Gemisch von Kakao mit Zucker: Rezepte und Variationen für Genießer
Schokolade ist Balsam für die Seele! Ob als warmer Kakao an kalten Tagen oder als erfrischendes Kaltgetränk im Sommer, Kakao mit Zucker ist ein Genuss, der Erinnerungen an die Kindheit weckt und für Wohlbefinden sorgt. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten von Kakao mit Zucker, von einfachen Varianten bis hin zu raffinierten Kreationen für besondere Anlässe.
Die einfache Variante: Kakao wie in der Kindheit
Viele von uns erinnern sich noch gut an den Kakao, den die Mutter zubereitet hat: ein einfaches Rezept mit Kakaopulver, Kondensmilch und Zucker. Diese Mischung wurde dann mit kochendem Wasser aufgegossen. Diese simple Zubereitung ist schnell und einfach, weckt aber dennoch nostalgische Gefühle.
Zutaten:
- Kakaopulver
- Kondensmilch
- Zucker
- Kochendes Wasser
Zubereitung:
- Kakaopulver, Kondensmilch und Zucker in einer Tasse verrühren.
- Mit kochendem Wasser aufgießen und gut umrühren.
Heiße Schokolade Bombs: Ein Trend mit Spaßfaktor
Hot Chocolate Bombs sind ein aktueller Trend, der nicht nur Spaß macht, sondern auch eine tolle Geschenkidee ist. Sie bestehen aus zwei Schokoladen-Halbkugeln, die mit Kakao, Zucker und Marshmallows gefüllt sind.
Zutaten:
- 100 g hochwertige Zartbitter-, Karamell- oder weiße Schokolade (Kuvertüre ist auch möglich)
- 2 EL Kakaopulver, ungesüßt oder weiße Trinkschokolade
- 2 EL Zucker (nach Belieben)
- Marshmallows
- Zuckerstreusel, Goldpulver, Zuckeraugen, Schokolinsen zur Dekoration
Zubereitung:
- Schokolade hacken und 60 g über einem heißen Wasserbad schmelzen. Restliche Schokolade unterrühren und solange rühren, bis die Schokolade wieder handwarm ist (Temperieren).
- 3/4 der Schokolade in Silikon-Halbkugelformen streichen. 5 Minuten frosten. Dann mit restlicher Schokolade nochmals ausstreichen und gleichmäßig am Rand hochstreichen. Für etwa 1 Stunde frosten.
- Halbkugeln aus der Form lösen. Ränder bei 3 Halbkugeln mit einer heißen Tortenpalette etwas begradigen.
- Kakao und Zucker mischen. 2-3 TL der Mischung auf je 3 Halbkugeln verteilen. Mit Marshmallows auffüllen.
- Zweite Halbkugel mit einer heißen Tortenpalette begradigen und leicht schmelzen. Sofort auf die gefüllte Halbkugel setzen und leicht andrücken. Fest werden lassen.
- Für die Deko Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Kugeln verzieren und mit Zuckerstreusel, Goldpulver, Zuckeraugen oder Schokolinsen dekorieren.
Keks-Kakao-Bällchen: Einfach, schnell und lecker
Diese Keks-Kakao-Bällchen sind ein einfaches Rezept, das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und himmlisch schmeckt. Sie eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch oder als süße Beilage zum Kaffee.
Zutaten:
- Keks(e) (z.B. Butterkekse)
- Butter
- Kondensmilch gezuckert (Milchmädchen)
- Kakaopulver
- Zucker
Zubereitung:
- Die Butterkekse portionsweise im Gefrierbeutel zu Bröseln verarbeiten.
- Die Keksbrösel in eine Rührschüssel schütten und mit der Kondensmilch und der weichen Butter mischen, zuerst grob mit einem Löffel, dann einige Minuten mit dem Mixer.
- Aus dieser Masse mit den Händen kleine Bällchen formen.
- Die Bällchen in einem Kakao-Zucker-Gemisch wälzen.
Kakao aus der Thermoküchenmaschine: Natürlich und vielseitig
Mit einer Thermoküchenmaschine lässt sich Kakao auf eine besonders natürliche und vielseitige Weise zubereiten. Kakaonibs oder Kakaobohnen können direkt verwendet werden, um ein aromatisches Getränk ohne Sahne, Milch oder Zucker zu kreieren.
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
Zutaten:
- Kakaonibs oder Kakaobohnen
- Wasser
- Optionale Zutaten: Nüsse, Ingwer, Linsen, Chiasamen, Datteln, Gewürze (Vanille, Zimt, Chili, Lebkuchenpulver)
Zubereitung:
- Kakaonibs, Nüsse, Ingwer, Linsen, Chiasamen, Datteln und Wasser in den Mixtopf geben und mixen (3 Min./Stufe 10).
- Anschließend erhitzen (7 Min./85°C/Stufe 2).
- Mit Gewürzen nach Wahl verfeinern.
Slow-Cooker-Kakao-Dessert: Ein Crock-Pot-Spezial
Dieses Kakao-Dessert aus dem Slow Cooker ist eine Mischung aus Kuchen und Creme, die warm serviert wird und mit Schlagsahne oder Eis verfeinert werden kann.
Zutaten:
- 110 g Mehl
- 115 g Zucker
- 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 1.5 TL Backpulver
- 120 ml Milch
- 2 EL Öl, geschmacksneutral
- 1 Pck. Vanillezucker
- 85 g Schokolade (Tröpfchen), gehackt
- 115 g Nüsse, gehackt
- 170 g Zucker
- 30 g Kakaopulver, ungesüßt
- 2 TL Kaffeepulver, instant
- 360 ml Wasser, kochend
- 60 ml Likör, Kaffeelikör
- Schlagsahne oder Sahne-Eis (wer mag)
Zubereitung:
- Mehl, 115 g Zucker, 2 EL Kakaopulver und Backpulver zusammen rühren. Milch, Öl und Vanillezucker dazu geben und gründlich glattrühren. Schoko und Nüsse untermischen. In den ausgefetteten Crock Pot geben und glätten.
- Den restlichen Zucker und 30 g Kakao vermischen. Kaffeepulver im kochenden Wasser auflösen und den Likör dazurühren; in die Zucker-Kakao-Mischung hineinrühren. Gleichmäßig auf die erste Lage im Crock Pot verteilen.
- Den Deckel aufsetzen und ohne „Topfgucken“ 2 bis 2,5 Stunden kochen.
- Vor dem Servieren noch 30 bis 40 Minuten stehen lassen, damit es nicht mehr brandheiß ist.
- In Dessertschalen anbieten und mit Schlagsahne oder Sahne-Eis verfeinern.
Choux tout Chocolat: Schokoladen-Windbeutel für besondere Anlässe
Für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen, sind Choux tout Chocolat, also Schokoladen-Windbeutel, eine ausgezeichnete Wahl. Sie bestehen aus Pâte à choux chocolat, Craqueline chocolat und einer Crème chantilly chocolat.
Zutaten:
- Pâte à choux chocolat (Brandteig mit Kakao)
- Craqueline chocolat (Streuselteig mit Kakao)
- Crème chantilly chocolat (Schokoladen-Schlagsahne)
- 70 g Milch-Wasser-Gemisch
- 30 g Butter
- ½ Teel. Puderzucker
- Vanilleschote, Blattgold oder andere Dekoelemente
Zubereitung:
- Crème chantilly chocolat: Schokolade hacken und mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen. Danach die Sahne über die Schokolade gießen und mit einem Pürierstab aufemulgieren. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht (mindestens aber 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.
- Craquelin/Streuselteig: Mehl, Roh-Rohrzucker, Kakaopulver und Butter verkneten.
- Pâte à choux/Brandteig: Mehl mit dem Kakaopulver vermischen und durchsieben. Milch-Wasser-Gemisch, Butter, Zucker und Salz in einem kleinen Topf aufkochen lassen. Topf vom Herd ziehen und gesiebtes Mehl unterrühren. Topf wieder auf den Herd stellen und auf kleiner Flamme den Teig mit einem Holzlöffel rühren, bis ein Kloß entstanden ist und sich am Topfboden eine ganz leichte Mehlschicht gebildet hat (ca. 1 Minute). In eine Rührschüssel umfüllen und für 5-10 Minuten etwas abkühlen lassen. Ei verrühren und in 2-3 Portionen unter den Teig rühren (Handrührer).
- Backen: Ofen auf 220°C vorheizen. Aus dem gekühlten Streuselteig mit einem Plätzchenausstecher 5 cm große Kreise ausstechen. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen (1 cm) und 4 Bällchen mit 5 cm Durchmesser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Eigelb mit ein paar Tropfen Wasser verrühren und die Brandteig-Bällchen mit der Eistreiche einpinseln und danach die Streuselteigplätzchen mittig (2) auf die Brandteig-Bällchen (2) legen. Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen geben, Temperatur auf 180°C zurück regeln und ca. 27-30 Minuten backen.
- Crème chantilly: Die Crème chantilly chocolat aus dem Kühlschrank nehmen und in der Küchenmaschine mit dem Schlagbesen steif schlagen.
- Fertigstellung: Mit einem feinen Sägemesser (Tomatenmesser) oder einer Schere einen Deckel von den Schokoladen-Windbeutel abschneiden (auf ca. der ¾ Höhe). Die Deckel mit Puderzucker bestäuben. Die Windbeutel mit der Crème chantilly füllen.
Tipps und Tricks für den perfekten Kakao
- Kakaoqualität: Verwenden Sie hochwertiges Kakaopulver oder Kakaobohnen für ein intensiveres Aroma.
- Süße: Passen Sie die Zuckermenge Ihrem persönlichen Geschmack an.
- Milch: Verwenden Sie Vollmilch für einen reichhaltigeren Geschmack oder Pflanzenmilch für eine vegane Variante.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille, Chili oder Lebkuchenpulver.
- Toppings: Verfeinern Sie Ihren Kakao mit Sahne, Marshmallows, Schokoladenraspeln oder anderen Toppings.
Kakao in der Geschichte
Kakao hat eine lange und faszinierende Geschichte. Bereits die Maya und Azteken schätzten das Getränk aus Kakaobohnen. Sie rührten die gerösteten Kakaokerne zusammen mit Zucker und Gewürzen auf einem erwärmten Stein und verquirlten das Ganze in einer "chocolatière". Bis zur Erfindung einer Methode zur Entfettung von Kakao im 19. Jahrhundert wurde Schokolade in einer so genannten „chocolatière“ (Schokoladenkanne) mit Hilfe eines Holzquirls gerührt, um das dickflüssige Getränk schaumig zu schlagen.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #gemisch #von #kakao #mit #zucker #rezept


