Gebackener Apfel mit Marzipan: Ein Rezept für die Winterzeit
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Schöneres, als mit einer warmen Köstlichkeit die kalte Jahreszeit zu genießen. Ein gebackener Apfel mit Marzipan ist da genau das Richtige: Er vereint den fruchtigen Geschmack des Apfels mit der Süße des Marzipans und wärmt von innen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet viele Variationsmöglichkeiten, um den eigenen Geschmack zu treffen.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung von gebackenen Äpfeln mit Marzipan werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Braeburn)
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 40 g gehackte Haselnüsse
- 40 g Mandelstifte oder gehackte Mandeln
- 2 EL Rum (alternativ Apfelsaft)
- 2 EL Butter + etwas zum Einfetten der Form
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- Nach Belieben Vanillesoße oder Vanilleeis zum Servieren
Zusätzlich können Rosinen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte verwendet werden, um die Füllung zu ergänzen.
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Eine ofenfeste Form mit Butter einfetten.
- Die Äpfel waschen, trocken tupfen und gegebenenfalls den Boden begradigen, damit sie stabil stehen.
- Von den Äpfeln einen Deckel daumendick abschneiden und beiseitelegen.
- Das Kerngehäuse der Äpfel mit einem Ausstecher entfernen, dabei einen Rand von ca. 2 cm stehen lassen und den Apfelboden nicht durchstechen, damit die Füllung später nicht herausfällt. Das Innere des Apfels kann mit etwas Zitronensaft oder Orangensaft beträufelt werden, um ein Braunwerden zu verhindern.
Zubereitung der Marzipanfüllung
Die Füllung ist das Herzstück des gebackenen Apfels. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Zutaten kombinieren.
Klassische Marzipanfüllung:
- Das Marzipan in kleine Würfel schneiden oder grob raspeln.
- In einer Schüssel das Marzipan mit gehackten Haselnüssen, Mandelstiften und Rum (oder Apfelsaft) vermengen.
- Optional können Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzugefügt werden.
Variationen:
- Für eine vegane Variante kann anstelle von Butter Margarine verwendet werden.
- Wer keine Rosinen mag, kann diese durch getrocknete Cranberries oder Kirschen ersetzen.
- Für eine zusätzliche winterliche Note kann etwas Zimt, Zitronenabrieb oder Vanillezucker zur Füllung gegeben werden.
- Anstelle von Rum kann auch Apfelsaft oder ein anderer Fruchtsaft verwendet werden.
- Für eine knusprige Note können geröstete Nüsse verwendet werden. Dazu die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften.
Füllen und Backen der Äpfel
- Die Äpfel mit der Marzipan-Nuss-Mischung füllen. Dabei kann der Stiel eines Kochlöffels helfen, um die Füllung festzudrücken.
- 2 EL Butter in Flöckchen auf der Füllung verteilen.
- Die gefüllten Äpfel nebeneinander in die vorbereitete Form setzen.
- Die Äpfel im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen, bis die Schale leicht aufplatzt und die Äpfel weich sind. Nach etwa 12 Minuten Backzeit die Apfeldeckel auf die Äpfel setzen und mitbacken.
Servieren und Genießen
Die gebackenen Äpfel aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Dazu passt hervorragend selbstgemachte Vanillesoße oder eine Kugel Vanilleeis.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für gebackenen Käsekuchen
Vanillesoße:
Für die Vanillesoße werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Milch
- 250 g Sahne
- 50 g Zucker
- 2 Eigelbe
- 10 g Speisestärke
- Vanillemark nach Geschmack (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
Zubereitung:
- Das Vanillesaucenpulver (oder Speisestärke) mit Zucker und etwas Milch verrühren.
- Die restliche Milch und Sahne aufkochen.
- Das angerührte Saucenpulver hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen.
- Die Eigelbe unterrühren und die Soße kurz erhitzen, aber nicht kochen lassen, da sie sonst gerinnt.
- Mit Vanillemark (oder Vanillezucker) abschmecken.
Tipps und Variationen
- Apfelsorte: Für gebackene Äpfel eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Braeburn, da sie beim Backen nicht zerfallen und einen guten Kontrast zur süßen Füllung bilden. Es können aber auch ältere Äpfel verwendet werden, die zum rohen Verzehr nicht mehr so verlockend sind.
- Füllung: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Anstelle von Marzipan können auch andere Zutaten wie Nüsse, Mandeln, Rosinen, Cranberries, Schokolade oder Gewürze verwendet werden.
- Backzeit: Die Backzeit hängt von der Größe und Sorte der Äpfel ab. Die Äpfel sind fertig, wenn sie weich sind und die Schale leicht aufplatzt.
- Zubereitung mit Umluft: Bei Umluft kann die Backtemperatur etwas reduziert werden (ca. 160 °C).
- Schnellere Zubereitung: Für eine schnellere Zubereitung können die Äpfel auch in der Mikrowelle gegart werden. Dazu die Äpfel mit der Füllung in eine mikrowellengeeignete Form geben und ca. 5-8 Minuten bei hoher Leistung garen, bis sie weich sind.
- Bratapfel-Tiramisu: Eine interessante Variante ist ein Bratapfel-Tiramisu. Dafür werden gebackene Apfelstücke mit Löffelbiskuits, Mascarpone-Creme und Mandelsplittern geschichtet.
Lesen Sie auch: Gebackener Feta mit Honig
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
tags: #gebackener #apfel #mit #marzipan #rezept


