Gut und Günstig: Ein Überblick über Eiscreme-Sorten und Qualität

Vanilleeis ist ein zeitloser Klassiker, der das ganze Jahr über genossen wird. Doch die Qualität der Zutaten variiert beträchtlich. Ein italienischer Eismacher testete zehn verschiedene Marken aus dem Supermarkt, um herauszufinden, welche am besten schmecken und welche Inhaltsstoffe sie enthalten. Dieser Test umfasste die Bewertung von Konsistenz, Geschmack, Inhaltsstoffen und Preis.

Vielfalt der Eiscreme-Sorten

Eis ist ein beliebtes Dessert mit vielen verschiedenen Arten zur Auswahl. Hier sind einige gängige Sorten:

  • Speiseeis: Die bekannteste Art, hergestellt aus Milch, Sahne und Zucker, erhältlich in Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade und Erdbeere.
  • Sorbet: Eine gefrorene Mischung aus Früchten, Wasser und Zucker, ideal für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz.
  • Gelato: Italienisches Eis aus Milch, Sahne und Zucker, mit weniger Fett und Luft als Speiseeis, was zu einem intensiven Geschmack führt.
  • Sherbet: Ähnlich wie Sorbet, aber mit Milchprodukten wie Milch oder Sahne für eine cremige Textur.

Schokoladeneis im Test: Öko-Test-Ergebnisse

Das Verbrauchermagazin Öko-Test untersuchte 20 Sorten Schokoeis, um herauszufinden, ob sie den Erwartungen entsprechen. Viele Sorten bestanden den Test, jedoch gab es auch Kritikpunkte:

  • Ein Produkt fiel aufgrund von Mineralölrückständen durch.
  • Einige Sorten wiesen erhöhte Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) auf.
  • In einer Sorte wurde Euchema-Alge entdeckt, ein Verdickungsmittel, das im Verdacht steht, Entzündungen im Darm auszulösen.

Die Mineralölbestandteile könnten aus den Rohstoffen stammen oder während der Weiterverarbeitung in die Produkte gelangen. Verdickungsmittel wie Euchema-Alge werden von Herstellern bewusst eingesetzt, jedoch von Öko-Test kritisch betrachtet.

Geschmack und Inhaltsstoffe im Fokus

Beim Schokoeis sind Sorte, Qualität und Menge des Kakaos entscheidend für den Geschmack. Daneben beeinflussen Schlagsahne, Sahne, Butter und Milch das Aroma. Die meisten Produkte im Test enthielten ausschließlich Kakaobutter und Milchfett, während einige hauptsächlich Kokosfett einsetzten.

Lesen Sie auch: Gut & Günstig Lebkuchen von EDEKA – Alle Details

Einige Hersteller fügen ihrem Schokoeis Aroma hinzu, oft „natürliches (Bourbon-)Vanillearoma“. Das hochwertige Aroma aus der Vanilleschote war jedoch nicht immer in den deklarierten Produkten nachweisbar.

Zucker- und Fettgehalt: Ein kritischer Blick

Eishersteller geizen nicht mit Süße und verwenden neben Zucker oft auch Glukosesirup. Das zuckerreichste Eis im Test war Magnum mit rund 28 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Auch der Fettgehalt variiert stark, wobei Roggenkamp und Häagen-Dazs die fettreichsten Sorten sind.

Häagen-Dazs brachte es auf 318 Kilokalorien pro 100 Gramm, was etwa 273 Kilokalorien für zwei Kugeln à 50 Milliliter entspricht. Diese Kalorienbombe bietet vollen Genuss, sollte aber nur gelegentlich genossen werden.

Multipacks Eis: Vielfalt für die ganze Familie

Multipacks Eis sind ideal, um die ganze Familie an einem heißen Sommertag zu erfrischen. Sie sind in verschiedenen Sorten und Größen erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Viele Hersteller verwenden hochwertige Zutaten und verzichten auf künstliche Farbstoffe und Aromen.

Historischer Exkurs: Eisgenuss seit der Antike

Schon Konfuzius und Kaiser Nero sollen sich Speiseeis gegönnt haben, das damals hauptsächlich aus Schnee bestand. Auch die alten Griechen liebten Eis, wobei der „Schnee vom Olymp“ als „Götterspeise“ galt. Rund 2000 Jahre später sind Schoko, Vanille und Nuss die beliebtesten Sorten in Deutschland.

Lesen Sie auch: Detaillierte Analyse: Schoko Kränze

Lesen Sie auch: Wo ist Milka am billigsten?

tags: #gut #und #gunstig #eiscreme #sorten

Populäre Artikel: