Goldtröpfchentorte: Ein Klassiker, zubereitet mit und ohne Thermomix®
Die Goldtröpfchentorte, auch bekannt als Tränchenkuchen, ist ein beliebter Klassiker, der durch seine Optik und den einzigartigen Geschmack begeistert. Der Kuchen besteht aus einem mürben Boden, einer cremigen Quarkfüllung und einer luftigen Baiserhaube, die beim Abkühlen die namensgebenden Goldtröpfchen bildet. Ob mit oder ohne Thermomix® zubereitet, das Ergebnis ist ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten und Vorbereitung
Die Goldtröpfchentorte besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Mürbeteigboden, der Quarkfüllung und dem Baiserbelag. Die Zubereitung kann entweder mit oder ohne Thermomix® erfolgen.
Zutaten für den Knetteig:
- 150 g Mehl
- 65 g Zucker
- 65 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- Etwas Salz
- Fett für die Form
Zutaten für die Käsefüllung:
- 750 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 1.5 Pck. Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 3 Eigelb
- 1 Pck. Vanillezucker
- 0.5 Zitrone(n), Saft davon
- 1 Tasse Öl
Zutaten für den Baiserbelag:
- 3 Eiweiß
- 100 g Zucker
Vorbereitung
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Den Backofen auf 160-200 °C (Ober-/Unterhitze oder Umluft) vorheizen. Die genaue Temperatur hängt von der Backphase ab.
Zubereitung mit Thermomix®
Die Zubereitung der Goldtröpfchentorte mit dem Thermomix® ist einfach und zeitsparend.
Mürbeteig
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 6 zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 15 Minuten kühl stellen.
Füllung
- (Mixtopf muss nicht ausgespült werden.) Alle Zutaten für die Füllung, außer den Mandarinen (falls verwendet), in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
- Mandarinen hinzufügen und mit einem Teigschaber unterrühren.
Baiser
- Den Mixtopf spülen, gründlich abtrocknen und Rühraufsatz ("Schmetterling") einsetzen.
- Eiweiß und eine Prise Salz in den Mixtopf geben. Ca. 2 Min. / Stufe 4 steif schlagen.
- Den Zucker langsam durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer einrieseln lassen und nochmals ca. 2 Min. / Stufe 4 steif schlagen.
Zusammensetzen und Backen
- Den Mürbeteig in die Springform drücken, dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Die Füllung einfüllen und den Käsekuchen ca. 60 Minuten backen (evtl. zum Schluss mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird).
- Nach 60 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Die Baisermasse wellenförmig auf dem Kuchen verteilen (nicht ganz bis zum Rand der Springform).
- Den Kuchen weitere 10-15 Minuten backen, bis das Baiser Farbe angenommen hat.
Zubereitung ohne Thermomix®
Auch ohne Thermomix® lässt sich die Goldtröpfchentorte problemlos zubereiten.
Mürbeteig
- Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
- Anschließend zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 15 Minuten kühl stellen.
Füllung
- Quark, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Öl und Zitronensaft in eine Schüssel geben und verrühren.
- Etwas von der Milch zum Puddingpulver geben und darin auflösen. Dann die restliche Milch und das aufgelöste Puddingpulver zu der Quarkmasse geben und mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe zu einer glatten Masse verrühren.
- Mandarinen (falls verwendet) mit einem Teigschaber unterheben.
Baiser
- Kurz vor Ende der Backzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe sehr steif schlagen.
- Zucker nach und nach auf höchster Stufe einrieseln lassen.
Zusammensetzen und Backen
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen, in die Springform drücken und dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Die Quarkmasse einfüllen und den Käsekuchen ca. 60 Minuten backen (evtl. zum Schluss mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird).
- Die Eiweißmasse auf den heißen Kuchen streichen und mit einem Löffel wellenförmig auf dem Kuchen verteilen (möglichst nicht ganz bis zum Rand der Springform).
- Den Kuchen weitere 10-15 Minuten backen, bis das Baiser Farbe angenommen hat.
Abkühlen und Servieren
- Den Kuchen aus dem Ofen, aber noch nicht aus der Form nehmen, evtl. das Baiser mit einem Messer vom Rand lösen.
- An einen kühlen Ort stellen und vollständig abkühlen lassen (mindestens mehrere Stunden, idealerweise über Nacht). Die Füllung sollte vollständig fest sein, bevor du den Kuchen anschneidest.
- Die charakteristischen Tränchen bilden sich beim Abkühlen. Störe diesen Prozess nicht, indem du den Kuchen währenddessen bewegst. Die "Tränchen" entstehen nämlich durch die Flüssigkeit, die beim Abkühlen aus der Füllung austritt. Wenn du den Kuchen bewegst, wird diese Flüssigkeit durcheinandergewirbelt und verteilt sich ggf. nicht gleichmäßig.
Tipps und Tricks für die perfekte Goldtröpfchentorte
- Die richtigen Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere frische Eier und Magerquark.
- Der Mürbeteig: Achten Sie darauf, den Mürbeteig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
- Die Quarkfüllung: Die Quarkfüllung sollte glatt und cremig sein. Verwenden Sie einen Spritzschutz, da die Masse sehr flüssig ist und spritzen kann.
- Das Baiser: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß sauber vom Eigelb getrennt ist und die Schüssel fettfrei ist, damit das Baiser schön steif wird. Lassen Sie den Zucker langsam einrieseln.
- Das Abkühlen: Decken Sie den Kuchen beim Abkühlen ab, damit sich die Goldtröpfchen bilden können. Stören Sie den Prozess nicht, indem Sie den Kuchen bewegen.
- Variationen: Verfeinern Sie das Rezept nach Belieben mit Aprikosen, Mandarinen oder Zitronenschale und -saft.
Aufbewahrung
- Kurzfristig: Bei Zimmertemperatur mit einer Kuchenhaube abdecken.
- Längerfristig: Im Kühlschrank aufbewahren.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #goldtropfchen #torte #thermomix #rezept


