8. Ofentemperatur auf 170 Grad (Umluft 160 Grad) reduzieren. Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden streichen.
  9. Auf der untersten Schiene 20 Min. backen.
  10. Kuchen aus dem Ofen nehmen und rundherum im Abstand von ca. 1 cm zum Rand einschneiden. So bleibt die Oberfläche heil und reißt nicht ein.
  11. Weitere 30 Min. backen. Dann 10 Min. im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen stehen lassen.
  12. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipp: Man kann den Kuchen auch mit Obst zubereiten. Dazu 200 g Früchte (z. B. TK-Himbeeren oder abgetropfte Dosenfrüchte) unter die Quarkmasse heben und wie im Rezept fertig backen.

Brownies im Halogenofen

Brownies sind ein beliebtes Gebäck, das sich ebenfalls im Halogenofen zubereiten lässt.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Kuvertüre
  • Butter
  • Mehl
  • Walnüsse

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker ein wenig aufschlagen.
  2. Die Kuvertüre und die Butter über einem Wasserbad schmelzen und dazugeben.
  3. Alle anderen Zutaten für den Teig hinzugeben und gut vermischen.
  4. In eine geeignete Backform (eingefettet und mit etwas Mehl bestäubt) etwas von der Mischung geben, mit einigen Walnüssen bestreuen, darauf etwas mehr Mischung und Walnüsse geben. Mit der Mischung abschließen, sodass die Walnüsse bedeckt sind.
  5. Eine Backform verwenden, die in den Halogenofen passt. Sie auf den Rost stellen, damit die Luft unter der Backform hindurchströmen kann.
  6. Die Brownies bei 180 Grad, für 25 Minuten lang backen.
  7. Für den Belag, die Schokolade, Butter, den Zucker und die Milch über einem Wasserbad schmelzen.
  8. Über den Brownie gießen und abkühlen lassen.

"Retro" Kuchen

Dieses Rezept verspricht einen super leckeren Kuchen im Retro-Stil.

Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Öl
  • 1 Tasse Joghurt
  • 20 g Vanillezucker
  • 10 g Backpulver
  • 2 Tassen Mehl
  • 1/2 Tasse gemahlene Walnüsse

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel, die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker zu einer schaumigen Creme schlagen.
  2. Langsam das Öl hinzufügen, dann den Joghurt hinzufügen und verrühren.
  3. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver vermischen und schrittweise unter die Masse heben.
  4. Die Hälfte der gemahlenen Walnüsse hinzugeben und verrühren.
  5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben, die andere Hälfte der Walnüsse darüber streuen und die Backform in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Halogenofen, Heißluftofen.

Hinweis: Dieses Rezept wurde mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet (basierend auf zwei Bewertungen).

Baileys Kuchen (Schichtkuchen) aus dem Halogenofen

Dieses Rezept ergibt einen aufwendigen Schichtkuchen mit Baileys und Marzipan.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 240 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 100 g Speisestärke
  • 150 g Mehl
  • 4 TL, gestr. Backpulver
  • 100 g Marzipan
  • 0.5 TL Rosenwasser
  • 4 EL Baileys Irish Cream
  • 1 Päckchen Kuvertüre
  • 1 Päckchen Mandelstifte oder Mandeln, gehackt

Zubereitung:

  1. Die sechs Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen und beiseite stellen.
  2. Die Butter und den Zucker langsam cremig rühren und nach und nach die Eigelbe kräftig unterrühren, bis eine schöne, schaumige Masse entsteht.
  3. Das Mehl, das Backpulver und die Stärke esslöffelweise unter ständigem Rühren in die Zucker-Eiermasse einrühren.
  4. Baileys und Rosenwasser in einen Topf geben, das Marzipan klein zupfen und zusammen erwärmen, glatt rühren, zur Teigmasse geben und gut unterrühren.
  5. Zum Schluß das Eiweiß unterheben.
  6. Das Grillblech des Halogenofens mit Backfolie auslegen, einen verstellbaren Backring (Lumara) auf das Grillblech legen, ca. 3 EL Teig darauf verteilen und glatt streichen.
  7. Das Grillblech auf den Rost im Halogenofen stellen, die Temperatur auf 200 Grad einstellen und sechs Minuten backen.
  8. Dann wieder 3 EL Teig darauf verteilen, glatt streichen und wieder sechs Minuten goldbraun backen. Mit den restlichen Teigschichten genauso verfahren. Bei mir waren es 11 Schichten.
  9. Den Kuchen auskühlen lassen, vom Rand lösen und mit Kuvertüre überziehen. Zum Schluss mit Mandelstiften bestreuen.

Allgemeine Tipps zur Verwendung des Halogenofens

  • Vielseitigkeit: Der Halogenofen eignet sich für die Zubereitung verschiedenster Gerichte, von Fleisch über Gemüse bis hin zu Kuchen und Gebäck.
  • Fettarme Zubereitung: Der Halogenofen ermöglicht eine fettarme und витамиschonende Zubereitung der Speisen.
  • Individuelle Einstellungen: Dank der individuell einstellbaren Temperaturen und Funktionen steht einer ausgewogenen Küche nichts im Weg.
  • Bedienungsanleitung beachten: In den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Öfen sind meistens einige ausführliche Rezepte vorhanden.
  • Experimentieren: Sollte ein ganz bestimmtes Rezept einmal nicht auffindbar sein, so gilt das Motto: Probieren geht über Studieren.
  • Zubehör: Kuchen, Gebäck, Fleisch und Gemüse können auf dem Grillrost oder aber in der Auflauf- und Backform des Halogenofens zubereitet werden.

Weitere Ressourcen

  • Halogenofen Kochbücher: Es gibt zahlreiche Kochbücher, die speziell Rezepte für den Halogenofen enthalten.
  • E-Books: Bei Amazon und anderen Anbietern sind praktische E-Books erhältlich, welche ebenfalls einen guten Einblick in das Kochen mit dem Halogenofen bieten.

Knetmaschinen

Für die Zubereitung von Teigen, insbesondere für Kuchen, können Knetmaschinen eine große Hilfe sein. Sie erleichtern das Kneten von Hefeteig, Mürbeteig und Rührteig. Es gibt eine Vielzahl von Knetmaschinen auf dem Markt, daher lohnt es sich, vor dem Kauf verschiedene Modelle zu vergleichen.

Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

tags: #Halogenofen #Rezepte #Kuchen

Populäre Artikel: