Käse-Sahne-Torte: Ein Klassiker neu interpretiert

Die Käse-Sahne-Torte ist ein zeitloser Klassiker, der seit Generationen auf Kaffeetafeln begeistert. Ihre Kombination aus luftigem Biskuit und cremiger Füllung macht sie zu einem Highlight für jeden Anlass. Dieses Rezept bietet eine detaillierte Anleitung, um eine perfekte Käse-Sahne-Torte zu zaubern.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor es losgeht, sollten alle Zutaten bereitstehen. Die genauen Mengenangaben finden sich am Ende dieses Artikels. Für den Biskuitboden benötigt man Eier, Zucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver. Die Füllung besteht hauptsächlich aus Quark, Sahne, Zucker, Zitrone und Gelatine.

Biskuitboden

Der Biskuitboden bildet die Basis der Torte. Er sollte locker und luftig sein, um perfekt mit der cremigen Füllung zu harmonieren.

  1. Vorbereitung: Den Backrahmen einstellen und mit Backpapier einschlagen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alternativ kann der Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorgeheizt werden.
  2. Eier aufschlagen: Eier mit Salz und Zucker in ca. 20 Minuten zu einer sehr cremigen und stabilen Masse verrühren. Die Masse sollte fast steif sein. Es ist wichtig, die Eier lange genug zu schlagen, damit der Biskuit schön luftig wird. Puderzucker, Eier und Salz aufschlagen, bis eine helle luftige Masse entstanden ist, bestenfalls 15 Minuten.
  3. Mehlmischung: Mehl, Backpulver und Stärke mischen und hinein sieben, vorsichtig unterheben. Diese Mischung sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs. Das Backpulver in das Mehl sieben.
  4. Butter unterheben: Butter ebenfalls vorsichtig unterheben.
  5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für ca. 45 Minuten backen (nach 40 Minuten bereits die Stäbchenprobe machen). Der Biskuit sollte goldbraun sein und beim Einstechen mit einem Stäbchen kein Teig mehr daran haften bleiben. Den Teig in die Backform füllen und glattstreichen. Backzeit: Ca. 55 Minuten - Stäbchenprobe machen!
  6. Abkühlen: Den noch heißen Kuchen auf ein sauberes Küchentuch stürzen, Backrahmen entfernen, mit einem Tuch abdecken und komplett abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Kuchen austrocknet. Hole ihn nicht direkt aus dem Ofen, sonst fällt er sofort zusammen. Stattdessen steckst du einen Holzlöffel in die Ofentür und lässt so langsam die Hitze entweichen. Der Biskuit kann nach einer knappen halben Stunde aus dem Ofen geholt werden. Löse ihn vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Form und lasse ihn vollständig auskühlen. Damit er nicht austrocknet, wird er mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt. Der Biskuit lässt sich leichter schneiden, wenn er schon am Vortag gebacken wurde.

Alternativ kann ein Biskuit-Grundrezept verwendet werden. Dabei werden ganze Eier lange hellschaumig aufgeschlagen.

Käse-Sahne-Creme

Die Käse-Sahne-Creme ist das Herzstück der Torte. Sie sollte cremig, leicht und erfrischend sein.

Lesen Sie auch: Variationen der Dr. Oetker Käse-Sahne-Torte

  1. Gelatine vorbereiten: Gelatine-Blätter in einer Schüssel in etwas kaltem Wasser ca. 5 Min. einlegen. Nimmt man Blattgelatine für die Käsesahnetorte, muss diese zunächst quellen. Anschließend wird sie etwas ausgedrückt und dann im Topf bei schwacher Hitze allmählich aufgelöst. Gemahlene Gelatine muss in der Regel ebenfalls quellen und wird dann unter Rühren auf die gleiche Weise aufgelöst.
  2. Sahne schlagen: Sahne mit San Apart steifen und kühl stellen. Währenddessen Schlagsahne steif schlagen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unterziehen.
  3. Quarkmischung: Quark, San Apart, 5 EL Pfirsich-Flüssigkeit, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronenschale verrühren. Sahne unterheben. Zitronensaft und -schale mit Magerquark und Puderzucker verrühren. Quark, Puderzucker und Gelatinefix glattrühren.
  4. Gelatine hinzufügen: 1 EL Magerquark in einen Topf geben. Gelatine-Blätter aus dem Wasser nehmen und mit den Händen leicht ausdrücken. Gelatine zu dem Quark in den Topf geben und kurz erhitzen, bis die Gelatine aufgelöst ist. Gelatine-Quark-Gemisch dann zum restlichen Quark geben und verrühren. Anschließend gibst du 3 EL der Quarkmasse zur Gelatine. Dadurch passt sich ihre Temperatur an und sie lässt sich ohne Klümpchen mit dem Quark verrühren.
  5. Sahne unterheben: Sahne unterheben. Die geschlagene Sahne mit Vanille-Geschmack locker unter das cremig gerührte Quark-Joghurt Gemisch heben.

Zusammenstellung der Torte

Nachdem Biskuit und Creme vorbereitet sind, kann die Torte zusammengesetzt werden.

  1. Boden teilen: Den abgekühlten Teigboden mit einer Tortensäge oder einem Tortenmesser halbieren. Den ausgekühlten Kuchen in 4 gleich dicke Böden schneiden.
  2. Erste Schicht: Den Teigboden benutze ich als Deckel, den Teigdeckel benutze ich als Boden. Den Teigdeckel auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Backrahmen umschließen. Beim Zusammensetzen kommt der untere Boden nach oben und bildet den Abschluss. Dies hat den Vorteil, dass er gerade ist und eine schöne Kante hat. Um den ersten Boden einen hohen Tortenring für schmale Torten* stellen oder diesen in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Backform legen. Damit sich die Torte später besser aus dem Tortenring lösen lässt, Tortenrandfolie* in den Ring stellen.
  3. Creme und Früchte: 1/3 der Creme auf dem Boden verteilen, die Pfirsichstücke darüber geben und mit der restlichen Creme bedecken. Den Boden zunächst mit ca. 3 EL Flüssigkeit zum Tränken beträufeln. 1/3 der Creme auf dem Boden verteilen. Mit einem weiteren Boden bedecken. Schritte 4 und 5 wiederholen bis die Torte fertig gefüllt ist. Die Schnittfläche des letzten Bodens wird nur noch getränkt und mit dieser auf die Creme gelegt.
  4. Deckel auflegen: Den Tortendeckel mit einem Torteneinteiler in 12 oder 16 Stücke einteilen und mit einem scharfen Messer schneiden. Tortenstücke mithilfe eines Tortenretters auf die Creme gleiten lassen und glatt drücken. Den zweiten Biskuit in Tortenstücke schneiden und diese auf die Quarkmasse legen. Luftdicht abdecken und für mind.
  5. Kühlen: Torte für mindestens 3 Stunden kühlen. Die Torte mindestens 4 Stunden kühlstellen, damit die Füllung richtig fest wird, am besten über Nacht. Beachte die Kühlzeit von mindestens sechs Stunden. So wird die Käse-Sahne-Creme auf jeden Fall fest.

Dekoration und Servieren

Vor dem Servieren kann die Torte nach Belieben dekoriert werden.

  1. Backrahmen entfernen: Vor dem Servieren den Backrahmen entfernen. Dann mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren. Dann den Tortenring abnehmen.
  2. Bestäuben: Mit süßem Schnee bestäuben und schneiden. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.
  3. Servieren: Die Torte in Stücke schneiden und genießen.

Tipps und Tricks

  • Biskuit: Um sicherzustellen, dass der Biskuit nicht zusammenfällt, sollte er langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen.
  • Gelatine: Die Gelatine muss richtig aufgelöst sein, um Klümpchen in der Creme zu vermeiden.
  • Sahne: Die Sahne sollte gut gekühlt und steif geschlagen sein, damit die Creme ihre Form behält.
  • Variationen: Statt Pfirsichen können auch andere Früchte wie Mandarinen oder Beeren verwendet werden.
  • Vorbereitung: Die Torte lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch. Sie sollte auf jeden Fall 6 Stunden kühlen, deshalb bereite ich sie meist am Vortag zu. So kann ich sie dann ganz stressfrei z.B. am Geburtstag servieren. Sie schmeckt am Folgetag wirklich noch so frisch, wie am Tag der Zubereitung.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Biskuit fällt zusammen: Dies kann passieren, wenn der Biskuit zu kurz gebacken wurde oder zu schnell abgekühlt ist.
  • Creme wird nicht fest: Dies liegt meist an zu wenig Gelatine oder einer falschen Verarbeitung der Gelatine.
  • Sahne wird nicht steif: Die Sahne muss gut gekühlt sein und mit ausreichend Sahnesteif geschlagen werden.

Weitere Variationen

Die Käse-Sahne-Torte bietet viele Möglichkeiten zur Variation.

  • Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden kann dem Biskuitteig etwas Backkakao hinzugefügt werden.
  • Früchte: Neben Pfirsichen und Mandarinen eignen sich auch Beeren, Kirschen oder andere saisonale Früchte.
  • Aromen: Statt Zitrone können auch andere Aromen wie Vanille, Orange oder Kokos verwendet werden.
  • Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Hier haben wir das perfekte Rezept für dich.

Fazit

Die Käse-Sahne-Torte ist ein vielseitiger Klassiker, der mit diesem Rezept leicht gelingt. Mit ein paar Tipps und Tricks kann jeder eine perfekte Torte zaubern, die Familie und Freunde begeistern wird. Viel Spaß beim Backen!

Zutatenliste (Beispiel)

Für den Biskuit:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 70 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®

Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen

tags: #kase #sahne #creme #fur #torte #rezept

Populäre Artikel: