Apfel-Zimt-Zucker: Rezepte und Variationen für Feinschmecker

Apfel und Zimt - eine Kombination, die in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme und unvergessliche Geschmackserlebnisse sorgt. Ob als Kuchen, Torte, Bratapfel oder verfeinerter Zucker, die Vielfalt an Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten ist schier unendlich. Dieser Artikel taucht ein in die Welt des Apfel-Zimt-Zuckers und stellt verschiedene Rezepte und Variationen vor, von traditionellen Klassikern bis hin zu innovativen Kreationen.

Apfel-Zimt-Tarte: Ein Klassiker neu interpretiert

Eine Apfel-Zimt-Tarte ist ein wunderbarer Kuchen, der durch seinen fruchtigen Geschmack und den warmen Duft von Zimt begeistert. Hier ist ein Rezept, das einfach zuzubereiten ist und garantiert gelingt:

Zutaten:

Teig:

  • Margarine in Stückchen
  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillinzucker
  • Backpulver
  • Wasser

Belag:

  • Äpfel
  • Apfelmus

Streusel:

  • Mehl
  • Zucker
  • Zimt
  • Margarine

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Margarine in Stückchen schneiden. Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver mischen. Margarine, Wasser und die Mehlmischung glatt verkneten. Den Teig in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Form vorbereiten: Eine Tarteform (am besten mit Lift-off-Boden) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Teig in der Form ausrollen und ca. 5 cm am Rand der Form hochdrücken. Den Boden dann mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Belegen: Die Apfelscheiben auf dem Teigboden verteilen. Apfelmus erhitzen und die Äpfel damit bestreichen.
  5. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Zimt und Margarine zu Streuseln verkneten. Kurz kalt stellen, anschließend auf den fertig mit Äpfeln belegten Kuchen streuen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze auf unterer Schiene ca. 40 Minuten backen.

Apfel-Zimt-Torte: Ein Fest für die Sinne

Für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen, ist eine Apfel-Zimt-Torte die perfekte Wahl. Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Teig mit einer cremigen Apfelfüllung und einer feinen Zimtnote.

Zutaten:

Teig:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Öl
  • Buttermilch
  • Apfel
  • Karotten
  • Mehl
  • Backpulver
  • Haselnüsse

Apfelfüllung:

  • Äpfel
  • Apfelsaft
  • Zimt
  • Stärke

Creme:

  • Butter
  • Staubzucker

Weitere Zutaten:

  • Gebrannte Mandeln

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen, danach vorsichtig das Öl, die Buttermilch, den Apfel und die Karotten einrühren. Das Mehl mit Backpulver und Haselnüssen mischen und unterheben. Den fertigen Teig in einen Backring geben und ca. 40 min. backen.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden. In der Zwischenzeit den Apfelsaft mit Zimt und Stärke aufkochen.
  3. Creme zubereiten: Die Butter sehr schaumig aufschlagen bis sie weiß ist, danach den Staubzucker hinzufügen und weiterrühren.
  4. Torte fertigstellen: Den Tortenböden in 3 Teile schneiden. Auf den ersten Boden etwas Creme, Apfelpudding und gebrannte Mandeln geben. Mit den anderen Böden gleich fortfahren. Danach die Torte mit der Creme einstreichen und kühl stellen. Nach Belieben mit Creme aufspritzen und dekorieren.

Bratapfel: Der Klassiker mit vielfältigen Füllungen

Der Bratapfel ist ein absoluter Klassiker, der sich mit wenig Aufwand zubereiten lässt und eine große Wirkung erzielt. Hier sind einige Varianten für die Füllung:

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zuerst schneidet man den „Deckel“ des Bratapfels mit einer Breite von rund zwei Zentimetern ab. Leg ihn beiseite, denn nach der Füllung wird der Apfel damit wieder verschlossen. Das Kerngehäuse wird mit einem Ausstecher entfernt. Aber: Nicht bis auf den Boden durchstechen - schließlich soll die Füllung beim Backen ja nicht unten auslaufen. Danach wird der Apfel mit einem Messer oder Küchenschäler ausgehöhlt.
  2. Apfelsorte: Als idealer Bratapfel eignet sich die Sorte Boskop. Der Apfel sollte möglichst über 200 Gramm wiegen. Ein Boskop ist saftig und schmeckt recht säuerlich.

Füllungsvarianten:

Klassisch mit Mandelsplittern und Rosinen:

  • Butter (Zimmertemperatur) mit Zucker, Zimt und Kardamom verrühren.
  • Mandelsplitter und Rosinen hinzufügen.
  • Eine ofenfeste Form mit etwas Butter ausstreichen.
  • Die Äpfel mit der Füllung befüllen und in die Form setzen.
  • Nach Belieben mit Honig oder Agavendicksaft beträufeln.

Couscous-Füllung mit Ziegenkäse:

  • Couscous mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Das Ganze sollte sechs bis acht Minuten quellen.
  • Zwiebeln schneiden und in etwas Butter andünsten.
  • Walnüsse hacken und kurz in die Zwiebelpfanne geben.
  • Den Couscous mit einer Gabel etwas auflockern und in die Pfanne geben.
  • Mit Zimt, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
  • Die Couscous-Mischung in die vorbereiteten Äpfel füllen.
  • Ziegenkäse zerbröseln und über die Äpfel streuen.
  • Einen Esslöffel Olivenöl über das Kunstwerk verteilen.

Grieß-Auflauf à la Bratapfel:

  • Milch leicht erwärmen.
  • Zimtstange, Sternanis, Tonkabohne hinzufügen und das Ganze zehn bis 15 Minuten ziehen lassen.
  • Die Gewürze wieder entfernen, die Milch aufkochen und unter Rühren den Grieß sowie Lebkuchengewürz und Vanillezucker hineingeben.
  • Nochmals kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen.
  • Eiweiß und Eigelb trennen und das Gelbe mit dem Quark vermischen.
  • Das Eiweiß mit dem Handmixer schnell steif schlagen.
  • Die Quarkmasse in den Grieß rühren, anschließend wird auch das Eiweiß untergehoben.
  • Die ausgehöhlten Äpfel in der Backform mit der Grieß-Quark-Kombination füllen und übergießen.
  • Mit Zucker und Zimt bestreuen.
  • Bei 200 Grad ca. 40 bis 45 Minuten backen.

Apfel-Zimt-Kuchen im Fuchslook: Ein Hingucker

Dieser Apfel-Zimt-Kuchen ist nicht nur lecker und saftig, sondern auch ein echter Hingucker. Das dekorative Fuchsgesicht macht ihn perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um die Familie zu überraschen.

Lesen Sie auch: Schokoladenherstellung mit Fritz Fuchs

Zutaten:

Rührteig:

  • Butter, Zimmertemperatur
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier, Gr. M, Zimmertemperatur
  • Gemahlene Mandeln
  • Zimt
  • Mehl
  • Backpulver
  • Äpfel, geschält und gewürfelt
  • Zucker-Zimt-Mischung

Deko:

  • Löffelbiskuit, halbiert + Zahnstocher (für die Ohren)
  • Puderzucker
  • Flüssige Zartbitterschokolade
  • Pappkarton für die Schablone (z. B.

Zubereitung:

  1. Rührteig zubereiten: Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier verquirlen und nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und gemahlene Mandeln mischen und kurz vorsichtig unterheben.
  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel mit der Zucker-Zimt-Mischung vermengen.
  3. Backen: Den Rührteig in eine vorbereitete Springform (mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten) füllen. Mit den Äpfeln belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Heißluft ca. 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  4. Abkühlen lassen: Den Kuchen gut abkühlen lassen.
  5. Dekorieren:
    • Aus dem Pappkarton eine Fuchskopf-Schablone ausschneiden und auf den Kuchen legen.
    • Mit Puderzucker bestäuben.
    • Die Löffelbiskuit-Hälften als Ohren mit Zahnstochern befestigen.
    • Mit flüssiger Schokolade Augen und Nase aufmalen.

Apfel-Zimt-Zucker: Das gewisse Extra für Feinschmecker

Der Gourmet Apfel-Zimt Zucker verleiht Speisen und Getränken eine besondere Note. Die exquisite Mischung aus fruchtigem Apfel und würzigem Zimt sorgt für ein wärmendes Geschmackserlebnis.

Verwendungsmöglichkeiten:

  • Über frisches Obst, Joghurt oder Müsli gestreut
  • In Backwaren wie Apfelkuchen und Muffins verwendet
  • In heißen Tee und Glühwein gerührt

Zutaten:

  • Zucker
  • Gefriergetrocknete Apfel-Zimt Crunchy (Apfelsaftpüreekonzentrat, Zucker, Stärke, Zimt)
  • Zimt-Ceylon gemahlen

Apfel-Zimt-Spätzle: Eine königliche Mahlzeit

Dieses ungewöhnliche Rezept kombiniert herzhafte Spätzle mit süßen Apfelspalten und Zimt. Eine Mahlzeit, die einem König würdig ist!

Zubereitung:

  1. Butter in der Pfanne zerlassen und nach Geschmack 2 bis 4 EL Zucker dazugeben.
  2. Alles etwas karamellisieren lassen und die Apfelspalten dazugeben.
  3. Die Apfelspalten herausnehmen, sobald sie weich sind und beiseite stellen.
  4. Die Spätzle und Apfelspalten auf dem besten Geschirr anrichten und servieren.

L.W.C. Michelsen: Tradition und Qualität seit 1814

L.W.C. Michelsen, gegründet 1814 in Hamburg, steht seit über zwei Jahrhunderten für höchste Qualität, feinen Genuss und hanseatische Tradition. Das Familienunternehmen vereint traditionelle Rezepturen, hochwertige Zutaten und innovative Geschmackskompositionen.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass einige Lebensmittel für manche Leute eventuell nicht geeignet sind und sie daher aufgefordert werden, den Rat eines Arztes einzuholen, bevor sie mit irgendeiner Bemühung des Gewichtsverlust oder Diät-Kur beginnen. Obwohl die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nach Treu und Glauben präsentiert werden, korekt zu sein, gibt fatsecret keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit und alle Informationen, einschließlich der Nährwertangaben, werde von ihnen auf eigene Gefahr benutzt.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

tags: #fuchs #apfel #zimt #zucker #rezept

Populäre Artikel: