Grüner Fondant kaufen: Tipps, Tricks und Inspirationen für deine Backkunstwerke
Grüner Fondant ist ein Muss für alle, die ihre Torten, Kuchen und Cupcakes mit einem frischen und lebendigen Look versehen möchten. Ob für Motivtorten mit Fußball-, Pflanzen- oder Dschungelthemen, oder für elegante Hochzeitstorten mit einem Hauch von Natur - grüner Fondant bietet unzählige Möglichkeiten, deine kreativen Backideen umzusetzen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf, die Verarbeitung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von grünem Fondant wissen musst.
Was ist Fondant und warum grüner Fondant?
Fondant ist eine formbare Zuckermasse, die hauptsächlich zum Überziehen und Dekorieren von Backwaren verwendet wird. Er besteht hauptsächlich aus Zucker, Glukosesirup und Wasser, und kann durch Zugabe von Farbstoffen und Aromen individuell gestaltet werden. Grüner Fondant ist besonders beliebt, um natürliche Elemente wie Blätter, Gras oder Dschungel-Motive auf Torten darzustellen. Er eignet sich aber auch hervorragend für abstrakte Designs und moderne Farbkonzepte.
Angebot und Vielfalt
Grüner Fondant ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen, satten Grüntönen. So findest du für jedes Projekt den passenden Farbton. Viele Hersteller bieten auch gebrauchsfertigen, ausgerollten Fondant an, was die Verarbeitung erheblich erleichtert.
Einige Beispiele für erhältliche Produkte sind:
- Decocino Fondant: Bietet einen frischen, kräftigen Grünton, ideal für Motivtorten. Er ist elastisch, reißfest und lässt sich gut verarbeiten.
- Pastel Grün Fondant: Eine pastellgrüne Zuckermasse, die sich wunderbar mit anderen Pastelltönen kombinieren lässt.
- FunCakes Rollfondant: Bekannt für seine verbesserte Rollqualität und einfache Verarbeitung. In verschiedenen Grüntönen erhältlich.
- FunCakes Ausgerollte Fondantdecke: Eine bereits ausgerollte, grüne Fondantdecke, die sofort verwendet werden kann. Ideal für schnelle und einfache Tortendekorationen.
- Royal Fondant: Perfekt geeignet zum Modellieren und Überziehen von Torten, Kuchen und Cakepops.
- Massa Ticino Tropic: Ein hochwertiger Rollfondant, der auch für wärmere Verhältnisse geeignet ist und nicht zu schwitzen beginnt.
Worauf du beim Kauf von grünem Fondant achten solltest
Beim Kauf von grünem Fondant gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass du ein hochwertiges Produkt erhältst, das sich gut verarbeiten lässt und deinen Ansprüchen entspricht.
Lesen Sie auch: Arizona Grüner Tee: Was steckt drin?
- Qualität: Achte auf eine feine Struktur und gute Elastizität des Fondants. Er sollte sich leicht ausrollen lassen, ohne zu reißen oder zu bröckeln.
- Farbe: Wähle den Grünton, der am besten zu deinem Projekt passt. Bedenke, dass die Farbe des Fondants nach dem Ausrollen und Trocknen etwas intensiver werden kann.
- Geschmack: Viele Fondantsorten sind mit Vanillearoma versetzt, was gut zu vielen Kuchen und Torten passt. Wenn du jedoch einen neutralen Geschmack bevorzugst, solltest du auf eine entsprechende Produktbeschreibung achten.
- Inhaltsstoffe: Überprüfe die Inhaltsstoffe, insbesondere wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast. Einige Fondants können Spuren von Schalenfrüchten oder anderen Allergenen enthalten. Achte auch darauf, ob der Fondant für Vegetarier oder Veganer geeignet ist.
- Verpackung: Der Fondant sollte luftdicht verpackt sein, um ein Austrocknen zu verhindern. Achte darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
- Menge: Plane die benötigte Menge an Fondant im Voraus, um sicherzustellen, dass du genügend Material für dein Projekt hast. Als Faustregel gilt: Für das Eindecken einer runden Torte mit einem Durchmesser von 24/26 cm benötigst du etwa 500 Gramm Fondant.
- Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden. Achte dabei jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Fondants.
Verarbeitung von grünem Fondant: Schritt für Schritt
Die Verarbeitung von Fondant erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt es auch Anfängern, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Nimm den Fondant ca. 2 Stunden vor der Verarbeitung aus der Verpackung und lasse ihn bei Raumtemperatur akklimatisieren.
- Kneten: Knete den Fondant gründlich durch, bis er weich und elastisch ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Risse beim Ausrollen zu vermeiden. Wenn der Fondant zu fest ist, kannst du ihn kurz (4-5 Sekunden bei ca. 800 Watt) in die Mikrowelle legen.
- Ausrollen: Bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker oder Bäckerstärke, um ein Ankleben des Fondants zu verhindern. Rolle den Fondant mit einem Rollstab gleichmäßig auf die gewünschte Dicke (ca. 2-3 mm) aus. Drehe den Fondant dabei immer wieder um ein Viertel, um ein Festkleben zu vermeiden.
- Eindecken: Bestreiche deine Torte dünn mit Konfitüre oder Buttercreme, damit der Fondant besser haftet. Lege die ausgerollte Fondantdecke vorsichtig über die Torte und drücke sie mit den Händen leicht an. Glätte die Oberfläche mit einem Smoother, um Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Schneide überflüssigen Fondant mit einem scharfen Messer oder einem speziellen Fondant-Schneider ab.
- Modellieren und Ausstechen: Für Modellierungen und Verzierungen kannst du den Fondant nach Belieben formen, ausstechen oder mit Modellierwerkzeugen bearbeiten. Um eine festere Konsistenz für Modellierungen zu erreichen, kannst du etwas gesiebten Puderzucker oder Tylopulver unterkneten.
- Tipps für besondere Fälle:
- Risse beim Ausrollen: Wenn beim Ausrollen kleine Risse an den Rändern des Fondants entstehen, knete ihn noch einmal gut durch, bis die Kanten geschmeidig sind.
- Luftblasen unter dem Fondant: Um Luftblasen unter dem Fondant zu vermeiden, kannst du die Torte vor dem Eindecken mit Klarsichtfolie abdecken.
- Farbliche Akzente: Du kannst den Fondant nach Belieben mit andersfarbigen Fondants kombinieren, um individuelle Farbverläufe und Muster zu erzeugen. Lebensmittelfarben können ebenfalls verwendet werden, um den Fondant einzufärben. Am besten lässt man den Fondant nach dem Färben eine Stunde lang bedeckt, bevor man ihn erneut knetet und ausrollt.
Ideen und Inspirationen für die Verwendung von grünem Fondant
Grüner Fondant ist äußerst vielseitig und kann für eine Vielzahl von Projekten verwendet werden. Hier sind einige Ideen und Inspirationen:
- Motivtorten: Gestalte Torten mit Fußballfeldern, Dschungellandschaften, Pflanzenmotiven oder anderen naturbezogenen Themen.
- Hochzeitstorten: Verziere Hochzeitstorten mit eleganten grünen Akzenten, wie z.B. Blättern, Blumen oder Ranken.
- Geburtstagstorten: Kreiere farbenfrohe Geburtstagstorten mit grünen Dekorationen, die zum jeweiligen Thema passen.
- Cupcakes und Cake Pops: Überziehe Cupcakes und Cake Pops mit grünem Fondant und verziere sie mit passenden Dekorationen.
- Modellierungen: Forme Figuren, Tiere, Pflanzen oder andere Objekte aus grünem Fondant und setze sie als Blickfang auf deine Torten und Kuchen.
- Ausstechformen: Verwende Ausstechformen, um verschiedene Motive aus grünem Fondant auszustechen und deine Backwaren damit zu dekorieren.
- Farbverläufe und Muster: Erzeuge interessante Farbverläufe und Muster, indem du grünen Fondant mit anderen Farben kombinierst oder verschiedene Grüntöne miteinander vermischst.
Lagerung von grünem Fondant
Um die Qualität und Haltbarkeit deines grünen Fondants zu gewährleisten, solltest du ihn richtig lagern.
- Luftdicht verpacken: Verpacke übrig gebliebenen Fondant luftdicht in einer Vorratsdose mit Deckel oder in einem wiederverschließbaren Beutel.
- Kühl und trocken lagern: Lagere den Fondant an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen.
- Nicht im Kühlschrank lagern: Vermeide die Lagerung im Kühlschrank, da der Fondant Feuchtigkeit ziehen und klebrig werden kann.
Wo kann man grünen Fondant kaufen?
Grünen Fondant kannst du in vielen verschiedenen Geschäften und Online-Shops kaufen. Hier sind einige Optionen:
- Supermärkte: Einige größere Supermärkte führen eine Auswahl an Fondant in verschiedenen Farben, darunter auch Grün.
- Backfachgeschäfte: In Backfachgeschäften findest du eine große Auswahl an Fondant in verschiedenen Qualitäten, Farben und Geschmacksrichtungen.
- Online-Shops: Es gibt zahlreiche Online-Shops, die sich auf Backzubehör spezialisiert haben und eine große Auswahl an grünem Fondant anbieten. Hier kannst du bequem von zu Hause aus bestellen und dir die Produkte liefern lassen.
Lesen Sie auch: "Mein kleiner grüner Traktor" unter der Lupe
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
tags: #grüner #fondant #kaufen


