Gerds Waffeln Bochum: Einblick in Bochums vielfältige Angebote und soziales Engagement

Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die Frage nach den Öffnungszeiten von "Gerds Waffeln" in Bochum, sondern gibt auch einen Einblick in das vielfältige soziale Engagement und die gastronomische Szene der Stadt.

Gerds Waffeln: Mehr als nur eine Waffelbäckerei

"Gerds Waffeln" ist eine Waffelbäckerei in der Brückstraße in Bochum-Innenstadt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Betreiber ist Bernhard Brechtmann.

Neben "Gerds Waffeln" gibt es in Bochum und Umgebung weitere Anbieter von Backwaren, wie "Royal Donuts", "Krauer Backwaren", "al sharq", "Gerds Waffeln" in Dortmund, "Sprenger pur", "Preheat Pastry", "Cafe Graskamp" und "Naschtisch".

Soziales Engagement in Bochum: Senioren im Fokus

Die SBO (Senioren-Betreuung Ostwestfalen) Senioreneinrichtungen in Bochum engagieren sich auf vielfältige Weise für das Wohl ihrer Bewohner und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Tierische Begegnungen im "Haus am Glockengarten"

Im August 2025 lebten im Innenhof des "Haus am Glockengarten" in Bochum-Altenbochum für drei Wochen vier Miethühner vom Oberschuirshof in Essen. Dieses Projekt belebte den Garten und wurde zum beliebten Treffpunkt für Bewohner, Angehörige und Gäste. Die Bewohner gaben den Hühnern Namen, bastelten themenbezogen und übernahmen Patenschaften. Der Kontakt mit den Tieren weckte Erinnerungen und förderte die Kommunikation. Die Pflege der Hühner trug zur Mobilität, kognitiven Fitness und dem Gefühl, gebraucht zu werden, bei. Monika Wöhlke, eine 83-jährige Bewohnerin, genoss die Zeit mit den Tieren sehr. Zukünftig sollen die Hühner regelmäßig in der Senioreneinrichtung einziehen.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Karnevalistische Spenden für Clownsvisiten

Das Wattenscheider Stadtprinzenpaar Stefanie I. und Patrick I. sammelte während der Karnevalssession 2024/25 11.111,11 Euro an Spendengeldern. Mit dieser Spende werden monatliche Clownsvisiten im Haus an der Graf-Adolf-Straße (SBO Senioreneinrichtung) in Wattenscheid ermöglicht. Die Clowns bringen Leichtigkeit, Fröhlichkeit und unbeschwerte Momente in den Alltag der Bewohner. Besonders für bettlägerige und dementiell veränderte Menschen öffnen die Clowns ein Fenster zu mehr Leichtigkeit und Humor. Der Verein Clownsvisite besteht aus 15 professionellen Klinikclowns, die im Ruhrgebiet kranke Kinder und Jugendliche sowie Bewohner von Senioren- und Pflegeeinrichtungen besuchen.

Trödelmarkt im "Haus an der Krachtstraße"

Im Mai 2025 fand im Innenhof der SBO-Senioreneinrichtung "Haus an der Krachtstraße" in Bochum-Werne ein Trödelmarkt statt. Besucher konnten hier stöbern und Schnäppchen machen. Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst betonte den besonderen Hintergrund des Marktes: "Wir möchten im Herzen von Bochum-Werne Teilhabe erleben und fördern." Die Cafeteria bot Kaffeevariationen, Kaltgetränke und Waffeln an. Ab 11 Uhr gab es Reibeplätzchen mit Apfelmus.

Spendenaktion für das Tierheim Bochum

Im März 2025 riefen die Bewohner des "Haus an der Krachtstraße" die Bürger aus dem Stadtteil auf, Futter und Sachgegenstände für das Tierheim in Bochum zu spenden. Die Senioren nahmen die Spenden im Foyer der Senioreneinrichtung entgegen. Markus Zedlitz vom Sozialen Dienst erklärte: "Unsere Bewohner freuen sich, mit der Spendenaktion etwas beitragen und sich aktiv einbringen zu können. So erleben und fördern wir Teilhabe."

"Atelier Vital": Handwerkliches Schaffen im Alter

Im Rahmen des Projekts "Atelier Vital" baute Tobias Marquardt mehrfach seine mobile Werkbank im "Haus am Glockengarten" und im "Haus an der Krachtstraße" auf, um mit den Bewohnern gemeinsam zu heimwerken. Die Bewohner konnten aktiv am gesamten Prozess teilnehmen, von Ausmessen und Anzeichnen bis hin zu Sägen, Leimen und Schleifen. Die Aktivitäten weckten Erinnerungen und ermöglichten es den Senioren, neue Fähigkeiten zu entdecken. Bernhard Kröger, ein 93-jähriger Bewohner, entdeckte erst in der Senioreneinrichtung seine Vorliebe für Bastelarbeiten und das Handwerken. Es entstanden praktische Buchstützen, individuelle Kalender und persönliche Zimmerdekorationen.

Sommerfest im "Haus an der Bayernstraße"

Im Juli 2024 fand in der SBO Senioreneinrichtung "Haus an der Bayernstraße" ein Sommerfest unter dem Motto "Der Pott kann feiern" statt. Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Freunde feierten gemeinsam mit Pott-Romantik und Bergbau-Charme. Servietten wurden von kleinen Fördertürmen aus Metall gehalten, Kohlestücke erinnerten an das schwarze Gold. Es gab Hits von Herbert Grönemeyer, Currywurst und Fiege Pils. Die Kita gegenüber besuchte das Fest, und die Bewohner freuten sich über den Besuch der Kinder.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Tag der offenen Tür im "Haus an der Krachtstraße"

Im Mai 2024 öffnete das "Haus an der Krachtstraße" im Rahmen der Bürgerwoche seine Türen. Besucher konnten an Rundführungen teilnehmen, sich über die Versorgungsformen informieren und mit Mitarbeitern sprechen. Es gab Informationen über Ausbildungsberufe in der Pflege und die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Zudem wurden kostenlos Blutdruckmessungen angeboten und Kaffee und Waffeln serviert.

"Tast- und Klangwand" im "Haus an der Krachtstraße"

Im Rahmen des Projektes „Atelier_Vital mit dem Schwerpunkt „Bau von Klanginstallationen“ entstand die gemeinsame Idee einer „Tast- und Klangwand“. Die Bewohner beteiligten sich tatkräftig und gestalteten dafür phantasievolle Holzbretter mit unterschiedlichen Farben, Oberflächen und klingenden Objekten wie Fahrradklingel oder Hupe. Die an der Mauer angebrachten Holzbretter laden nun zum Ausprobieren und zur sinnlichen Erfahrung ein und sorgen so für Wohlbefinden.

Dritte Senioreneinrichtung in Wattenscheid

Die SBO eröffnete ihre dritte Senioreneinrichtung in Wattenscheid. 80 Menschen werden hier in der stationären Pflege die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Wer nur vorübergehend Hilfe braucht, bekommt diese in der Kurzzeitpflege - hierfür stehen zwölf Plätze zur Verfügung.

Gastronomische Vielfalt in Bochum und Umgebung

Bochum und Umgebung bieten eine vielfältige Gastronomieszene. Hier eine kleine Auswahl:

  • Waldschenke Avino: Die Küche der Waldschenke Avino ist eine kulinarische Reise quer durch Europa. Auch Veranstaltungen sind hier bestens aufgehoben. Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Trauerfeiern, in einem separaten Raum finden bis zu 150 Gäste Platz.
  • Pizzeria Romantica: Wirtschaftsinformatiker und leidenschaftlicher Gastronom, das Lokal. Beistelltischen mitten in der Fußgängerzone, wurde zu klein. direkt in die Küche schauen. oder Matcha-Kreationen. auf ihre Kosten. Betrieb weiterläuft. private Feiern wie Geburtstage oder geschäftliche Events. Sitzplätze laden im Innenbereich zum Verweilen ein. einen gemütlichen überdachten Außenbereich.
  • Schuby’s: Ruhrpott-Charme sucht, der kommt am Schuby’s kaum vorbei. seinem Team. Seit 2018 ist das Schuby’s in den Händen des erfahrenen Gastronomen. der Tradition und Geselligkeit perfekt in Einklang bringt. Die Küche im Schuby‘s ist genauso, wie man sie im Ruhrpott liebt. Unkompliziert, herzhaft und immer lecker.
  • Domme’s: urbane Kneipenbar „Domme’s“. Gastro-Szene Rüttenscheids verwurzelt. Traum und eröffnete seine eigene Kneipe. verbindet. die Bar zur reinen Fußballkneipe werden zu lassen. feiert.
  • Seehaus Langenfeld: Wasserski-Parks, der seit 1976 in Familienbesitz ist. Ausflugsziel für Sportbegeisterte. Terrasse und einem atemberaubenden Blick auf den See.

Weitere Informationen und Aktivitäten in Bochum

Neben den genannten Beispielen gibt es in Bochum und Umgebung zahlreiche weitere Angebote und Aktivitäten:

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

  • Weinfest in Wattenscheid: Jährlich findet in Wattenscheid ein Weinfest statt. Das Programmheft zum Weinfest kann man als gedruckte Ausgabe bei zahlreichen Händlern in Wattenscheid erhalten.
  • Verkaufsoffener Sonntag: An zwei Sonntagen im Jahr findet in der Wattenscheider Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt.
  • Aktion Leprakrankenhaus Canchanabury: Der Verein „Aktion Leprakrankenhaus Canchanabury“ engagiert sich seit 1961 für Leprakranke in Afrika.

tags: #gerds #waffeln #bochum #öffnungszeiten

Populäre Artikel: