Halloween Kekse mit Augen: Ein Rezept für gruselig-leckere Köstlichkeiten
Halloween steht vor der Tür, und was wäre eine Halloween-Party ohne passende Leckereien? Diese Halloween Kekse mit Augen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Sie sind der perfekte gruselige Leckerbissen für Groß und Klein und lassen sich wunderbar mit Kindern backen.
Warum Halloween Kekse mit Augen?
Halloween ist die perfekte Zeit, um sich kreativ in der Küche auszutoben. Ähnlich wie zur Weihnachtszeit wird das Backen zu einem Erlebnis, bei dem das Motto im Vordergrund steht. Diese Kekse sind nicht nur optisch eine Bereicherung auf dem Tisch, sondern auch einfach lecker. Die Zuckeraugen verleihen den Keksen dabei das gewisse Etwas und sorgen für einen süßen Gruselfaktor.
Zutaten für den Teig
Für den Teig dieser gruseligen Kekse benötigst du folgende Zutaten:
- 120 g Mehl (gerne auch Dinkelmehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 EL Kakaopulver
- 50 g weiche Butter
- 110 g heller Muscovadozucker, Rohrohrzucker oder brauner Zucker
- 1 Ei
- 100 g Schokoladentröpfchen, Chunks oder Drops
- 50 g Karamell-Drops und Nüsse (z.B. "Back Mich" von Dr. Oetker)
- Zuckeraugen zur Dekoration
Zubereitung: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser Halloween Kekse ist denkbar einfach und auch für Backanfänger geeignet. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Vorbereitung:
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Kakaopulver vermischen.
- Teig zubereiten:
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Das Ei hinzufügen und weiterrühren, bis eine helle, luftige Masse entsteht.
- Die Schokoladentröpfchen (Chunks, Drops), die Karamell-Nuss-Mischung und die Mehlmischung dazugeben.
- Alles zu einer einheitlichen Masse verrühren.
- Teig kühlen:
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen, besser über Nacht. Dies hilft, dass die Kekse ihre Form behalten und nicht zu sehr verlaufen.
- Backofen vorheizen:
- Den Backofen auf 175°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
- Kekse formen:
- Aus dem Teig 16 Kugeln formen.
- Jeweils 8 Stück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, die restlichen Kugeln zurück in den Kühlschrank legen.
- Backen:
- Die Halloween Schoko Cookies 5 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen und mit der Hand leicht platt drücken.
- Zuckeraugen, Zuckerdeko oder Schokodrops auf den Teig geben und festdrücken.
- Alles zurück in den Ofen schieben und weitere 5 Minuten backen.
- Mit der zweiten Ladung Cookies genauso verfahren.
- Abkühlen lassen:
- Die Kekse sind sehr weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, werden aber schnell fester.
- Die Halloween Schoko Cookies gut verschlossen in einer Keksdose aufbewahren, damit sie auch später noch lecker schmecken.
Variationen und zusätzliche Tipps
- Dinkelmehl: Wer es etwas gesünder mag, kann das Weizenmehl problemlos durch Dinkelmehl ersetzen.
- Zucker: Anstelle von hellem Muscovadozucker kann auch Rohrohrzucker oder brauner Zucker verwendet werden.
- Schokoladenart: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade - alles ist erlaubt.
- Nüsse: Wer keine Karamell-Nuss-Mischung zur Hand hat, kann auch einfach gehackte Nüsse verwenden.
- Dekoration: Neben Zuckeraugen eignen sich auch andere Halloween-typische Dekorationen wie kleine Geister, Kürbisse oder Fledermäuse.
- Lebensmittelfarbe: Für besonders gruselige Kekse kann ein Teil des Teiges mit roter oder schwarzer Lebensmittelfarbe eingefärbt werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen) ersetzt werden.
Weitere gruselige Rezeptideen
Neben diesen leckeren Halloween Keksen mit Augen gibt es noch viele weitere tolle Rezeptideen für eine gelungene Halloween-Party:
Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween
- Halloween-Plätzchen mit Marmeladenfüllung: Diese knusprigen Plätzchen mit blutroter Marmelade sind ein echter Hingucker.
- Monster Cakepops: Süße und gruselige Kuchenlollis am Stiel.
- Spinnennetz-Kuchen: Ein Kuchen mit einem Spinnennetz aus Schokolade oder Zuckerguss.
- Halloween-Burger: Burger mit schwarzen Brötchen und gruseliger Dekoration.
- Fledermaus-Kekse: Kekse in Fledermausform mit Schokoladenüberzug.
Tipps für die perfekte Halloween-Party
- Dekoration: Sorge für die passende Halloween-Stimmung mit gruseliger Dekoration wie Spinnennetzen, Geistern, Kürbissen und Fledermäusen.
- Kostüme: Fordere deine Gäste auf, sich zu verkleiden. Je gruseliger, desto besser!
- Musik: Spiele passende Halloween-Musik, um die Stimmung aufzulockern.
- Spiele: Organisiere gruselige Spiele wie Kürbisschnitzen, Apfeltauchen oder eine Geistergeschichte-Runde.
Fazit
Diese Halloween Kekse mit Augen sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um gemeinsam mit Kindern zu backen und die Vorfreude auf Halloween zu steigern. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität lassen sich im Handumdrehen gruselige Köstlichkeiten zaubern, die auf keiner Halloween-Party fehlen dürfen. Also, ran an die Backbleche und lasst die Monster los!
Rezept für Halloween Kekse mit Augen (detailliert)
Zutaten:
- 120 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 EL Kakaopulver (schwarzes Kakaopulver für dunklere Kekse)
- 50 g weiche Butter (ungesalzen)
- 110 g heller Muscovadozucker, Rohrohrzucker oder brauner Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Schokoladentröpfchen, Chunks oder Drops (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- 50 g Karamell-Drops und Nüsse (z.B. "Back Mich" von Dr. Oetker)
- Zuckeraugen zur Dekoration
- Optional: Lebensmittelfarbe (rot, schwarz)
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Teigzubereitung:
- Butter und Zucker in einer separaten Schüssel schaumig rühren, bis die Mischung hell und cremig ist.
- Ei hinzufügen und gut verrühren, bis alles zu einer homogenen Masse verbunden ist.
- Die trockenen Zutaten (Mehlmischung) nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Schokoladentröpfchen und Karamell-Nuss-Mischung unter den Teig heben.
- Optional: Für farbige Kekse einen Teil des Teiges mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Teig kühlen:
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank kühlen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.
Kekse formen und backen:
- Aus dem gekühlten Teig etwa 16 Kugeln formen (oder mehr, je nach gewünschter Größe).
- Jeweils 8 Kugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Die restlichen Kugeln bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Kugeln leicht mit der Hand flachdrücken.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen 5 Minuten backen.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Zuckeraugen vorsichtig auf die noch weichen Kekse drücken.
- Die Kekse weitere 5 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind und die Ränder fest werden.
Abkühlen und Aufbewahren:
- Die gebackenen Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech kurz abkühlen lassen.
- Anschließend die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
- Die Halloween Kekse in einer luftdichten Keksdose aufbewahren, damit sie frisch und knusprig bleiben.
Tipps und Tricks:
- Schwarzes Kakaopulver: Für besonders dunkle und gruselige Kekse schwarzes Kakaopulver verwenden.
- Teigkonsistenz: Sollte der Teig zu weich sein, etwas mehr Mehl hinzufügen.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sind fertig, wenn sie leicht gebräunt sind und die Ränder fest werden.
- Vegane Variante: Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen) ersetzen.
- Kühlzeit: Eine längere Kühlzeit des Teiges erleichtert das Formen der Kekse und verhindert, dass sie zu sehr verlaufen.
Variationen:
- Andere Dekoration: Anstatt Zuckeraugen können auch andere Halloween-typische Dekorationen wie kleine Geister, Kürbisse oder Fledermäuse verwendet werden.
- Marmeladenfüllung: Nach dem Backen können die Kekse halbiert und mit roter Marmelade gefüllt werden, um einen blutigen Effekt zu erzielen.
- Zuckerguss: Die abgekühlten Kekse mit Zuckerguss überziehen und mit Streuseln dekorieren.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Keks):
- Kalorien: ca. 150-200 kcal
- Fett: 8-12 g
- Kohlenhydrate: 18-25 g
- Zucker: 10-15 g
- Eiweiß: 2-3 g
#
Lesen Sie auch: Halloween-Desserts: Rezepte für Spaß und Schrecken
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Halloween #Kekse #mit #Augen #Rezept