Fußballtorte selber machen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Fußballtorte ist der Hit auf jeder Fußballparty oder jedem Kindergeburtstag. Egal, ob zur WM, EM oder einfach nur so - mit dieser Anleitung gelingt Ihnen eine beeindruckende Torte, die nicht nur gut aussieht, sondern auch lecker schmeckt. Hier finden Sie alle Tipps und Tricks, um Ihre eigene Fußballtorte zu kreieren.

Vorbereitung ist das A und O

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie alle Zutaten und Utensilien bereitstellen. Eine gute Vorbereitung erleichtert den gesamten Prozess erheblich und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.

Zutaten für den Kuchen

  • 5 Eier
  • 200g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Sonnenblumenöl
  • 120ml Fanta
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300g Mehl

Zutaten für die Buttercreme

  • 250g weiche Butter
  • 500g Puderzucker
  • Etwas Milch
  • Lebensmittelfarbe (optional)

Zutaten für die Dekoration

  • Fondant (weiß und schwarz)
  • Grünes Marzipan
  • Marmelade (nach Wahl)
  • Kokosraspeln
  • Schokoladen Kuchen
  • Kuvertüre
  • Sahne

Hilfreiche Utensilien

  • Halbkugel Silikon-Backform
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Teigrolle
  • Ausstecher für Hexagone und Fünfecke (optional)
  • Backpapier
  • Tortenplatte
  • Spritzbeutel
  • Knoblauchpresse

Der Teig: Die Basis für Ihre Fußballtorte

Der Teig ist das Fundament Ihrer Torte. Achten Sie darauf, dass er locker und saftig wird, damit die Torte insgesamt ein Genuss ist.

Zubereitung des Teigs

  1. Eier aufschlagen: In einer Rührschüssel die Eier zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz für ungefähr 8-10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und eine hellgelbe Teigmasse entsteht. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine luftige Konsistenz zu erzielen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Öl und Fanta vorsichtig unterheben, sodass die Masse nicht zusammenfällt.

    Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und anschließend portionsweise unter die Eier-Zucker-Masse rühren. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig nicht zäh wird.

  4. Backform vorbereiten: Die Halbkugel Silikon-Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Dies verhindert, dass der Kuchen später anklebt.

  5. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Backofen backen.

    • Ober-/Unterhitze: 200°C
    • Umluft: 180°C
    • Backzeit: ca. 45 Minuten

    Tipp: Machen Sie die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Holzspieß kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz ausdampfen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen. Dies dauert mindestens 2 Stunden.

    Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Die Füllung: Buttercreme und Marmelade

Die Füllung macht die Torte erst richtig lecker. Buttercreme und Marmelade sind eine klassische Kombination, die fast jedem schmeckt.

Zubereitung der Buttercreme

  1. Butter schlagen: Die weiche Butter in einer Schüssel schaumig schlagen, bis sie hell und luftig ist.
  2. Puderzucker hinzufügen: Den Puderzucker portionsweise unter die Butter rühren. Beginnen Sie langsam, damit der Puderzucker nicht staubt.
  3. Konsistenz anpassen: Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Buttercreme sollte cremig und gut streichfähig sein.
  4. Färben (optional): Wenn Sie die Buttercreme einfärben möchten, geben Sie einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu und verrühren Sie alles gut.

Zusammensetzen der Torte

  1. Kuchen halbieren: Die abgekühlten Halbkugeln jeweils einmal horizontal halbieren.
  2. Füllen: Die Böden mit einem Esslöffel Buttercreme und Marmelade bestreichen und anschließend zusammensetzen.
  3. Anpassen: Schneiden Sie für einen besseren Stand einen kleinen Teil des Kuchens unten ab.

Die Dekoration: So wird die Torte zum Fußball

Die Dekoration ist der wichtigste Schritt, um die Torte in einen Fußball zu verwandeln. Hier sind Kreativität und Geduld gefragt.

Fondant vorbereiten

  1. Fondant ausrollen: Das Fondant mithilfe der Teigrolle auf einer mit Speisestärke bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Die Speisestärke verhindert, dass das Fondant kleben bleibt.
  2. Formen ausstechen: Hexagone (Sechsecke) und Fünfecke ausstechen oder ausschneiden. Verwenden Sie dafür Ausstecher oder Schablonen.
  3. Aufkleben: Die Fondantformen auf die Torte kleben. Beginnen Sie mit einem Fünfeck in der Mitte und setzen Sie dann die Hexagone und Fünfecke abwechselnd darum herum.

Alternativ: Ganache und Rollfondant

  1. Ganache zubereiten: Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad auflösen. Sahne (Raumtemperatur) mit einem Gummischaber unter die aufgelöste Kuvertüre mischen und gut durchrühren.
  2. Torte vorbereiten: Eine Halbkugel mit Frischhaltefolie auslegen. Ganache in einen Spritzbeutel geben und etwas davon in die vorbereitete Halbkugel spritzen.
  3. Kuchen ausstechen: Den vollständig ausgekühlten Schokoladen Kuchen ausformen und Rondellen von unterschiedlicher Größe ausstechen.
  4. Füllen mit Ganache: Das kleinste Stück auf die Ganache in der Form geben und mit Ganache vollständig abdecken. Danach das nächst größere Stück auflegen, etwas andrücken und ebenfalls mit Ganache vollständig bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form vollständig gefüllt ist. Darauf achten, dass alle Fugen mit Ganache gefüllt sind.
  5. Kühlen: Die Halbkugel 2-3 Stunden kühl stellen.
  6. Glasieren: Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und die Folie abziehen. Danach die Torte nochmals mit Ganache einstreichen und schön glätten. Anschliessend die Torte nochmals ca. 30 Min. kühl stellen.
  7. Dekorieren mit Fondant: Aus der ausgedruckten Schablone ein 5-Eck und ein 6-Eck ausschneiden. Je nach Grösse Deiner Torte musst Du die Schablone allenfalls etwas kleiner ausdrucken. Danach den weissen und schwarzen Rollfondant dünn ausrollen. Das 5-Eck auf den schwarzen Rollfondant legen und 6 Mal ausschneiden. Das 6-Eck legst du auf den weissen Rollfondant und schneidest dieses 10 Mal aus.
  8. Anbringen der Fondantstücke: Die gut durchgekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Oben in der Mitte der Kuppel ein schwarzes 5-Eck aus Rollfondant platzieren. Um dieses schwarze Stück ringsum 5 Stück der ausgeschnittenen weissen 6-Ecke kleben. Danach in die “spitzen Lücken” wieder schwarze Fondant Stücke ankleben. In der nächsten Runde wiederum weisse 6-Ecke ankleben. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Tortenrand erreicht ist. Anschliessend den überschüssigen Fondant abschneiden.

Rasen gestalten

  1. Marzipan vorbereiten: Das grüne Marzipan in kleine Stücke schneiden.
  2. Rasen erzeugen: Das Marzipan in eine Knoblauchpresse geben und “Rasen” rausdrücken.
  3. Verteilen: Die einzelnen grünen Büschel um den Tortenrand drapieren.

Alternative Dekorationen

  • Kokosraspel: Färben Sie Kokosraspeln mit grüner Lebensmittelfarbe ein und verteilen Sie diese auf der Torte, um einen Raseneffekt zu erzielen.
  • Schokoladenmuster: Verteilen Sie Schoko-Tröpfchen im „Fußballmuster“ obenauf. Beginnen Sie mittig mit einem Fünfeck und legen Sie von allen Ecken eine Linie bis zum Kuchenrand.

Variationen und Tipps

  • Kuchenstücke: Schneiden Sie 16 Kuchenstücke und legen Sie diese auf eine Tortenplatte. Bereiten Sie eine cremige Tortencreme aus Schokolade zu und verteilen Sie diese darauf. Anschließend die eingefärbten Kokosraspeln auf der Tortencreme verteilen und Seitenlinien, Mittellinie und Kreis andeuten.
  • Andere Kuchen: Verwenden Sie für den Abwehrspieler ein klassisches Mandel-Bienenstich-Stück, für das Mittelfeld einen hochwertigen Apfel-Kuchen mit Butterstreuseln oder einen cremigen Schokoladen-Kuchen für den Stürmer.
  • Fußballschuhe: Stellen Sie ein Paar Fußballschuhe neben die Torte, um das Thema noch stärker zu betonen.
  • Einfache Variante: Verwenden Sie einen fertigen Kuchenboden und konzentrieren Sie sich auf die Dekoration.
  • Marzipandecke: Den ausgekühlten Kuchen mit Marmelade bestreichen und eine grüne Marzipandecke darauf legen.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #fussball #torte #selber #machen #anleitung

Populäre Artikel: