Glukosesirup in der Pralinenherstellung: Ein umfassender Leitfaden
Glukosesirup ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der in der Welt der Süßwaren, insbesondere bei der Herstellung von Pralinen, eine wichtige Rolle spielt. Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen von Glukosesirup, insbesondere im Kontext der Pralinenherstellung.
Was ist Glukosesirup?
Glukosesirup ist im Wesentlichen flüssiger Zucker. Er wird durch das Mahlen von Getreide gewonnen, um Stärke freizusetzen. In Europa wird Glukosesirup häufig aus Weizenstärke hergestellt, aber auch Mais-, Kartoffel- oder Reisstärke kann als Basis dienen. Die Stärke wird mit Wasser und Enzymen wie Amylase vermischt, um die langen Stärkemoleküle in kürzere Ketten und schließlich in Glukose aufzuspalten. Die Mischung wird erhitzt und gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen und die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
Glukosesirup ist weder per se gesund noch ungesund. Wie bei vielen anderen Lebensmitteln gilt auch hier: Genieße sie in Maßen.
Vorteile von Glukosesirup in der Pralinenherstellung
Glukosesirup bietet in der Pralinenherstellung eine Reihe von Vorteilen:
- Verhindert Kristallisation: Glukosesirup verhindert die Bildung von Zuckerkristallen und hält Produkte geschmeidig. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von Pralinenfüllungen, Fondant, Karamell, Royal Icing, Mirror Glaze, Ganache und Modellierschokolade.
- Feuchthaltemittel: Glukosesirup hält Pralinen und Füllungen weich und verhindert das Austrocknen.
- Geschmeidigkeit: Glukosesirup sorgt für eine geschmeidige Textur in Pralinenfüllungen und anderen Süßwarenprodukten.
- Günstiger als Zucker: Glukosesirup ist oft preiswerter als Zucker, was ihn zu einer wirtschaftlichen Option für die Herstellung von Süßwaren macht.
- Weniger süß als Zucker: Glukosesirup ist weniger süß als Zucker, was es ermöglicht, die Süße von Pralinen besser zu kontrollieren.
- Einfluss auf die Konsistenz: Glukosesirup kann auch zur Verdickung von Pralinenfüllungen verwendet werden, insbesondere bei Likörpralinen. Er erzeugt eine "sanfte" Mischung aus Schnaps, Zuckersirup und Glukosesirup, was zu einer angedickten, leicht süßlichen Masse führt.
Anwendungen von Glukosesirup in der Pralinenherstellung
Glukosesirup findet in einer Vielzahl von Pralinenanwendungen Verwendung:
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
- Pralinenfüllungen: Glukosesirup sorgt für eine cremige Konsistenz und verhindert die Kristallisation in Pralinenfüllungen.
- Fondant: Glukosesirup ist ein wichtiger Bestandteil von Fondant, da er für Geschmeidigkeit sorgt und die Bildung von Zuckerkristallen verhindert.
- Karamell: Glukosesirup verhindert die Kristallisation von Zucker in Karamell und sorgt für eine weiche, zähe Textur.
- Royal Icing: Glukosesirup verleiht Royal Icing eine glatte, glänzende Oberfläche und verhindert das Austrocknen.
- Mirror Glaze: Glukosesirup ist ein wichtiger Bestandteil von Mirror Glaze, da er für Glanz und Geschmeidigkeit sorgt.
- Ganache: Glukosesirup sorgt für eine cremige, glatte Textur in Ganache.
- Modellierschokolade: Glukosesirup macht Modellierschokolade geschmeidig und leicht formbar.
- Likörpralinen: Glukosesirup wird verwendet, um Likörpralinen zu verdicken und zu stabilisieren.
Glukosesirup vs. Glukosepulver
Neben Glukosesirup ist auch Glukosepulver erhältlich. Dies ist dehydrierter Glukosesirup, der die Rückkristallisation von Zucker in Süßwaren wie Bonbons und Jelly Beans verhindert. Außerdem sorgt er für Elastizität und hält süße Zubereitungen wie Gebäck, Ganache und Trüffel weich.
Glukosepulver ist konzentrierter als Glukosesirup, daher wird weniger davon benötigt. Ein weiterer Vorteil von Glukosepulver ist, dass es sich leichter dosieren lässt als Sirup.
Selbstgemachter Glukosesirup
Wenn du keinen Glukosesirup zur Hand hast, kannst du ihn einfach selbst herstellen. Du benötigst lediglich Zucker, Wasser und Zitronensäure. Die Zutaten werden in einem Topf erhitzt, bis die Flüssigkeit 115°C erreicht hat. Der selbstgemachte Glukosesirup ist wie ein süßes kleines Backup für deine Küche. Er macht Pralinen cremiger und verhindert die Bildung von Kristallen im Eis.
Tipps zur Verwendung von Glukosesirup
- Glukosesirup ist sehr klebrig, was die Verarbeitung erschweren kann. Befeuchte den Löffel leicht, bevor du den Sirup entnimmst.
- Bei der Herstellung bestimmter Produkte ist es wichtig, die Kristallisation von Zucker zu verhindern, da dies zu einer harten Konsistenz führen kann. Hier bietet sich flüssiger Glukosesirup als Alternative an.
- Glukosesirup kann auch für warme Gerichte verwendet werden, die eine süß-saure Sauce erfordern.
- Wenn du Eis selbst machst, ist Glukosesirup eine bessere Wahl als Zucker. Er sorgt dafür, dass das Eis weicher bleibt.
- Glukosesirup wird außerdem oft für die Herstellung von Likör und Tränken (Trempierlikör) verwendet, die in Desserts, Gebäck und Pralinen eingesetzt werden.
Bezugsquellen für Glukosesirup
Glukosesirup ist in vielen Supermärkten, Backfachgeschäften und Online-Shops erhältlich. Baktotaal.de bietet Glukosesirup in verschiedenen Verpackungsgrößen und von unterschiedlichen Marken an.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #Glucose #für #Pralinen #verwenden