Grüne Apfel Dessert Rezepte: Eine Symphonie aus Frische und Raffinesse

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um mit spritzigen und erfrischenden Desserts die ersten warmen Tage zu begrüßen. Grüne Äpfel sind dabei eine ausgezeichnete Wahl, um sowohl optisch als auch geschmacklich zu überzeugen. In der Welt der Patisserie erfreuen sich sogenannte Trompe-l’œil-Desserts, die das Auge täuschen und den Gaumen überraschen, großer Beliebtheit. Cédric Grolet, tätig im Hotel Le Maurice in Paris, ist bekannt für seine verführerischen, detaillierten und kreativen Dessertkreationen. Dieser Trend hat auch die Entwicklung spezieller Silikonformen vorangetrieben, mit denen sich täuschend echte Früchte und Beeren herstellen lassen.

Die Kunst der Täuschung: Anspruch und Ausführung

Es ist wichtig zu beachten, dass die Herstellung dieser Desserts, selbst in einfacheren Varianten, ein exaktes Arbeiten erfordert. Nur wenn sie makellos sind, entfalten sie ihre volle Schönheit und Faszination. Im Folgenden werden einige weniger aufwendige Versionen vorgestellt, die sich auch zu Hause mit den entsprechenden Silikonformen realisieren lassen. Zusätzlich gibt es Anleitungen für Schokoladen-Dekorationen, mit denen sich kreative Dessertteller gestalten lassen.

Grüne Apfeltörtchen: Ein Rezept zum Dahinschmelzen

Die hier vorgestellten grünen Apfeltörtchen bestehen aus einer leichten Joghurt-Mousse, die einen Kern aus Granny Smith-Äpfeln, Limetten und frischem Basilikum umschließt. Eine grüne Glanzglasur sorgt für den perfekten Glanz, während kleine Stiele aus Schokolade das Erscheinungsbild abrunden. Traditionell werden diese Törtchen auf einem Haselnuss-Crumble serviert, der für einen zusätzlichen Geschmackskick sorgt.

Zutaten für die Grünen Apfeltörtchen (für ca. 10 Stück):

  • Apfelherz:
    • 70 g Apfelsaft (Granny Smith, am besten frisch gepresst)
    • 70 g fein gewürfelter Granny Smith Apfel
    • 2 g Tortenguss klar
    • 1 Teelöffel Puderzucker
    • ½ Limette (Schale und Saft)
    • Frischer Basilikum
  • Joghurt-Mousse:
    • (Mengenangabe fehlt in der Vorlage, bitte ergänzen)
    • Gelatineblätter
    • Joghurt
    • Weiße Schokolade
    • Sahne
  • Haselnuss-Crumble:
    • (Zutatenliste fehlt in der Vorlage, bitte ergänzen)
  • Grüne Glanzglasur:
    • (Zutatenliste fehlt in der Vorlage, bitte ergänzen)
    • Gemahlene Gelatine
    • Glukosesirup
    • Zucker
    • Gesüßte Kondensmilch
    • Weiße Schokolade
    • Lebensmittelfarbe (grün)
  • Schokoladen-Dekorationen:
    • Ca. 100 g dunkle Kuvertüre (50 - 70 %)

Zubereitung:

  1. Apfelherz: Apfelsaft, Puderzucker und Tortenguss in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen. Geschälte und gewürfelte Granny Smith Äpfel, Limettenschale, Limettensaft und fein geschnittenen Basilikum unterrühren. In Dôme-Silikonform füllen und 10 Mulden damit füllen.
  2. Haselnuss-Crumble: Alle Zutaten zu einer krümeligen Textur verkneten und auf einem Backblech bei 170 °C ca. 11 - 13 Minuten backen.
  3. Spiegelglanzglasur: Gelatine mit kaltem Wasser einweichen. Glukosesirup, Wasser und Zucker aufkochen und auf 103 °C erhitzen. Gelatine schmelzen. Kondensmilch und Gelatine zur Zuckermischung geben, verrühren. Über weiße Schokolade gießen, Lebensmittelfarbe zugeben und mit einem Pürierstab aufemulgieren (Luftblasen vermeiden!).
  4. Joghurt-Mousse: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt erwärmen. Weiße Schokolade schmelzen und Joghurt einrühren. Gelatine schmelzen und in die Joghurtmasse rühren. Sahne steif schlagen und unterheben, wenn die Masse ca. 32 - 35° erreicht hat.
  5. Apfeltörtchen zusammensetzen: Silikon-Früchte-Form mit Mousse befüllen und Apfelherz in die Mitte legen. Mit Mousse auffüllen und glatt streichen.
  6. Glasieren: Gefrorene Äpfel aus der Form lösen und mit einem Holzspieß versehen. In die Glanzglasur tauchen, abtropfen lassen und auf einem Kuchengitter abstreifen.
  7. Schokoladenstiele: Schokolade kneten, bis sie formbar ist. Zu kleinen Apfelstielen rollen und auf Backpapier auskristallisieren lassen.

Schokoladen-Dekorationen: Natürliche Elemente aus reiner Schokolade

Um die Apfeltörtchen noch weiter zu verzieren, können Schokoladen-Dekorationen hergestellt werden. Hierbei wird reine Schokolade ohne Zusätze zu einer formbaren Masse verarbeitet und anschließend zu filigranen Elementen wie Apfelstielen und Zweigen geformt.

Zubereitung der Schokoladen-Knete:

Kuvertüre-Chips in einem Multizerkleinerer mit dem Edelstahlmesser zerkleinern, bis eine knetbare Masse entsteht. Dabei die Pulse-Taste verwenden und die Schokolade bei Bedarf von den Rändern schaben. Die Schokoladenbrocken mit Latexhandschuhen zu einer kompakten Paste verkneten. Bei Bedarf kurz kühlen oder erneut kneten, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Lesen Sie auch: Arizona Grüner Tee: Was steckt drin?

Herstellung von Schokoladenfedern:

Temperierte Schokolade auf Schokoladenfolie geben und mit einem Messer Abdrücke stempeln. Durch das Anheben und Wegziehen des Messers entstehen die Federkiele.

Grünes Apfel Sorbet: Eine fruchtige Alternative

Neben den aufwendigen Apfeltörtchen lässt sich auch ein erfrischendes grünes Apfel Sorbet zubereiten. Dieses Sorbet ist eine leichte und bekömmliche Alternative, die sich ideal als krönender Abschluss einer Mahlzeit eignet.

Zutaten:

  • Grüne Äpfel (z.B. Granny Smith)
  • Wasser
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Grüne Äpfel waschen, in Stücke schneiden (mit Schale).
  2. Zusammen mit Wasser, Zucker und Zitronensaft pürieren.
  3. Die Mischung in einer Eismaschine für ca. 25 Minuten gefrieren lassen.
  4. Alternativ die Mischung in einer Schüssel im Gefrierschrank gefrieren lassen und dabei regelmäßig umrühren.
  5. Das Sorbet in Gläser füllen und mit Apfelscheiben garnieren.

Green Apple Desserttörtchen: Ein Rezept von Maren

Maren präsentiert eine weitere Variante der Green Apple Desserttörtchen, die durch ihre authentische Optik und den fruchtigen Geschmack begeistern. Der Kern besteht aus einem Kompott aus grünen Äpfeln, Ingwer und Limette, während eine leichte Apfelmousse das Fruchtfleisch des Törtchens bildet. Eine knackige Hülle aus Kakaobutter und weißer Kuvertüre, überzogen mit Mirror Glaze, sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten (für 8 Äpfel):

  • Apfelkompott mit (Kaffir)Limette & Ingwer:
    • 70 g Apfelmark ungesüßt
    • 80 g grüner fester Apfel (z.B. Granny), fein gewürfelt
    • ½ Teel. fein geriebener frischer Ingwer
    • 10 g Kaffirlimettensaft (altern. Limettensaft)
    • ½ Teel. Kaffirlimettenabrieb (altern. Bio Limettenabrieb)
    • 15 g Wasser
    • 30 g Zucker
    • ½ Blatt Gelatine
  • Marzipanbiskuit:
    • 50 g Marzipanrohmasse
    • 1 Ei
    • 20 g Zucker
    • 1 El. Amaretto
    • 15 g Mehl
    • 1 Msp. Backpulver
    • 15 g geschmolzene Butter
  • Shortbread (C. Michalak):
    • 37 g Puderzucker
    • 100 g Mehl Type 550
    • 20 g Stärkemehl
    • 110 g weiche Butter
    • 1 g Salz
  • Mirror glaze:
    • 6 Blätter Gelatine
    • 150 g Glucosesirup
    • 75 g Wasser
    • 150 g Zucker
    • 100 g gezuckerte Kondensmilch, z.B. „Milchmädchen“
    • 150 g weiße Kuvertüre
    • grüne Lebensmittelfarbe
    • Perlglanzpuder gold , optional
  • Apfelstängel:
    • 30 g dunkle Kuvertüre
    • dunkler Backkakao
  • Apfelmousse (Olivia Pâtisse):
    • 440 g Apfelmark, ungesüßt
    • 30 g Limetten- oder Zitronensaft
    • 80 g Sahne
    • 50 g Zucker
    • 30 g Stärkemehl
    • 1 El Limoncello oder Apfellikör
    • 6 Blätter Gelatine
    • 240 g Schlagsahne
  • Knackige Schokoladenhülle:
    • 180 g Kakaobutter
    • 180 g weiße Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Apfelkompott: Gelatine einweichen. Apfel würfeln. Apfelwürfel, Apfelmark, (Kaffir)Limettensaft und -abrieb, Zucker und Wasser erhitzen und köcheln lassen. Gelatine einrühren. In Truffles Silikonform füllen und einfrieren.
  2. Marzipanbiskuit: Backofen vorheizen. Marzipanrohmasse erwärmen und Butter schmelzen. Ei und Zucker zur Marzipanmasse geben und schaumig rühren. Mehl und Backpulver darübersieben und unterheben. Butter und Amaretto zum Teig geben. In Springform füllen und backen. Abkühlen lassen.
  3. Shortbread: Backofen vorheizen. Puderzucker, Mehl, Stärke und Salz vermischen. Butter hinzufügen und verkneten. Teig ausrollen und Kreise ausstechen. Backen.
  4. Mirror Glaze: Gelatine einweichen. Glucosesirup, Wasser und Zucker zum Kochen bringen. Kondensmilch hinzufügen, dann Gelatine darin auflösen und Kuvertüre dazugeben. Lebensmittelfarbe und Perlglanzpuder hinzufügen und mit dem Stabmixer durchmixen. Durch ein Sieb gießen.
  5. Apfelstängel: Kuvertüre schmelzen und Kakao unterrühren, bis eine formbare Masse entsteht. In Spritzbeutel füllen und Stängel auf Backpapier spritzen. Fest werden lassen.
  6. Apfelmousse: Gelatine einweichen. Apfelmark, Zitrussaft und Sahne in einen Topf geben. Zucker und Stärkemehl vermischen und hinzufügen. Likör und Gelatine einrühren. Abkühlen lassen. Sahne schlagen und unterheben.
  7. Aufbau: Apfel Silikonform mit Apfelmousse füllen. Apfelkompottkugeln in die Apfelmousse drücken. Mit Mousse auffüllen. Marzipanbiskuit Kreise ausstechen und auf die Mousse drücken. Einfrieren.
  8. Fertigstellung: Äpfel mit Schokoladenhülle und Mirror Glaze überziehen. Kakaobutter und Kuvertüre schmelzen. Mirror Glaze erwärmen. Gefrorenen Apfel aus der Form lösen und auf Spieß stecken. In Schokoladenglasur tauchen, abstreifen und auf Teller setzen. Nach einer Minute in grüne Glasur tauchen. Auf Shortbread setzen. Schokoladenstängel anbringen.

Liebesapfel-Dessert: Eine weihnachtliche Variante

Für ein außergewöhnliches Weihnachtsdessert empfiehlt sich ein Apfeldessert im Look eines Liebesapfels. Dieses besteht aus einem fruchtigen Kern aus Apfelkompott, umgeben von cremiger Panna Cotta, einer Schicht aus weißer Schokolade und Kakaobutter sowie einer dunkelroten Mirror Glaze.

Zutaten:

  • Apfelkompott:
    • Äpfel
    • Zitronensaft
    • Zucker
    • Apfelsaft
    • Zimt
  • Panna Cotta:
    • Gelatineblätter
    • Vanilleschote
    • Sahne
    • Zucker
  • Mirror Glaze:
    • Gelatine
    • Weiße Schokolade
    • Kondensmilch
    • Wasser
    • Zucker
    • Glukosesirup
    • Lebensmittelfarbe
  • Schokoladenglasur:
    • Weiße Schokolade
    • Kakaobutter

Zubereitung:

  1. Apfelkompott: Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit Zitronensaft vermischen. Zucker karamellisieren, mit Apfelsaft ablöschen, Apfelwürfel und Zimt hinzugeben und köcheln lassen.
  2. Panna Cotta: Gelatine einweichen. Vanillemark und -schote mit Sahne und Zucker aufkochen. Gelatine in der Sahne auflösen. Apfelförmige Silikonformen mit Sahne füllen und fest werden lassen. Apfel-Halbkugeln in die Formen setzen, mit Sahne auffüllen und einfrieren.
  3. Mirror Glaze: Gelatine einweichen. Schokolade und Kondensmilch in ein Gefäß geben. Wasser, Zucker und Glukosesirup aufkochen und über die Schokolade gießen. Gelatine und Lebensmittelfarbe unterrühren. Mit Pürierstab mixen.
  4. Schokoladenglasur: Schokolade und Kakaobutter schmelzen.
  5. Fertigstellung: Gefrorene Äpfel aus der Form nehmen und auf Spieße stecken. In Schokolade tauchen, abtropfen lassen und kurz warten. Anschließend in Mirror Glaze tauchen.

Cheesecake mit grünen Äpfeln (No Bake): Eine erfrischende Kühlschranktorte

Für Liebhaber von Kühlschranktorten ist ein Cheesecake mit grünen Äpfeln eine willkommene Abwechslung. Die Zubereitung ist einfach und die Torte lässt sich gut vorbereiten.

Lesen Sie auch: "Mein kleiner grüner Traktor" unter der Lupe

Zutaten:

  • Keksboden:
    • Kekse nach Wahl
    • Geschmolzene Butter
    • Pinienkerne
  • Cheesecake-Creme:
    • Frischkäse
    • Joghurt
    • Zitronensaft
    • Gelatine
    • Apfelsaft
    • Zucker
    • Vanillezucker
  • Belag:
    • Grüne Äpfel
    • Zitronensaft
    • Gehackte Pistazien

Zubereitung:

  1. Keksboden: Kekse zerkleinern und mit geschmolzener Butter und Pinienkernen vermischen. In Springform verteilen und festdrücken.
  2. Cheesecake-Creme: Äpfel würfeln und in Zitronensaft wenden. Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Gelatine in Apfelsaft und Zucker erwärmen und unter die Creme ziehen. Apfelwürfel unterheben.
  3. Belag: Apfelspalten schneiden und in Zitronensaft wenden. Auf dem Kuchen verteilen und mit Pistazien bestreuen.

Apfelkompott mit Kaffir-Limette und Ingwer: Eine besondere Geschmacksnote

Dieses Apfelkompott mit Kaffir-Limette und Ingwer ist eine köstliche Zutat für verschiedene Desserts und verleiht ihnen eine besondere Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 70 g Apfelmark ungesüßt
  • 80 g Apfel grüner, z. B. Granny Smith, fein gerieben
  • 0.5 TL Ingwer frisch gerieben
  • 10 g Limettensaft oder Kaffirlimettensaft
  • 0.5 TL Limettenabrieb von einer Kaffir-Limette oder Bio-Limette
  • 15 g Wasser
  • 30 g Zucker
  • 0.5 Blatt Gelatine

Zubereitung:

  1. Gelatine einweichen. Apfel in Würfel schneiden.
  2. Apfelwürfel, Apfelmark, Limettensaft und -abrieb, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und 3 - 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Leicht abkühlen lassen und dann die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.

Apfelkerne mit Schokomasse: Ein Rezept von Spitzenköchen

Dieses Rezept für Apfelkerne mit Schokomasse stammt von professionellen Köchen und erfordert etwas mehr Aufwand, aber das Ergebnis ist ein wahrer Genuss.

Zutaten:

  • Apfelkerne:
    • Gelatineblatt
    • Apfelsaft
    • Ingwerstäbchen
    • Zucker
    • Apfelpektin
    • Limoncello
    • Äpfel grün
    • Zitronensaft
  • Schokomasse:
    • Gelatineblatt
    • Milch
    • Vanilleschoten
    • Schokoladenkuvertüre weiß
    • Sahne
  • Schokoladenglasur:
    • Schokolade weiß
    • Kakaobutter
  • Spiegelglasur:
    • Gelatineblatt
    • Wasser
    • Zucker
    • Reissirup
    • Kondensmilch
    • Schokolade weiß
    • Vanilleextrakt
  • Apfelstiele:
    • Schokoladenkuvertüre
  • Granola:
    • Kürbiskerne
    • Macadamianüsse
    • Pinienkerne
    • Haferflocken
    • Honig
    • Salz
  • Apfelgel:
    • Apfelsaft von grünen Äpfeln
    • Apfelpüree
    • Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Apfelkerne: Gelatine einweichen. Zucker und Pektin vermischen. Apfelsaft erwärmen. Zucker-Pektin-Mischung einrühren und köcheln lassen. Gelatine einrühren. Apfelgelee in eine Schüssel geben. Äpfel würfeln und in Zitronensaft schwenken. Apfelgelee glattstreichen und Apfelwürfel hinzufügen. In Kugel-Silikonform füllen und einfrieren.
  2. Schokomasse: Sahne steif schlagen. Gelatine einweichen. Schokolade schmelzen. Milch und Vanille aufkochen, Gelatine einrühren. Schokolade hinzugeben und verrühren. Abkühlen lassen und Sahne unterheben. Apfelsilikonformen mit Schokomousse füllen, Apfelkerne hineingeben und mit Schokomasse füllen. Einfrieren.
  3. Schokoladenglasur: Kakaobutter schmelzen. Schokolade einrühren, durchsieben.
  4. Spiegelglasur: Gelatine einweichen. Wasser, Zucker und Reissirup zum Kochen bringen. Gelatine, Kondensmilch und Vanilleextrakt einrühren. Schokolade hinzugeben, schmelzen lassen und vermischen. Durch ein Sieb gießen. Abkühlen lassen.
  5. Apfelstiele: Schokolade zerkleinern, bis eine formbare Masse entsteht. Zu Apfelstielen formen.
  6. Granola: Zutaten mischen und backen. Abkühlen lassen, hacken und salzen.
  7. Apfelgel: Apfelsaft und Apfelpüree aufkochen. Agar-Agar hinzugeben und köcheln lassen. Abkühlen lassen und durchmixen. In Spritzflasche geben.
  8. Äpfel glasieren: Äpfel aus der Silikonform holen und einfrieren. Schokoladenglasur und Spiegelglasur erwärmen. Äpfel in Schokoladenglasur tauchen, abkühlen lassen, dann in Spiegelglasur tauchen.

Lesen Sie auch: Alles über grünen Fondant: Tipps & Tricks

tags: #grüner #apfel #dessert #rezepte

Populäre Artikel: