Keks-Pudding-Dessert im Glas: Ein einfaches und elegantes Rezept
Dieses Dessert ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Das Rezept kombiniert knusprige Butterkekse, frische Erdbeeren und eine cremige Quarkmischung zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für die Keksbasis:
- 80 g Butterkekse
- 50 g weiche Butter
Für das Erdbeerpüree:
- 100 g Erdbeeren
- 2 EL Puderzucker
Für die Erdbeerdekoration:
- 200 g Erdbeeren
Für die Creme:
- 200 g Sahne
- 250 g Magerquark
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Optionale Zutaten:
- Karamellsoße
- Vanillepudding
- Schokopudding
- Mandarinenspalten
- Fruchtlikör
- Eingemachtes Obst
- Schokoladenreste
- Kaffee oder Rum zum Tränken der Kekse
Zubereitung
- Vorbereitung: Sechs Dessertgläser (à 150 ml) bereitstellen.
- Keksbasis: Butterkekse fein zerkrümeln, beispielsweise in einem Gefrierbeutel oder zwischen zwei Geschirrhandtüchern mit einem Nudelholz. Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Den Boden der Dessertgläser mit der Keks-Butter-Mischung bedecken und leicht andrücken.
- Erdbeerpüree: 100 g Erdbeeren waschen, putzen und mit Puderzucker pürieren. Die Hälfte des Erdbeerpürees auf dem Keksboden in den Gläsern verteilen.
- Erdbeerdekoration: Drei schöne Erdbeeren beiseitelegen. Die restlichen Erdbeeren in Scheiben schneiden und am Glasrand entlang aufstellen, sodass sie von außen gut sichtbar sind. Die Erdbeerscheiben leicht andrücken, damit sie am Glasrand haften bleiben. Pro Glas werden etwa 4-5 Erdbeerscheiben benötigt.
- Creme: Sahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel Magerquark, Zucker und Vanillezucker verrühren. Die steif geschlagene Sahne unter die Quarkmischung heben. Die Creme in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen, das Ende aufschneiden und die Creme in die Gläser geben. Mit einem Teelöffel glattstreichen.
- Abschluss: Das restliche Erdbeerpüree auf der Quarkmasse verteilen und vorsichtig glattstreichen. Die beiseitegelegten Erdbeeren halbieren und jedes Glas damit dekorieren.
Variationen und Tipps
- Keks-Alternativen: Statt Butterkeksen können auch Löffelbiskuits oder übriggebliebene Weihnachtsplätzchen verwendet werden. Für eine schokoladige Note eignen sich Schwarz-Weiß-Gebäck oder Cookies mit Schokostückchen.
- Pudding-Variationen: Für eine schnellere Variante kann Vanillepudding oder Schokoladenpudding nach Packungsanweisung zubereitet und abwechselnd mit Keksbröseln in die Gläser geschichtet werden.
- Fruchtige Ergänzungen: Mandarinenspalten, Kirschen (frisch oder aus dem Glas) oder andere Früchte der Saison können das Dessert zusätzlich bereichern. Tiefgekühlte Kirschen sind eine gesündere Alternative zu Konserven.
- Geschmackliche Akzente: Die Keksbrösel können mit Fruchtlikör, Kaffee oder Rum beträufelt werden, um dem Dessert eine besondere Note zu verleihen. Karamellsoße oder ein Hauch Zimt auf dem Schokopudding sorgen für zusätzliche Geschmacksvariationen.
- Donauwelle-Dessert: Für eine Donauwelle-Variante können Keks- und Schokoladenreste als Basis verwendet werden. Kirschen und Pudding werden dann wie oben beschrieben hinzugefügt.
- Dekoration: Anstatt Erdbeeren können auch Schokoladenlöffel oder andere dekorative Elemente verwendet werden.
Zeit sparen und vorbereiten
Das Dessert lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So kann man es auch spontan genießen oder Gästen anbieten. Wer Zeit sparen möchte, kann den Pudding oder die Creme bereits am Vortag zubereiten.
Anlass und Präsentation
Dieses Dessert eignet sich nicht nur für besondere Anlässe, sondern auch als schnelle und einfache Süßspeise für den Alltag. Die Präsentation im Glas macht es zu einem Hingucker und sorgt für einen zusätzlichen Genussmoment. Ob als krönender Abschluss eines Menüs oder als süße Überraschung zwischendurch - das Keks-Pudding-Dessert im Glas ist immer eine gute Wahl.
Nährwerte (ungefähre Angaben pro Portion)
- Kalorien: ca. 240 kcal
- Eiweiß: ca. 6 g
- Fett: ca. 7 g
- Kohlenhydrate: ca. 38 g
Lesen Sie auch: Keks und Schokolade: Broderick's Riegel im Detail
Lesen Sie auch: Köstlicher Blechkuchen mit Keks selbst backen
Lesen Sie auch: Alles über Netto Schoko Kekse
tags: #Keks #Pudding #Dessert #im #Glas #Rezept