Gesunde Kekse selber backen: Rezepte für jeden Geschmack
In der heutigen Zeit, in der ein gesunder Lebensstil immer wichtiger wird, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, auch beim Naschen auf ihre Ernährung zu achten. Selbstgebackene Kekse sind eine tolle Alternative zu industriell gefertigten Produkten, da man die Zutaten selbst bestimmen und somit ungesunde Zusätze vermeiden kann. Dieser Artikel bietet eine Vielzahl von Rezepten und Tipps, wie man gesunde Kekse selber backen kann, die nicht nur gut schmecken, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern.
Warum gesunde Kekse selber backen?
Selbstgebackene Kekse bieten zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Varianten:
- Kontrolle über die Zutaten: Man weiß genau, was in den Keksen enthalten ist und kann auf Zucker, künstliche Zusatzstoffe und minderwertige Fette verzichten.
- Individuelle Anpassung: Die Rezepte können nach Belieben variiert und an persönliche Vorlieben oder Unverträglichkeiten angepasst werden.
- Frische und Geschmack: Selbstgebackene Kekse schmecken einfach besser und sind frei von Konservierungsstoffen.
- Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Gesundheitliche Vorteile: Gesunde Kekse können mit Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Samen und Obst angereichert werden, die wertvolle Nährstoffe liefern.
Grundzutaten für gesunde Kekse
Bei der Auswahl der Zutaten für gesunde Kekse gibt es einige Alternativen zu herkömmlichen Produkten:
- Mehl: Vollkornmehl, Dinkelmehl, Hafermehl oder Mandelmehl sind gesündere Alternativen zuWeizenmehl.
- Zucker: Natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker oder reife Bananen können anstelle von raffiniertem Zucker verwendet werden.
- Fett: Ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen, Samen, Avocados oder hochwertigen Pflanzenölen sind gesünder als Butter oder Margarine.
- Eier: Eier können durch Apfelmus, Bananenmus, Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzt werden.
- Weitere gesunde Zutaten: Haferflocken, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, Gewürze wie Zimt oder Vanille, Kakao oder Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil können den Nährwert und Geschmack der Kekse verbessern.
Rezept: Bananen-Haferflocken-Kekse (2 Zutaten)
Dieses einfache Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem gesunde Kekse genießen möchten.
Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 100-150 g Haferflocken (je nach Größe der Bananen)
Zubereitung:
- Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
- Haferflocken dazugeben und alles gut verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit sauberen Händen aus der Bananen-Haferflocken-Masse Kekse formen und auf das Backblech legen.
- Kekse ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Variationen:
- Trockenpflaumen und Ceylon-Zimtpulver
- Vanille, gehackte Walnüsse, Mandelblättchen, Kokosraspel
- Klein geschnittene Aprikosen oder andere Trockenfrüchte
- Apfel-Zimt-Kekse (geriebenen Apfel hinzufügen)
- Schokorosinen
- Kakaopulver (für Schoko-Bananen-Kekse)
- Gehackte Datteln
Weitere Rezeptideen für gesunde Kekse
Neben den Bananen-Haferflocken-Keksen gibt es viele weitere Möglichkeiten, gesunde Kekse selber zu backen. Hier sind einige inspirierende Rezeptideen:
Lesen Sie auch: Kuchen ohne Streusel: So geht's!
Haferkekse mit Mandelmus und Ahornsirup
Zutaten:
- 60 g Haferflocken (teilweise zu Mehl gemahlen)
- Selbstgemachtes Mandelmus oder Mandelmus aus dem Bioladen
- Ahornsirup
- Hafermilch
- Kokosblütenzucker
- Vanille
- Backpulver
Zubereitung:
- 60 g der Haferflocken in einem Mixer zu feinem Mehl mahlen.
- Das Hafermehl mit den restlichen Haferflocken, der Vanille und dem Backpulver in eine Rührschüssel geben.
- Das Mandelmus in einem Topf langsam erhitzen. Ahornsirup, Hafermilch und Kokosblütenzucker hinzugeben und bei niedriger Hitze mit einem Schneebesen verrühren.
- Den warmen Mandelmus-Mix über die trockenen Zutaten geben und mit einem Handrührgerät oder im Food Processor gut verrühren.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
- Jeweils 2 TL Teig zu einer Kugel formen. Die Kugeln mit leicht feuchten Händen zu sehr flachen, runden Keksen formen.
- Die Kekse ca. 12-14 Minuten backen, bis sie an den Rändern dunkel werden, vollständig auskühlen lassen.
Gesunde Weihnachtskekse ohne Zucker und Weizenmehl
Zutaten:
- Haferflocken
- Chiasamen
- Leinsamen
- Zimt
- Honig
- Cranberries
Zubereitung:
- Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Haferflocken, Hafermehl, Cranberries, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Eine Banane zerdrücken und sie mit Kokosöl, Honig und Mandelmilch verrühren.
- Die nassen Zutaten mit den trockenen vermischen und alles für ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kekse mit einem Löffel auf dem Backpapier verteilen und leicht andrücken.
- Die Kekse für 15-18 Minuten in den Backofen geben.
Vegane Low Carb Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- Leinsameneier (gemahlene Leinsamen + Wasser)
- Erdnussmus (ungesüßt)
- Gemahlene Nüsse nach Wahl
- Kokosmehl
- Backpulver
- Vanilleextrakt
- Kokosöl
- Zuckerfreie Süße (z.B. Erythrit)
- Vegane Schokodrops (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Leinsameneier einfach gemahlene Leinsamen und Wasser in eine kleine Schüssel geben, verquirlen und 5 Minuten beiseite stellen.
- Alle trockenen Zutaten für die Kekse in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.
- Die feuchten Zutaten dazugeben und mit einem Handrührgerät oder Löffel vermischen. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach etwas mehr Wasser oder Pflanzenmilch hinzufügen.
- Vegane/zuckerfreie Schokodrops oder Rosinen hinzufügen (optional).
- Etwa 1 gehäuften Esslöffel des Keksteigs in die Handinnenfläche geben und zu einer Kugel formen. Die Teigbällchen auf das Backblech legen. Jede Teigkugel vorsichtig mit der Rückseite eines Esslöffels (oder mit der Handinnenfläche) leicht nach unten drücken.
- Die Kekse 13-16 Minuten im Ofen backen.
- Vollständig abkühlen lassen und genießen.
Tipps für die Zubereitung gesunder Kekse
- Reife Bananen verwenden: Je reifer die Bananen, desto süßer werden die Kekse.
- Haferflocken variieren: Zarte oder kernige Haferflocken können je nach gewünschter Konsistenz verwendet werden.
- Nüsse und Samen mahlen: Gemahlene Nüsse und Samen lassen sich besser verarbeiten und erhöhen die Nährstoffaufnahme.
- Teig nicht zu lange kneten: Sonst werden die Kekse zäh.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldbraun sein.
- Kekse richtig aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bleiben die Kekse länger frisch.
- Experimentieren: Sei kreativ und probiere verschiedene Zutaten und Gewürze aus, um deinen eigenen Lieblingskeks zu kreieren.
Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel
Lesen Sie auch: Muffins ohne Zucker und Mehl – so geht's
tags: #gesunde #kekse #selber #backen #rezepte