Hagebutten-Apfel-Marmelade: Ein Rezept für den Herbst

Hagebuttenmarmelade, regional auch als Hetscherl-Marmelade bekannt, ist eine besondere Delikatesse, vor allem wenn sie selbst zubereitet ist. Die Kombination aus Hagebutten und Äpfeln ergibt eine Marmelade, die reich an Vitaminen ist und hervorragend schmeckt. Dieser Artikel führt Sie durch ein detailliertes Rezept zur Herstellung von Hagebutten-Apfel-Marmelade, von der Vorbereitung der Früchte bis zum fertigen Produkt im Glas.

Warum Hagebutten-Apfel-Marmelade?

Hagebutten sind reich an Vitamin C, Mineralstoffen, Carotinoiden, Flavonoiden, Gerbstoffen, Fruchtsäuren und Pektinen. Diese Inhaltsstoffe machen die Hagebutte zu einer wertvollen Zutat, besonders in der Erkältungszeit. Die Kombination mit Äpfeln, die ebenfalls viele gesunde Inhaltsstoffe enthalten, ergibt eine Marmelade, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Zutaten für Hagebutten-Apfel-Marmelade

Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von Hagebutten-Apfel-Marmelade benötigt:

  • 400 g Hagebutten
  • 500 g Äpfel
  • 1/2 Zitrone (Saft davon)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 200 ml Wasser
  • Optional: 1/2 Stange Zimt

Vorbereitung der Hagebutten

Die Vorbereitung der Hagebutten ist der zeitaufwendigste Teil des Rezepts. Hier sind die einzelnen Schritte:

  1. Erntezeitpunkt: Hagebutten sind im Oktober reif zur Ernte. Achten Sie darauf, dass die Früchte eine tiefe rote Farbe haben. Ernten Sie nicht alle Hagebutten eines Strauchs, um die Natur zu schonen. Vor den ersten Frösten enthalten die Früchte mehr Vitamin C, später geerntet sind sie süßer.
  2. Reinigung: Die Hagebutten von Stielen und Blütenstempeln befreien. Die Hagebutten waschen und die Enden vorne und hinten abschneiden.
  3. Entkernen: Die Hagebutten halbieren und die Kerne entfernen. Dies kann mit einem kleinen Löffel oder einem Kugelausstecher erfolgen. Tragen Sie dabei Handschuhe, da die feinen Härchen in den Kernen auf der Haut jucken können. Alternativ können die Hagebutten im Ganzen weich gekocht und anschließend passiert werden, um die Kerne zu entfernen.
  4. Einfrieren: Wenn Sie die Hagebutten nicht sofort verarbeiten möchten, können Sie sie einfrieren. Verteilen Sie die Hagebutten auf einem Blech, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Im Tiefkühler bleiben sie bis zu 6 Monate frisch.

Zubereitung der Marmelade

Nachdem die Hagebutten vorbereitet sind, kann mit der Zubereitung der Marmelade begonnen werden:

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

  1. Früchte aufkochen: Die entkernten Hagebutten, geschälten, entkernten und gewürfelten Äpfel sowie den Zitronensaft mit 200 ml Wasser in einem Topf aufkochen.
  2. Köcheln lassen: Alles 30 Minuten köcheln lassen. Gegebenenfalls mit weiteren 200 ml Wasser aufgießen, um ein Anbrennen zu verhindern.
  3. Pürieren: Die Mischung pürieren, um eine feine Konsistenz zu erreichen.
  4. Passieren (optional): Für eine besonders feine Marmelade die pürierte Masse durch ein Sieb streichen, um eventuelle Schalenreste und verbliebene Härchen zu entfernen.
  5. Zutaten hinzufügen: Das Hagebutten-Apfel-Püree mit Gelierzucker vermischen. Optional kann eine halbe Stange Zimt hinzugefügt werden, die nach dem Passieren wieder entfernt wird.
  6. Kochen: Die Fruchtmasse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  7. Gelierprobe: Eine Gelierprobe durchführen, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz erreicht. Dazu einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  8. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in ausgespülte Gläser füllen und gut verschließen. Die Gläser auf ein feuchtes Tuch stellen, um Spannungsrisse zu vermeiden.
  9. Abkühlen: Die Gläser für etwa 15 Minuten auf den Kopf stellen und anschließend umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Alternative Zubereitungsmethoden

Es gibt verschiedene alternative Methoden zur Zubereitung von Hagebutten-Apfel-Marmelade:

  • Mit Apfelsaft: Statt Wasser kann Apfelsaft verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren. Die Hagebutten werden dann mit Apfelsaft aufgegossen und über Nacht stehen gelassen, bevor sie gekocht werden.
  • Mit Zieräpfeln: Anstelle von herkömmlichen Äpfeln können auch Zieräpfel verwendet werden. Diese verleihen der Marmelade eine besondere Note. Das Verhältnis von Zieräpfeln zu Hagebutten kann je nach Geschmack variiert werden.
  • Mit getrockneten Hagebutten: Es ist auch möglich, Marmelade aus getrockneten Hagebutten herzustellen.
  • Ohne Entkernen: Falls das Entkernen zu aufwendig ist, können die Hagebutten im Ganzen gekocht und anschließend passiert werden. Dabei sollten jedoch die oberen und unteren Zipfel der Früchte abgeschnitten werden.

Tipps und Tricks

  • Juckreiz vermeiden: Um den Juckreiz durch die Härchen zu vermeiden, sollten Handschuhe getragen und die Hagebutten gründlich passiert werden.
  • Lagerung: Die Marmelade kühl und dunkel lagern. Bei sauberer Arbeit ist sie mindestens ein Jahr haltbar.
  • Verwendung: Hagebutten-Apfel-Marmelade eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Füllung für Gebäck oder als Beilage zu Käse.
  • Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Nelken, um der Marmelade eine individuelle Note zu verleihen.

Rezeptvarianten

Hagebutten-Apfel-Marmelade mit Zimt

Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten benötigen Sie eine halbe Zimtstange. Diese wird während des Kochvorgangs hinzugefügt und vor dem Abfüllen wieder entfernt.

Hagebutten-Apfel-Marmelade mit Vanille

Für eine Vanille-Note kann das Mark einer halben Vanilleschote oder ein Teelöffel Vanilleextrakt hinzugefügt werden.

Hagebutten-Tee

Neben der Marmelade können Hagebutten auch für die Zubereitung von Tee verwendet werden. Dieser ist besonders in der Erkältungszeit wohltuend.

  1. Vorbereitung: Frische oder getrocknete Hagebutten abwaschen, längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Die übrigen Früchte zerkleinern.
  2. Zubereitung: Einen Esslöffel Früchte in etwa 250 ml Wasser über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, dann abseihen und trinken.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #Hagebutten #Apfel #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: