Hagrids Geburtstagstorte für Harry: Ein magischer Kuchen zum Nachbacken
Harry Potters Geburtstagstorte, überreicht von Hagrid im ersten Teil der Filmreihe, ist unvergesslich: pinkes Frosting, grüne Schrift und zahlreiche Rechtschreibfehler. Dieses Rezept ermöglicht es, diesen besonderen Kuchen selbst zu zaubern.
Inspiration und Varianten
Diese bunte und ausgefallene Torte eignet sich hervorragend für Harry-Potter-Partys oder als besonderes Geburtstagsgeschenk. Wer weitere Inspirationen sucht, kann sich an Rezepten für Mousse-au-Chocolat-Torte oder Rum-Schokotorte mit Espresso orientieren. Auch Rezepte für pinke Wraps, Pizza oder Burgerbuns bieten farbenfrohe Alternativen.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Kuchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 400 g Zartbitterschokolade
- 400 g Butter
- 320 g Zucker
- 400 g gemahlene Mandeln
- 8 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- Fett für die Form
Für das Frosting:
- 500 g Quark oder Frischkäse
- 200 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 2 Tuben Lebensmittelfarbe (pink oder rot und grün)
- 1 Glas Konfitüre nach Wahl
Zusätzlich werden Springform, Spritzbeutel mit glatter Tülle, Küchenwaage, Messbecher, Küchenmaschine oder Handrührgerät und eine Kuchenplatte benötigt.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zubereitung des Schokoladenkuchens
- Die Schokolade fein raspeln.
- Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel verrühren.
- Die Eier unterrühren und portionsweise Mehl, Kakao, Backpulver und Milch hinzugeben.
- Alternativ können Schokolade und Butter bei kleiner Flamme auf dem Herd geschmolzen werden. Die Eier mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker, Mandeln und Backpulver hinzufügen und die Schoko-Buttermischung unterrühren.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Form einfetten und den Teig einfüllen.
- Den Teig glatt streichen und etwa 45-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und gegebenenfalls gegen Ende mit Alufolie abdecken.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen. Am besten wird der Kuchen bereits am Vortag gebacken.
Zubereitung des Frischkäse-Frostings
- Für die Buttercreme 450 ml der Milch mit dem Vanilleextrakt in einem großen Topf erhitzen.
- Sobald die Milch kocht, die Pudding-Mischung hinzugeben und gründlich verrühren.
- Etwa 1 Minute köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
- Den Pudding in eine Schale geben und abgedeckt abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen die Butter mit in die Schüssel geben und mit einem Rührbesen vermengen.
- Alternativ kann das Frosting zubereitet werden, indem Quark oder Frischkäse mit weich gewordener Butter und gesiebtem Puderzucker verrührt wird.
Fertigstellung der Torte
- Den Kuchenboden einmal quer halbieren.
- Mit Preiselbeerkompott oder Konfitüre nach Wahl bestreichen und die obere Hälfte wieder daraufsetzen.
- Einen kleinen Teil des Frostings abnehmen und grün einfärben. Den größeren Teil rosa einfärben. Falls man nur rote Farbe hat, entsprechend weniger nehmen, dann wird es aber eher rosa als pink.
- Die rosa Buttercreme auf den Kuchen geben (nur, wenn der Kuchen wirklich kalt ist! Ansonsten hält die Buttercreme nicht so gut).
- Die Buttercreme glatt streichen. Das ganze Frosting darf ruhig etwas schlampig aufgetragen werden, Hagrids Torte war dies ja auch.
- Mit der grünen Schrift "Happee Birthdae Harry" auftragen. Hierfür die grüne Masse in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und den Geburtstagsgruß in krakeliger Schrift auf die Torte schreiben. Alternativ kann die Schrift und der Riss auf der Torte leicht mit einem kleinen Fondantmesser oder einem normalen Messer eingeritzt und im Anschluss mit dem Spritzbeutel nachgeschrieben werden.
Tipps und Variationen
- Für eine besonders schokoladige Variante kann dem Teig Backkakao anstelle von Schokotropfen hinzugefügt werden.
- Anstelle von Preiselbeerkompott kann auch Nussnougatcreme als Füllung verwendet werden.
- Wer mag, kann den Kuchen mit einem typischen Riss im Frosting versehen.
- Für eine Butterbier-Torte kann Karamellcreme aus Kondensmilch hergestellt und zur Tortencreme hinzugefügt werden.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Hagrids #Torte #für #Harry #Rezept


