Geschenkideen: Schokolade selber machen – Individuelle Köstlichkeiten für jeden Anlass

Schokolade selber zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, um einzigartige und persönliche Geschenke für Familie, Freunde, Kollegen oder Geschäftspartner zu kreieren. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Muttertag, zur Hochzeit oder einfach nur so - selbstgemachte Schokolade ist eine Aufmerksamkeit, die von Herzen kommt und garantiert Freude bereitet.

Warum selbstgemachte Schokolade?

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche haben eine besondere Bedeutung. Sie zeigen, dass man sich Gedanken gemacht und Zeit investiert hat, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Im Gegensatz zu gekauften Produkten kann man bei der Herstellung von Schokolade die Zutaten selbst auswählen und auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse abstimmen. Zudem macht das Selbermachen Spaß, besonders wenn man es zusammen mit Kindern oder Freunden unternimmt.

Bruchschokolade: Einfach, schnell und vielseitig

Eine besonders einfache und beliebte Variante der selbstgemachten Schokolade ist die Bruchschokolade. Sie ist schnell zubereitet, vielseitig gestaltbar und eignet sich hervorragend als Last-Minute-Geschenkidee. Das Prinzip ist denkbar einfach: Schokolade wird geschmolzen, mit verschiedenen Toppings verziert und anschließend in unregelmäßige Stücke gebrochen.

Zutaten für selbstgemachte Bruchschokolade

Für die Herstellung von Bruchschokolade benötigt man nur wenige Zutaten:

  • Schokolade: Hier kann man nach Belieben verschiedene Sorten verwenden, z.B. weiße Schokolade, Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder auch Kuvertüre. Für ein schönes Muster kann man verschiedene Sorten miteinander kombinieren.
  • Toppings: Die Auswahl an Toppings ist nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen:
    • Nüsse und Kerne: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne, Erdnüsse, Pistazien, Kokosraspeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam
    • Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries, Aprikosen, Datteln, Feigen, Mango, Ananas, Bananenchips
    • Süßigkeiten: Schokolinsen, Mini-Marshmallows, Gummibärchen, Zuckerstreusel, Mini-Salzbrezeln, Keksstücke, Schokoriegelstücke, Reiscrisps, Toffeestückchen, Krokant, schokolierte Kaffeebohnen, Kakaonibs, Zuckeraugen
    • Gewürze: Zimt, Chili, Kardamom, Vanille, Tonkabohne
    • Sonstiges: Meersalz, essbare Blüten, Kaffeebohnen, getrocknete Kräuter

Zubereitung von Bruchschokolade in 3 Schritten

  1. Schokolade schmelzen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schokoladentafeln in Stücke gebrochen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 50°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten schmelzen lassen. Alternativ kann die Schokolade auch im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Stufe geschmolzen werden. Wichtig ist, die Schokolade nicht zu lange zu erhitzen, da sie sonst verbrennen kann.
  2. Verzieren: Die geschmolzene Schokolade mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel marmorieren, um ein schönes Muster zu erzeugen. Anschließend die noch warme Schokolade nach Belieben mit Toppings verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  3. Aushärten und brechen: Die dekorierte Schokolade vollständig fest werden lassen. Dies kann bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank geschehen. Anschließend die Schokolade vom Backpapier lösen und in unregelmäßige Stücke brechen.

Tipps und Tricks für die perfekte Bruchschokolade

  • Für ein besonders edles Ergebnis kann man temperierte Schokolade verwenden. Dadurch erhält die Schokolade einen schönen Glanz und bricht knackiger.
  • Um Luftblasen in der Schokolade zu vermeiden, kann man die Form vor dem Erkalten vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen.
  • Wenn man flüssige Schokolade vom Schokofondue übrig hat, kann man diese ebenfalls für die Herstellung von Bruchschokolade verwenden.
  • Statt eines Backblechs kann man auch Silikonformen verwenden, um die Schokolade in verschiedenen Formen zu gießen.
  • Für eine vegane Variante kann man vegane Schokolade und vegane Toppings verwenden.

Individuelle Schokoladentafeln: Kreative Geschenkidee

Neben der Bruchschokolade kann man auch individuelle Schokoladentafeln selber machen. Hierfür benötigt man spezielle Schokoladentafeln-Formen. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei der Bruchschokolade: Schokolade schmelzen, in die Form gießen, mit Toppings verzieren und aushärten lassen.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Varianten für selbstgemachte Schokoladentafeln

  • Milchschokolade mit Spekulatius-Stückchen und Knuspermüsli
  • Weiße Schokolade mit getrockneten Kirschen und Kokoschips
  • Bitterschokolade mit Macadamia-Nüssen und Karamellhappen

Weitere Ideen für Schokoladen-Geschenke

Neben Bruchschokolade und Schokoladentafeln gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Schokolade als Geschenk zu gestalten:

  • Schokoladen-Kuchen im Weckglas: Ein saftiger Schokoladenkuchen, der im Weckglas gebacken und hübsch verziert wird.
  • Schoko-Nuss-Likör: Ein cremiger Likör mit Schokolade und Nüssen, ideal für die Winterzeit.
  • Schokoladen-Trüffel: Kleine Kugeln aus Schokolade, die mit Kakao, Nüssen oder anderen Zutaten verziert werden.
  • Schokoladen-Pralinen: Selbstgemachte Pralinen mit verschiedenen Füllungen und Überzügen.
  • Zahlen aus Rocher-Kugeln: Eine kreative Geschenkidee für Geburtstage oder Jubiläen.
  • Merci-Torte: Eine Torte, die mit Merci-Schokoladen verziert ist.
  • Strauß aus Süßigkeiten: Ein bunter Strauß, der mit verschiedenen Schokoladen und Süßigkeiten gefüllt ist.
  • Superhelden-Schokolade: Eine Schokoladentafel, die als Superheld verkleidet ist.
  • Mon Chéri Blumenstrauß: Ein Strauß aus Mon Chéri Pralinen.

Hübsche Verpackungsideen für Schokoladen-Geschenke

Das Auge isst bekanntlich mit. Daher sollte man auch auf eine ansprechende Verpackung der selbstgemachten Schokoladen-Geschenke achten. Hier sind einige Ideen:

  • Cellophantüten: Bruchschokolade in Cellophantüten verpacken und mit einer Schleife verschließen.
  • Pappschachteln mit Sichtfenster: Schokoladentafeln oder Pralinen in edlen Pappschachteln mit Sichtfenster präsentieren.
  • Gläser mit Schraubverschluss: Selbstgemachtes Müsli oder andere Köstlichkeiten in Gläsern mit Schraubverschluss verschenken.
  • Personalisierte Tassen: Zahlen aus Rocher-Kugeln oder Überlebens-Pillen in personalisierten Tassen verschenken.
  • Geschenkpapier und Bänder: Schokoladen-Geschenke in Geschenkpapier einwickeln und mit Bändern und Schleifen verzieren.
  • Etiketten: Selbst gestaltete Etiketten mit persönlichen Botschaften oder dem Namen des Beschenkten versehen.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #geschenkideen #schokolade #selber #machen

Populäre Artikel: