Schnelle Desserts mit Kondensmilch: Köstliche Rezepte für jeden Anlass

Süße Desserts müssen nicht kompliziert sein. Mit gezuckerter Kondensmilch lassen sich im Handumdrehen cremige Köstlichkeiten, leckere Kuchen und sogar Eis zaubern. Dieser Artikel bietet eine Sammlung schneller und einfacher Rezepte mit Kondensmilch, die garantiert gelingen und für jeden Geschmack etwas bieten.

Was ist Kondensmilch?

"Milchmädchen" bezeichnet heutzutage gezuckerte Kondensmilch. Durch Entzug von Wasser wird der Milch eine dickflüssige Konsistenz verliehen. Der hinzugefügte Zucker verleiht dem Aroma eine karamellartige Note. Es ist wichtig zu beachten, dass für Rezepte mit Milchmädchen keine normale Kondensmilch verwendet werden kann, da der Zuckergehalt und die Konsistenz unterschiedlich sind.

Dulce de Leche: Karamelltraum aus dem Ofen

Dulce de Leche, eine in Lateinamerika beliebte Karamellcreme, lässt sich leicht selbst herstellen. Sie kann als Brotaufstrich oder zur Zubereitung von Eis und Pudding verwendet werden.

Zubereitung im Ofen:

  1. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Gezuckerte Kondensmilch in eine kleine Auflaufform füllen und eine Prise Salz darüber geben.
  3. Die Auflaufform dicht mit Alufolie abdecken.
  4. Eine größere Form mit einem Geschirrtuch oder Topflappen auslegen.
  5. Die kleinere Form hineinstellen und heißes Wasser in die große Form gießen, bis etwa die halbe Höhe der kleinen Form erreicht ist.
  6. Beide Formen auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen geben und ca. 75-90 Minuten lang backen (je nach gewünschtem Karamellisierungsgrad). Zwischendurch eventuell Wasser nachfüllen.
  7. Formen dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, dann gut mit einem Schneebesen o.ä. verrühren, bis die Masse schön glatt ist.

Die Dulce de Leche kann auf Brot, unter Bananenscheiben oder über Frischkäse genossen werden.

Milchmädchen-Tiramisu: Ein Klassiker neu interpretiert

Dieses Tiramisu-Rezept verzichtet auf Mascarpone und verwendet stattdessen eine Kombination aus Schlagsahne und Milchmädchen-Creme.

Lesen Sie auch: Warme Desserts für jeden Geschmack: Hier finden Sie die besten Rezepte.

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Kaffee
  • Amaretto
  • Schlagsahne
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Kaffee aufbrühen und abkühlen lassen. Mit Amaretto verrühren.
  2. Löffelbiskuits dritteln und mit dem Kaffee-Amaretto-Gemisch beträufeln.
  3. Kalte Schlagsahne steif schlagen.
  4. Dessertgläser bereitstellen und den Boden mit getränkten Biskuits auslegen.
  5. Darüber eine Schicht Milchmädchen-Creme geben, gefolgt von einer weiteren Schicht Biskuits.
  6. Den Rest der Creme obenauf verteilen.
  7. Mit fein geriebener Zitronenschale bestreuen.

Windbeutel-Milchmädchen-Dessert im Glas: Einfach und raffiniert

Dieses Dessert ist ideal für Buffets, da es gut vorbereitet und einfach portioniert werden kann.

Zutaten:

  • Mini-Windbeutel (tiefgekühlt)
  • Quark
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Zitronenschale (oder Orange für eine weihnachtliche Variante)
  • Optional: Rote Grütze, Schoko-Minze

Zubereitung:

  1. Mini-Windbeutel in einer Auflaufform verteilen.
  2. Quark mit gezuckerter Kondensmilch und Zitronenschale (oder Orange) verrühren.
  3. Die Quarkcreme gleichmäßig auf die Windbeutel geben.
  4. Das Dessert für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Schnelles Joghurt-Dessert mit Kondensmilch und Keksen

Dieses Dessert ist super schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten:

  • Griechischer Joghurt
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Butterkekse (evtl. Vollkorn)
  • Schokoladenraspel (Zartbitter)

Zubereitung:

  1. Griechischen Joghurt mit der gezuckerten Kondensmilch gut verrühren.
  2. In einer Auflaufform eine Lage Kekse auslegen, darüber die erste Hälfte der Joghurtmischung gießen.
  3. Wieder eine Lage Kekse und als Abschluss den restlichen Joghurt darübergießen.
  4. Das Dessert einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren die Schokoladenraspel drüberstreuen.

Weitere Ideen für schnelle Desserts mit Kondensmilch:

  • Milchmädchen-Kokosmakronen: Ein einfaches Rezept für leckere Kokosmakronen mit Kondensmilch.
  • Brigadeiros: Brasilianische Pralinen aus gezuckerter Kondensmilch, Kakaopulver und Butter.
  • Milchmädchen-Eis mit Karamell-Soße: Cremiges Eis ohne Eismaschine.
  • Kuchen mit Milchmädchen: Wegen der Süße der Kondensmilch brauchen Sie dabei häufig überhaupt keinen zusätzlichen Zucker.

Tipps und Tricks:

  • Gezuckerte Kondensmilch: Achten Sie darauf, gezuckerte Kondensmilch zu verwenden, da normale Kondensmilch nicht die gleiche Konsistenz und Süße hat.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie Früchte, Schokolade, Nüsse oder Gewürze hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die meisten Desserts mit Kondensmilch können für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Einfache vegane Nachtische

Lesen Sie auch: Quark und Mascarpone: Schnelle Dessertideen

tags: #schnelles #dessert #mit #kondensmilch #rezepte

Populäre Artikel: