Apfelkuchen mit gezuckerter Kondensmilch: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der immer passt. Ob spontaner Besuch oder einfach nur Lust auf etwas Süßes - ein Apfelkuchen ist schnell gebacken und schmeckt einfach jedem. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte für Apfelkuchen mit gezuckerter Kondensmilch vor, von super einfach und schnell bis hin zu etwas aufwendiger mit Streuseln und Karamellsauce.
Der einfachste Apfelkuchen der Welt: Vier Zutaten genügen
Für alle, die es besonders eilig haben oder wenig Backerfahrung besitzen, ist dieser Apfelkuchen ideal. Er benötigt nur vier Zutaten, die man meistens zu Hause hat:
- 165 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 180 Gramm ungesüßtes Apfelmus
- 415 Milliliter gesüßte Vollfett-Kondensmilch
Zubereitung: So gelingt der Kuchen im Handumdrehen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und das Backpulver hinzufügen.
- In einer zweiten Schüssel die Kondensmilch mit dem Apfelmus verrühren.
- Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingießen.
- Den Kuchen für 30 bis 35 Minuten auf der mittleren oder unteren Schiene im Ofen backen.
- Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Dieser einfache Apfelkuchen ist luftig, locker und leicht zu backen. Er ist perfekt für spontane Backaktionen und überzeugt durch seinen unkomplizierten Geschmack.
Apfelkuchen mit Streuseln und Karamellsauce: Ein herbstlicher Genuss
Für alle, die etwas mehr Zeit und Lust zum Backen haben, ist dieser Apfelkuchen mit Streuseln und Karamellsauce eine wunderbare Wahl. Zimt, Ingwer und Muskatnuss sorgen für warme Herbstgefühle, während säuerliche Äpfel und saure Sahne den Kuchen angenehm frisch machen. Der Clou ist die Karamellsauce, die den Kuchen unglaublich saftig macht und alle Komponenten geschmacklich perfekt verbindet.
Zutaten: Was Sie für den Apfelkuchen benötigen
- 125 g Mehl
- 100 g brauner Zucker
- ½ TL Backpulver
- ¼ TL Natron
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Zimt
- ⅛ TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise Muskatnuss
- 50 g Öl (geschmacksneutral)
- 1 Ei
- 100 g saure Sahne
- 1 EL Apfellikör (optional)
- 1 grüner Apfel (150 g)
- 60 g karamellisierte Kondensmilch
Für die Streusel:
- 60 g Mehl
- 50 g brauner Zucker
- 40 g Butter
- ¼ TL Salz
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Springform (18 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen verkneten, bis sie krümelig sind, und kalt stellen.
- Den Apfel waschen, entkernen und fein würfeln.
- Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem braunen Zucker, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Ingwer und der Muskatnuss mischen.
- In einer kleinen Schüssel das Öl mit dem Ei, der sauren Sahne und (wer hat) dem Apfellikör verrühren und dann zur Mehlmischung geben. Kurz umrühren, dann den Apfel unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in die Form geben, dann die Hälfte der Streusel darauf verteilen und mit etwa 35 g karamellisierter Kondensmilch beträufeln. Den restlichen Teig und die restlichen Streusel in der Form verteilen.
- Für 35 Minuten in den Ofen schieben (Stäbchentest).
Dieser Apfel-Karamell-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die es gerne etwas herbstlicher und aromatischer mögen.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Apfelkuchen mit Rahmtäfeli, Milchmädchen und Streusel: Eine Schweizer Variante
Dieses Rezept kombiniert die klassische Apfelkuchenidee mit Schweizer Spezialitäten wie Rahmtäfeli (Sahnebonbons) und Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch). Das Ergebnis ist ein saftiger Kuchen mit einer karamellartigen Note und knusprigen Streuseln.
Zutaten: Was Sie für diesen besonderen Apfelkuchen benötigen
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 0.25 Pck. Backpulver
- 100 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 0.5 Pck. Vanillezucker
Für den Belag:
- 1 kg aromatische Äpfel (z.B. Boskop), entkernt und geschält gewogen
- 10 g Butter zum Andünsten
- 100 ml Kondensmilch (Milchmädchen)
- 100 g Rahmtäfeli (Schweizer Sahnebonbons)
- 1 EL Mehl
Für die Streusel:
- 80 g Mehl
- 40 g Butter
- 40 g Zucker
- 0.5 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimtpulver
Zubereitung: So backen Sie den Schweizer Apfelkuchen
- Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig kneten. Den Teig halbieren und eine Hälfte auf den Boden einer Springform (26 cm) drücken, die andere Hälfte als Rand hochziehen. Die Form mit dem Teig in den Kühlschrank stellen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen, die geschälten, entkernten und klein geschnittenen Äpfel dazugeben und 5 Minuten dünsten. Dann die Kondensmilch dazugeben, umrühren und vom Herd nehmen. Einen EL Mehl über die Äpfel stäuben, die Rahmtäfeli dazugeben und das Ganze gut umrühren. Die Apfelmasse auf den Teig geben. Den Teig am Rand mit einer Gabel etwas runterdrücken.
- Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen.
- Währenddessen aus den Zutaten für die Streusel Streusel kneten. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und weitere 30 bis 40 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne braune Farbe bekommen haben.
- Nach dem Auskühlen evtl. mit etwas Puderzucker bestäuben.
Dieser Apfelkuchen mit Rahmtäfeli, Milchmädchen und Streusel ist eine besondere Variante, die durch die Verwendung von Schweizer Zutaten einen einzigartigen Geschmack erhält.
Apfel-Streusel-Kuchen mit Karamell: Selbstgemachtes Karamell als Highlight
Dieser Apfel-Streusel-Kuchen zeichnet sich durch sein selbstgemachtes Karamell aus, das dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Das Karamell wird aus einer Dose Kondensmilch hergestellt, die über mehrere Stunden gekocht wird.
Zutaten: Was Sie für den Apfel-Streusel-Kuchen benötigen
- Zutaten für Streusel
- Zutaten für Mürbeteig
- Äpfel
- Zimt
- Brauner Zucker
- Rosinen (optional)
- 1 Dose Kondensmilch für Karamell
Zubereitung: So gelingt der Apfel-Streusel-Kuchen mit Karamell
- Die Kondensmilchdose in einem Topf mit Wasser bedecken und 3 Stunden köcheln lassen. Dabei immer darauf achten, dass die Dose vollständig mit Wasser bedeckt ist.
- Alle Zutaten der Streusel miteinander vermischen und den Teig in den Kühlschrank stellen.
- Alle Zutaten für den Mürbeteig zusammenrühren und in die mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. Dabei den Boden und auch die Ränder mit Teig bedecken. Mit einer Gabel ein paar Mal am Boden einstechen und kurz in den Kühlschrank stellen.
- Die Äpfel waschen, schälen und entkernen. In kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Zimt, dem braunen Zucker und den Rosinen ca. 10 Minuten in einem Topf dünsten.
- Die Springform aus dem Kühlschrank holen und die Äpfel dort hineinfüllen.
- Nun die Streusel drüber bröseln bis alles verdeckt ist.
- Der Kuchen muss nun ca. 40 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen bis die Streusel goldbraun sind.
- Die Dose mit dem Karamell öffnen und über die Streusel mittig auf den Kuchen streichen.
Dieser Apfel-Streusel-Kuchen mit Karamell ist ein besonderer Genuss, der durch das selbstgemachte Karamell eine einzigartige Note erhält.
Weitere Variationen und Tipps
Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es noch zahlreiche weitere Variationen für Apfelkuchen mit gezuckerter Kondensmilch. So kann man beispielsweise den Teig mit Nüssen, Mandeln oder Schokoladenstückchen verfeinern. Auch die Apfelfüllung lässt sich variieren, indem man verschiedene Apfelsorten mischt oder andere Früchte wie Birnen oder Pflaumen hinzufügt.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Ein Tipp für besonders saftigen Apfelkuchen ist, die Äpfel vor dem Backen in etwas Zitronensaft und Zucker zu marinieren. Dadurch verlieren sie etwas Flüssigkeit und der Kuchen wird nicht zu feucht.
Wer mag, kann den fertigen Apfelkuchen noch mit Puderzucker, Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #gezuckerter #Kondensmilch #Rezept


