Halloween Kekse: Schnelle und Gruselige Rezepte für die ganze Familie
Halloween steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kindern gruselige Leckereien zu backen? Die Vorfreude steigt, wenn überall Spinnennetze, Kürbisse und jede Menge gruselige Süßigkeiten zu sehen sind - es ist wieder Halloween-Zeit! Dieser Artikel bietet eine Sammlung schneller und einfacher Halloween-Keksrezepte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.
Gefüllte Chocolate Chip Cookies mit Zuckeraugen
Diese gefüllten Chocolate Chip Cookies sind das perfekte Halloween-Rezept für Kinder und Schokoladenfans! Sie sind schnell gemacht, richtig schokoladig und sehen herrlich spooky aus. Die einfachen Halloween-Kekse werden ohne Ausstecher gemacht und sind ein süßer Hingucker fürs Halloween-Buffet oder den gemütlichen Gruselabend zu Hause.
Zutaten:
- Für die Cookies:
- Weiche Butter
- Brauner und weißer Zucker
- Ei
- Salz
- Vanilleextrakt
- Mehl
- Kakao
- Natron
- Chocolate Chunks
- Für die Füllung:
- Zartbitterkuvertüre
- Sahne
- Butter
- Für die Dekoration:
- Zuckeraugen
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Weiche Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren. Ei, Salz und Vanilleextrakt dazugeben und gut verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakao und Natron mischen. Zur Buttermasse geben, und kurz verrühren, bis alles verbunden ist. Chocolate Chunks unterheben.
- Backofen vorheizen: Backofen auf 160 °C Heißluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Cookies formen: Aus dem Teig kleine Kugeln formen, leicht plattdrücken und mit Abstand aufs Blech setzen.
- Backen: Ca. 12 Minuten backen. Danach 10 Minuten auf dem Blech lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Kuvertüre hacken. Sahne aufkochen, Temperatur reduzieren, Schokolade darin schmelzen. Butter unterrühren, bis alles glatt ist. Abkühlen lassen.
- Zusammenbauen: Einen Klecks Füllung auf einen Cookie geben, zweiten Cookie obenauf setzen. Mit Zuckeraugen dekorieren und vollständig erkalten lassen.
Tipp:
Die Cookies schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Luftdicht verpackt halten sie sich ca. 2 Wochen. Wer keine Lust zum Backen hat, kann auch Butterkekse, Haferkekse oder Cookies kaufen und diese mit der Füllung und den Zuckeraugen verzieren.
Halloween Kekse ohne Ausstecher
Halloween Kekse ohne Ausstecher sind einfach perfekt, wenn du ein unkompliziertes Rezept suchst. Du brauchst weder Ausstecher noch viel Geduld. Nur ein paar Zutaten, die cremige Füllung und einen Backofen. Das Ergebnis? Süß, spooky und seeehr schokoladig.
Teig zubereiten:
- Weiche Butter mit beiden Zuckersorten schön cremig rühren.
- Mehl, Kakao und Natron in einer zweiten Schüssel vermengen. Zur Buttermasse geben und nur so lange rühren, bis ein leckerer Teig entsteht. Dann die Chocolate Chunks unterheben.
- Backofen vorheizen & Bleche vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 160 °C Heißluft (bzw. 180 °C Ober-/Unterhitze) vor.
- Cookies formen: Forme kleine Teigkugeln und setze sie aufs Blech.
- Ab in den Ofen: Backe die Cookies ca. 12 Minuten lang.
- Auskühlen lassen: Lasse die Cookies nach dem Backen etwa 10 Minuten auf dem Blech liegen, sonst brechen sie schnell.
Schoko-Füllung zubereiten:
- Schoki schmelzen: Hacke die Zartbitterkuvertüre. Erwärme die Sahne in einem kleinen Topf und lasse sie einmal aufkochen. Dann vom Herd nehmen, die Schoki einrühren und schmelzen lassen.
- Zusammenbauen: Gib einen Klecks Schoko-Füllung auf einen Cookie und setze einen zweiten obendrauf.
- Dekorieren: Jetzt kommen die Zuckeraugen! Gib einen kleinen Klecks von der Schokofüllung auf die Rückseite und setze die Augen oben auf.
Gruselige Geisterkekse
Die süßen Geisterkekse sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern bringen auch jede Menge Spaß in die Küche. Sie sind schnell gemacht, einfach umzusetzen und sorgen für ein kleines bisschen Magie in der Küche.
Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 1 Ei
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 85 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 75 g rote Marmelade (Johannisbeeren oder Himbeeren)
- 50 g Puderzucker
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Ei, Vanillezucker, Salz, Butter und Zucker zu einem Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in ein Bienenwachstuch wickeln und ca. 30 Minuten kühlen.
- Formen: Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Herzen in der gewünschten Größe ausstechen. Die Herzen mittig halbieren und die Hälften etwas zurecht drücken. Aus der einen Hälfte mit der Lochtülle zwei Augen und einen Mund ausstechen.
- Backen: Die Kekse auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 10 Minuten goldbraun backen. Die fertigen Halloweenkekse aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Verzieren: Auf die Gespenster ohne Gesicht einen Klecks Marmelade geben und einen Geist mit Gesicht daraufsetzen. Die Herzenhälften mit Loch mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Probiere anstelle der Erdbeermarmelade mal Johannisbeer- oder Kirschmarmelade. Auch Hagebuttenmarmelade passt gut.
- Die Geisterkekse bleiben in einer luftdicht verschlossenen Dose etwa drei Wochen frisch.
- Du kannst den Teig in eine Frischhaltefolie oder ein Bienenwachstuch gewickelt ca. 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Spinnenkekse mit Erdnussbutter
Diese kleinen Spinnenkekse mit Erdnussbutter sind der perfekte Halloween-Snack: ein echter Hingucker und noch dazu super lecker! Sie sind süß und ein bisschen eklig zugleich und schmecken umwerfend. Die Kekse sind das perfekte Fingerfood für Halloween-Kinderpartys. Auch Erwachsene greifen gerne zu. Es sind nämlich super chewy Erdnussbutterkekse.
Zutaten:
- Butter
- Erdnussbutter
- Zucker (normaler und brauner)
- Ei
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Milch
- Mini Peanut Butter Cups (oder Rolo-Pralinen/Schokobons)
- Essbare Zuckeraugen
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Mini Erdnussbutter-Cups für die Deko ins Gefrierfach stellen. Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier belegen.
- Butter und Erdnussbutter mit den beiden Zuckerarten schaumig schlagen. Ei sowie Mehl, Backpulver, Salz und Milch unterkneten.
- Aus dem eher festen Teig mit den Händen kleine Bälle formen. In Zucker wälzen und mit etwas Abstand zueinander auf den Blechen verteilen.
- Erstes Blech ca. 11 Minuten backen; währenddessen das zweite Blech vorbereiten. Sobald die ersten Cookies fertig gebacken sind, je vorsichtig einen gekühlten Mini-Erdnussbuttercup drücken - nicht zu tief! Achtung, die Cookies sind noch sehr weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, und härten beim Abkühlen nach.
- Durch die Wärme der Cookies schmelzen die kühlen Erdnussbuttercups ein wenig. So lange die Schokolade weich ist, je zwei Zuckeraugen aufsetzen bzw. aufkleben. Cookies abkühlen lassen.
- Für die Spinnenbeinchen Kuvertüre schmelzen und in eine Mini-Spritztüte oder kleinen Gefrierbeutel mit Mini-Loch geben. Je 8 Beine aufmalen.
Mürbeteig-Kekse mit Halloween-Motiven
Halloween steht vor der Tür und was könnte schöner sein, als gemeinsam mit den Kindern gruselige Leckereien zu backen?
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 6 g Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Paket Vanillezucker
- 2 Eier
- 250 g Butter
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Zuckerguss, Schokolade, Zuckerschrift (zum Verzieren)
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander gut vermischen. Am besten geht das erst in einer Schüssel mit den Knethaken. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten, sodass ein schöner weicher Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie packen und für ca. 15 min. in den Kühlschrank geben. Danach kann er auf einer erneut bemehlten Fläche auf ca. 5 mm ausgerollt werden.
- Dann nach Belieben Formen ausstechen. Wir haben hierfür extra Fledermaus und Geistausstecher genommen. Auf dem Blech verteilen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 15 min. backen.
- Dann nach Wunsch verzieren. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Egal, ob Zuckerguss, Schokolade, Zuckerschrift oder zwei gleiche übereinander mit Marmelade befestigt, alle schmecken lecker.
Halloween Kekse mit Zuckerguss
Halloween-Kekse selber backen ist so einfach. Mit diesem Rezept gelingt dir das schnelle Gebäck für Halloween garantiert. Die Geister- und Kürbiskekse sind so süß und gruselig - mit der Anleitung ist das Verzieren und Dekorieren kein Problem.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 300g Weizenmehl (Type 405)
- 100g Puderzucker (alternativ: Zucker)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 170g Butter
- Für den Zuckerguss:
- 250 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (schwarz, orange, grün)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl mit Puderzucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Butter in Stücken, Ei und 2 EL Wasser zugeben. Zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Teig flachdrücken und in einer Frischhaltedose 30 Minuten kaltstellen.
- Backen: Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Mürbteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen. Geister, Fledermäuse, Kürbisse und Kreise für die Monster ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen. Im Ofen ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Zuckerguss zubereiten: Puderzucker und 2-3 EL Wasser zu einem Guss verrühren. Der Guss soll eine zähe Konsistenz haben. Je nach Motiven die Glasur auf mehrere kleine Schüsselchen verteilen und verschieden farbig einfärben.
- Verzieren: Schneide aus Backpapier ein lang gezogenes Dreieck und forme es zu einem stabilen Tütchen auf. Wichtig: Spritzbeutel nie zu voll machen, sonst quillt die Glasur oben heraus.Unterschiedlichen Farben in kleine Papierspritzbeutel füllen. Erst die Konturen der Kekse mit der gewünschten Farbe nachzeichnen. Dann das Innere der Kekse für Halloween mit der Glasur ausfüllen. Kürbisse, Fledermäuse, Monster und Geister beliebig verzieren. Glasur festwerden lassen und Halloween Cookies luftdicht verpacken, so halten sie mindestens 2 Wochen.
Tipp:
Alternativ kann man auch mit einer fertigen, schwarzen Zuckerschrift Gesichter auf die Grusel-Kekse malen. Die Augen können auch aus fertig gekauften Zuckeraugen angeklebt werden. Statt Puderzuckerglasur Kannst du auch Fondant in der jeweiligen Farbe dünn ausrollen und mit den Halloween-Ausstechern direkt auf das gebackene Plätzchen legen.
Hirn-Kekse aus Mürbeteig
Neben all den herzhaften Kleinigkeiten darf natürlich auch etwas schaurig Süßes nicht auf dem Party-Buffet an Halloween fehlen. Da kommen unsere gruseligen Hirn-Kekse aus einfachem Mürbeteig gerade recht. Wie praktisch, dass Walnuss-Hälften ziemlich genau wie ein Gehirn aussehen.
Lesen Sie auch: Halloween-Desserts: Rezepte für Spaß und Schrecken
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Vanillezucker
- Kalte Butter
- Ei
- Zitrone
- Puderzucker
- Walnusshälften
- (Optional) Plätzchengewürze, rote Trockenfrüchte
Zubereitung:
- Zuerst den Mürbeteig fertigstellen. Dazu die trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel vermischen. Die kühlschrankkalte Butter in kleine Flocken schneiden und mit dem Ei auf die anderen Zutaten geben.
- Dann entweder mit einem Knethaken die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zügig verrühren oder aber schlicht mit den Händen alles verkneten. Der Mürbeteig sollte dabei schnell verarbeitet werden, nur so lange kneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Eine Teigrolle formen, die ca. 4 cm Durchmesser hat. Die Rolle in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen zum Ruhen.
- Den Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und in ca. 0,5 bis 1 cm dicke Teigscheiben schneiden. Diese auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und dabei ein wenig Abstand zwischen den Plätzchen lassen. Für ca. 8 bis 12 Minuten goldgelb ausbacken im Ofen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Dann den Zuckerguss anrühren. Dafür die Zitrone auspressen, den Zitronensaft mit dem Puderzucker vermischen, bis eine eher dickflüssige Gussmasse entsteht. Diese auf den ausgekühlten Plätzchen verteilen. Eine Walnusshälfte mit der flachen Innenseite mittig auf den Guss setzen.
Tipps:
- Der Kreativität in Bezug auf zusätzliche Aromen sind hier wenig Grenzen gesetzt. Klassische Plätzchengewürze wie Zimt, Vanille Bourbon oder auch eine Messerspitze Braune-Kuchen-Gewürz verleihen dem Grusel-Gebäck zusätzliche Genussaromen.
- Alternativen für die rot eingefärbten Bluttropfen wären rote, ganz klein geschnittene Trockenfrüchte wie beispielsweise unsere gefriergetrockneten Himbeeren oder auch Cranberrys.
Lesen Sie auch: Augen-Kekse für Halloween selber machen
tags: #halloween #kekse #schnelle #rezepte


