Gezuckerte Kondensmilch Schokolade: Rezepte und Variationen
Schokolade aus gezuckerter Kondensmilch ist eine köstliche und vielseitige Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt. Ob als Fudge, Buttercreme oder Eis, die Kombination aus Kondensmilch und Schokolade bietet unzählige Möglichkeiten für süße Kreationen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Sammlung von Rezepten und Ideen rund um gezuckerte Kondensmilch und Schokolade.
Schokoladen-Fudge mit nur 3 Zutaten
Dieses einfache Rezept für Schokoladen-Fudge benötigt nur drei Zutaten und ist im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- Etwas Butter für die Form
- Nach Belieben gehackte Pistazien, Nüsse oder Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Kuvertüren grob hacken und beiseitestellen.
- Die Kondensmilch in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen.
- Die Kuvertüren dazugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren darin schmelzen lassen.
- Eine Auflaufform (20 x 25 cm) einfetten und mit Frischhaltefolie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel belegen.
- Die heiße Schoko-Masse darauf gießen und gleichmäßig verstreichen.
- Nach Belieben mit Nüssen oder Salz bestreuen.
- Etwa 6 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank abkühlen und aushärten lassen.
- Den Schoko-Fudge mit Hilfe der Folie aus der Form lösen und in ca. 50 kleine Würfel (ca. 3 x 3 cm) schneiden.
Der Schoko-Fudge eignet sich wunderbar zum Verschenken: In Weckgläsern oder Zellophanbeuteln halten diese Schoko-Leckerbissen kühl gelagert mindestens 3 Wochen.
Schokoladen-Buttercreme mit gezuckerter Kondensmilch
Diese Schokoladen-Buttercreme ist eine tolle Basis für Torten und Cupcakes. Sie ist schnell zubereitet und lässt sich vielseitig abwandeln.
Zutaten:
- 250 g Butter (sehr weich)
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
- 100 g Schokolade
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Schneebesen auf höchster Stufe cremig weiß aufschlagen.
- Die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu fließen lassen und so lange schlagen, bis eine cremig feste Konsistenz erreicht ist.
- Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und ebenfalls zur Creme geben, nochmal aufschlagen lassen.
- Für Torten den Flachrührer einsetzen und auf niedriger Stufe für ein paar Minuten weiterschlagen, um die Luftblasen in der Creme herauszuarbeiten.
Diese Creme eignet sich hervorragend als äußere glatte Schicht zum Einstreichen von Torten oder auch unter Fondant. Sie lässt sich auch super aufspritzen und ist ideal für Dekoelemente und das Verzieren von Cupcakes.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen für jeden Geschmack
Haselnuss-Schoko-Fudge
Dieses Rezept kombiniert den klassischen Schoko-Fudge mit gerösteten Haselnüssen für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
Zutaten:
- Butter
- Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
- Schokolade (am besten Zartbitter)
- Geröstete Haselnussstückchen
Zubereitung:
- Eine Auflaufform (25x40 cm) mit Backpapier auskleiden.
- Butter und Milchmädchen in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren in die Butter-Milchmädchen-Flüssigkeit geben.
- Wenn die Schokolade unter Rühren geschmolzen ist, die gerösteten Haselnussstückchen dazugeben. Weiterrühren!
- Sobald alles eine streichfähige Konsistenz bekommt, den Topf vom Herd nehmen und die Masse schnell in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform streichen.
- Alles gleichmäßig verteilen und die Oberfläche glätten oder mit Mustern versehen.
- Die Form für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Nach der Kühlzeit aus dem Kühlschrank nehmen und in Pralinen-große Stücke schneiden.
Für den späteren Genuss die Stücke frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie bei Zimmertemperatur auf der Zunge zergehen.
Peanut Butter Chocolate Fudge
Dieser Fudge kombiniert die Aromen von Erdnuss und Schokolade und ist besonders bei Snickers-Liebhabern beliebt.
Zutaten:
- Zartbitter-Schokolade (oder Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Gezuckerte Kondensmilch
- Crunchy-Erdnussbutter (oder cremige Erdnussbutter)
Zubereitung:
- Eine eckige Back- oder Auflaufform (etwa 20 mal 20 cm Maximalgröße) mit Alufolie auslegen und mit Trennspray aussprühen bzw. sparsam mit Butter oder Öl ausfetten.
- Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Hälfte der Kondensmilch in ein mikrowellen-geeignetes Gefäß geben.
- Auf halber Wattzahl (nicht mehr!) zweimal jeweils eine Minute erhitzen und danach jeweils glatt rühren.
- Das Gefäß säubern, gründlich austrocknen und Erdnussbutter und die restliche Kondensmilch hinein geben.
- Wiederum auf halber Wattzahl zweimal jeweils eine Minute erhitzen und danach jeweils glatt rühren.
- Den Fudge einige Stunden bei Raumtemperatur oder im Abstellraum/Keller (nicht Kühlschrank) auskühlen lassen.
Der Fudge kann in kleine Geschenktüten verpackt oder (mit Butterbrotpapier getrennt) in kleine Schachteln gestapelt werden.
Christmas Fudge mit weißer Schokolade
Diese Variante des Fudge mit weißer Schokolade ist ein ideales Last-Minute-Weihnachtsgeschenk.
Lesen Sie auch: Hausgemachte Eiscreme mit Kondensmilch
Zutaten:
- 500 g weiße Schokolade
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 100 g Zimties (oder Cini Minis)
- 50 g Brezel (grob zerkleinert)
- 50 g Schokoladenerdnüsse
- Weihnachtliche Streusel
Zubereitung:
- Eine rechteckige Küchenform mit Backpapier auslegen.
- Die weiße Schokolade in einem Wasserbad langsam erwärmen.
- In der Zwischenzeit die gezuckerte Kondensmilch in einen Topf füllen und ebenfalls erwärmen (nicht kochen!).
- Zimties, Brezel und Schokoladenerdnüsse vermischen.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, diese gründlich mit der Kondensmilch verrühren.
- Die Zimties-Mischung zügig unterheben und alles in die eckige Form streichen.
- Anschließend weihnachtliche Streusel darauf verteilen.
- Komplett aushärten lassen, dann aus der Form nehmen und in Würfel schneiden.
Dieser Fudge sollte kühl und trocken gelagert werden und schmeckt bei Raumtemperatur am besten.
Schokoladeneis ohne Eiskristalle
Dieses Rezept für Schokoladeneis benötigt kein Rühren und kommt ohne Eiskristalle aus.
Zutaten:
- 200 g Schlagsahne
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- Backkakao
- Schokotropfen (oder Ähnliches)
Zubereitung:
- Die Kondensmilch in einem Topf leicht erwärmen.
- Den Backkakao und die Schokotröpfchen dazugeben, verrühren und die Schokolade unter Rühren schmelzen lassen.
- Dabei darauf achten, dass es wirklich nur leicht erwärmt wird.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Schlagsahne aufschlagen und die Kakaomischung unter die Sahne heben.
- In ein gut verschließbares Gefäß umfüllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen.
Das Ergebnis ist ein cremiges Schokoladeneis, das nicht angetaut werden muss vor dem Servieren.
Fudge aus 2 Zutaten (ohne Zuckerzusatz)
Diese Variante des Fudge kommt ohne zusätzlichen Zucker und ohne gezuckerte Kondensmilch aus.
Zutaten:
- Schokolade (nach Wahl)
- Nussmus (z.B. Mandelmus, Kokosmus, Erdnussmus, Haselnussmus)
Zubereitung:
- Schokolade und Nussmus im Verhältnis 1:1 mischen.
- Die Mischung schmelzen (z.B. im Wasserbad oder in der Mikrowelle).
- Nach Belieben mit Salz oder anderen Aromen verfeinern.
- Die Masse in eine Form gießen und im Kühlschrank oder Gefrierschrank fest werden lassen.
Diese Variante ist besonders variabel und kann je nach Wahl der Schokolade und des Nussmuses paleo, vegan, glutenfrei oder milchfrei sein.
Lesen Sie auch: Rezepte für Kondensmilch-Desserts
tags: #gezuckerte #kondensmilch #schokolade #rezept


