Hähnchen Marinade Honig Zitrone Rezept: Ein Geschmackserlebnis
Dieses Rezept kombiniert die Süße von Honig mit der Säure von Zitrone, um ein köstliches und erfrischendes Gericht zu kreieren. Egal ob für den Backofen oder den Grill, diese Marinade verleiht dem Hähnchen einen einzigartigen Geschmack.
Zutaten für verschiedene Varianten
Die Zutaten variieren je nach Rezept, aber die Hauptbestandteile bleiben Honig und Zitrone. Hier sind einige Varianten:
Variante 1 (Hähnchenschenkel):
- 2 große Hähnchenschenkel (ca. 600g)
- 2 Zitronen
- 1 Knolle junge Knoblauch (ersatzweise 3 Zehen)
- 4 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- 1 getrocknete Chilischote, gemörsert
- 250 ml Geflügelfond
Variante 2 (Hähnchenkeulen):
- 4 Hähnchenkeulen
- 2 Bio-Zitronen
- 25 g Butter
- 2 TL klarer Honig
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 550 g kleine neue Kartoffeln
- 2-3 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Prinzessbohnen
- ca. ½ Bund glatte Petersilie
Variante 3 (Hähnchenbrust):
- Hähnchenbrust
- Zitronenpfeffer
- Honig
- Zitronensaft
- Öl
Zubereitung: Schritt für Schritt
Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, unabhängig von der gewählten Variante.
Variante 1 (Hähnchenschenkel):
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Zitronen waschen, in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden und in einen Bräter legen.
- Von der Knoblauchknolle so viele dünne Scheiben wie gewünscht abschneiden und auf die Zitronen legen.
- Die Hähnchenschenkel im Gelenk teilen.
- Aus Honig, Öl und Chiliflocken eine Marinade rühren und die Hähnchen-Teile damit rundum einpinseln und ebenfalls in den Bräter legen. Den Geflügelfond angießen.
- Den Bräter in den vorgeheizten Backofen schieben und offen ca. 20 Minuten braten.
- Nun die Hähnchen-Schenkel mit der restlichen Marinade bepinseln, die Temperatur auf 160 Grad herunterschalten und weitere 15 Minuten braten.
- Dann die Temperatur für ca. 5 Minuten auf Maximum schalten, damit die Schenkel schön knusprig werden.
- Dazu frisches Baguette servieren.
Variante 2 (Hähnchenkeulen):
- Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in Ober- und Unterkeulen teilen.
- 1 Zitrone gründlich waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Die andere Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit Butter und Honig in einem Topf erhitzen. Knoblauch schälen, fein hacken und zufügen. Zur Seite stellen. Kartoffeln gründlich waschen, abtropfen lassen und halbieren.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile unter Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form geben. Kartoffeln ins heiße Bratfett geben, darin unter Wenden ca. 2 Minuten braten und zusammen mit den Zitronenscheiben zum Hähnchen in die Form geben. Mit der Honig-Buttermischung übergießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 40-50 Minuten braten.
- Bohnen putzen, waschen und in wenig kochendem Salzwasser 8-10 Minuten dünsten. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Bohnen abtropfen lassen und ca. 5 Minuten vor Ende der Bratzeit zu den Hähnchen geben und mitschmoren. Fertige Hähnchenkeulen mit Petersilie bestreuen und mit Pfeffer würzen.
Variante 3 (Hähnchenbrust):
- Zitronenpfeffer, Honig, Zitronensaft und Öl zu einer homogenen Marinade verrühren. Dies kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.
- Die Hähnchenbrust mit der Marinade gut einreiben. Am besten in einer Schüssel oder in einem Gefrierbeutel, den man mit einem Clip verschließt. Die Hähnchenbrust ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren lassen.
- Die Hähnchenbrust aus der Marinade nehmen und in eine Auflaufform oder auf den Rost mit Backblech darunter legen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Hähnchenbrust je nach Dicke ca. 35 Min. auf der mittleren Schiene braten, bis das Fleisch im Kern nicht mehr roh ist.
- Dazu passen selbstgemachte Kartoffelecken und Bohnen im Speckmantel oder ein Gemüsereis.
- Beim Grillen der Hähnchenbrust bitte auf die Dicke des Fleisches achten, damit es nicht trocken wird.
- Dazu passen dann Maiskolben mit Butter und Salz und Grillkartoffeln.
Tipps und Variationen
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Eine Marinierzeit von mindestens 30 Minuten wird empfohlen, idealerweise jedoch mehrere Stunden oder über Nacht.
- Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, die Sie zusammen mit dem Hähnchen im Ofen oder auf dem Grill zubereiten können. Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Paprika passen hervorragend zu dieser Marinade.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verleihen dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie mehr Chiliflocken oder eine frische, gehackte Chili hinzufügen.
- Süße: Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Honigmenge erhöhen oder etwas Ahornsirup hinzufügen.
- Trockenfrüchte aus dem Hähnchen nehmen; Hähnchen tranchieren und portionieren.
- Zitronen heiß abspülen, trocken reiben und halbieren. Hähnchen abspülen, trocken tupfen und innen wie außen mit Salz und Pfeffer würzen. Thymian waschen. Kartoffeln gründlich waschen und mit restlichen Zitronen, Zimtstangen, Kaffirlimettenblättern und 2⁄3 der Erdnüsse in eine gebutterte Bratform verteilen. Apfelsaft zugießen und Hähnchen zurück im Backofen insgesamt noch 50-60 Minuten garen, dabei das Hähnchen während der letzten 30-40 Minuten auf die Brust drehen und mit etwas Butter bepinseln. Bratensaft vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servierempfehlungen
Die Honig-Zitronen-Hähnchen Marinade passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
- Frisches Baguette
- Selbstgemachte Kartoffelecken
- Bohnen im Speckmantel
- Gemüsereis
- Maiskolben mit Butter und Salz
- Grillkartoffeln
- Salat
Nährwerte
Die Nährwerte variieren je nach Rezept und Portionsgröße. Die Variante mit Hähnchenkeulen enthält pro Person etwa 550 kcal, 38 g Eiweiß, 31 g Fett und 29 g Kohlenhydrate.
Lesen Sie auch: Geschmacksexplosion: Hähnchen mit Orange und Honig selber machen
Lesen Sie auch: Leckere Hähnchenmarinade selbst gemacht
Lesen Sie auch: Rezept: Saftiges Honig-Hähnchen aus dem Ofen
tags: #Hähnchen #Marinade #Honig #Zitrone #Rezept


