Cremiger Käsekuchen: Vielfalt und Genuss für jeden Geschmack
Käsekuchen ist ein Klassiker, der in unzähligen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Mürbeteigboden, Keksboden oder ganz ohne Boden, mit Quark, Frischkäse oder Mascarpone - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von erprobten Rezepten von Chefkoch.de, die von Nutzern mit durchschnittlich 4,3 bis 4,8 von 5 Sternen bewertet wurden und somit eine Garantie für ein gelungenes Backergebnis bieten.
Käsekuchen mit Mürbeteigboden
Rezept 1: Der Klassiker
Dieses Rezept ergibt einen cremigen Käsekuchen auf einem klassischen Mürbeteigboden.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter oder Margarine
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- ½ TL Backpulver
- ½ Päckchen Vanillezucker
- Für die Füllung:
- 500 g Quark
- ½ Becher Schmand
- ½ Tasse Sonnenblumenöl (ca. 100 ml)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Ei
- 500 ml Milch
- Zitronenaroma (Backöl), einige Tropfen
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Butter oder Margarine, Zucker, Ei, Backpulver und Vanillezucker zu einem Teig verkneten. Eine 26er-Springform damit auslegen und einen kleinen Rand hochziehen.
- Den Ofen vorheizen (175 °C Ober-/Unterhitze).
- Für die Füllung Quark, Schmand, Öl, Zucker, Puddingpulver, Ei, Milch und Zitronenöl gut verrühren und in die Springform einfüllen.
- Den Kuchen 1 Stunde auf der untersten Schiene backen.
- Den Kuchen im Ofen auskühlen lassen.
Rezept 2: Mit Öl und Vanille
Dieses Rezept zeichnet sich durch die Verwendung von Öl im Teig und Vanille in der Füllung aus.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 75 g Butter
- 65 g Zucker
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 2 Eier
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- ½ Tasse Öl
- ½ Liter Milch
Zubereitung:
- Für den Teig Butter mit Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Eine Springform (26 cm) mit Butter fetten und bemehlen, mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen.
- Für die Füllung Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker und -puddingpulver verrühren. Das Öl und die Milch unter Rühren langsam hinzufügen.
- Die Füllung in die Form gießen und bei 180 °C ca. 1 Stunde auf der untersten Schiene backen.
- Den Kuchen ca. 2 Stunden im geöffneten Ofen stehen lassen. Am besten über Nacht fest werden lassen.
Rezept 3: Der besonders Cremige
Dieses Rezept verspricht durch die Zugabe von Sahne und saurer Sahne eine besonders cremige Konsistenz.
Zutaten:
- 750 g Quark (Magerquark möglich)
- 3 EL neutrales Öl
- 2 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 Eier
- 250 g Zucker
- 2 Becher süße Sahne (à 200 g)
- 2 Becher saure Sahne (à 200 g)
- 3 Tropfen Zitronenaroma (Backöl Zitrone)
- 1 TL Rum
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Fett und Paniermehl für die Form
Zubereitung:
- Eier trennen. Eiweiß steif schlagen.
- Die übrigen Zutaten, sowie die Eigelbe in eine Schüssel geben, verrühren, am Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
- Die Quarkmasse in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreute Backform füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 - 70 min backen, ohne die Backofentüre zu öffnen.
- Den Kuchen im Ofen erkalten lassen und erst nach vollständigem Erkalten aus der Form lösen.
Rezept 4: Mit Knetteig
Dieses Rezept verwendet einen einfachen Knetteig für den Boden.
Lesen Sie auch: Die Unterschiede in der Honigkonsistenz
Zutaten:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken kurz durchrühren. Dann den Teig mit der Hand kneten, bis er schön geschmeidig ist.
- Den Teig zwischen zwei Stücken Backpapier ausrollen. Der Teig sollte so groß werden, dass beim Reinlegen in das Backblech ein Rand von ca. 2 cm entsteht.
- Alle Zutaten mit dem Mixer schön glatt rühren. Es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
- Die Masse wird nun auf den ausgerollten Teig gegeben.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen und den Kuchen ca. backen.
- Wenn der Rand schön braun geworden ist, kann der Ofen abgeschaltet werden. Die Käsemasse darf maximal leicht gebräunt sein.
- Den Kuchen dann noch 1 Stunde im geschlossenen Ofen ruhen lassen.
- Der Kuchen schmeckt am besten durchgekühlt.
- Für eine 26er Springform nimmt man die Hälfte der Zutaten.
Rezept 5: Mit Aprikosenkonfitüre
Dieses Rezept zeichnet sich durch eine Schicht Aprikosenkonfitüre zwischen Teig und Füllung aus.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 ml Wasser
- Zum Bestreichen:
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- Für den Belag:
- 5 Eier (getrennt)
- 300 g Zucker
- 500 g Schichtkäse
- 500 g Mascarpone
- 250 g Ricotta
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Amaretto (optional)
- 100 g Speisestärke
Zubereitung:
- Die Butter mit Salz schaumig schlagen (optional mit 75 g Zucker). Nach und nach Mehl und Wasser unterrühren. Den Teig mit den Händen zusammenkneten.
- 2/3 des Teiges ausrollen und Boden und Rand der gefetteten Springform damit auslegen. Mit der Konfitüre bestreichen. Den restlichen Teig auf Größe des Springformbodens ausrollen und darüber legen, die Ränder leicht andrücken.
- Eigelb mit Zucker dick-cremig aufschlagen, nach und nach Schichtkäse, Mascarpone und Ricotta unterrühren. Dann den Zitronensaft und den Amaretto zugeben und die Speisestärke einsieben. Zu einer glatten Masse verrühren. Die Eiweiße steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Teig geben.
- Bei 180°C 35 - 40 min backen.
- Herausholen und rundherum von der Seite ca. 2 cm tief einschneiden. Nach 10 min wieder in den Ofen schieben und in weiteren 20 - 25 min fertig backen.
Rezept 6: Einfacher Knetteig
Zutaten:
- Für den Knetteig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 1 Ei
- ½ Päckchen Backpulver
- Fett für die Form
- Für die Füllung:
- 125 g Margarine
- 225 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 1 Becher Quark (500 g)
- 1 Becher saure Sahne (200 g)
- 1 Becher süße Sahne (200 g)
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
- Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 - 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten 1 Stunde backen.
- Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Käsekuchen mit Keksboden
Rezept 1: Der Schnelle
Dieses Rezept verwendet einen Keksboden für eine schnelle und einfache Zubereitung.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter (flüssig)
- Für den Belag:
- 200 g Zucker
- 3 EL Speisestärke
- 600 g Frischkäse
- 200 g Magerquark
- 1 Ei
- 150 g Sahne
- 2 EL Zitronensaft
- Für den Guss:
- 250 g Schmand
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Butterkekse zerbröseln, gut mit der flüssigen Butter vermischen und die Mischung auf den Boden einer Backform drücken. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen 5 - 10 Minuten vorbacken, dann herausholen.
- Den Zucker mit Speisestärke, Frischkäse und Magerquark cremig rühren. Das Ei, die Sahne und den Zitronensaft dazugeben und alles glatt rühren. Nicht mit dem Rührgerät schlagen, sondern langsam cremig rühren. Die Creme auf den vorgebackenen Boden streichen. Den Kuchen weitere ca. 45 Minuten backen. Wenn der Rand leicht braun ist, herausnehmen.
- Die Zutaten für den Guss miteinander verrühren, den Guss auf den Kuchen streichen und den Kuchen nochmal 5 Minuten backen.
- Am besten über Nacht auskühlen lassen.
Rezept 2: Mit Frischkäse und Beeren
Dieses Rezept kombiniert einen Keksboden mit einer Frischkäse-Quark-Füllung und frischen Beeren.
Zutaten:
- 300 g Kekse
- 150 g Butter
- 300 g Frischkäse
- 500 g Quark
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Speisestärke
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 200 g weiße Schokolade
- 2 Handvoll Beeren
Zubereitung:
- Die Kekse in einem Mixer zerbröseln. Die Butter schmelzen und miteinander gut vermischen. Auf den Boden einer 24er oder 26er Springform geben und andrücken.
- Im auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, kurz zur Seite stellen.
- Frischkäse und Quark verrühren. Zucker, Speisestärke und Vanillezucker dazugeben. Die Eier einarbeiten und die flüssige Sahne unterrühren. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade hinzufügen.
- Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und mit Beeren der Wahl bestreuen.
- Den Kuchen etwa 45 Minuten weiter backen. Wenn möglich sollte er danach noch ca. eine halbe Stunde im Ofen abkühlen, draußen fällt er sonst etwas ein.
Tipps für den perfekten Käsekuchen
- Die richtige Temperatur: Käsekuchen sollte bei niedriger Temperatur (160-180 °C) gebacken werden, um Risse zu vermeiden.
- Langsames Abkühlen: Lasse den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Die Zutaten: Verwende frische, hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
- Die Konsistenz: Die Füllung sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf etwas mehr Speisestärke hinzufügen.
- Der Guss: Ein Guss aus Schmand, Zucker und Zitrone verleiht dem Käsekuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und verhindert das Austrocknen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
tags: #cremiger #käsekuchen #rezept #chefkoch


