Saftiger Südtiroler Apfelkuchen vom Blech: Rezepte und Variationen

Der Südtiroler Apfelkuchen vom Blech ist ein beliebtes Rezept, das sich durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack auszeichnet. Er ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes zu genießen und regionale Äpfel zu verarbeiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung verschiedener Varianten dieses Klassikers, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen.

Traditioneller Südtiroler Apfelkuchen vom Blech

Dieser Apfelkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Vanille und sauren Apfelstücken macht ihn zu einem besonderen Genuss.

Zutaten:

  • 20 g Hefe
  • 55 g Zucker (plus 3 EL zum Bestreuen)
  • 4 EL lauwarme Milch
  • 250 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 60 g weiche Butter
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 750 g Äpfel (z.B. Holsteiner Cox, Boskop oder Braeburn)
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Walnüsse

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 15 Minuten quellen lassen.
  2. Die Hefemischung mit 2 EL Zucker, Mehl, Eigelb, Butter, Zitronenschale und Vanillezucker zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  3. Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in feine Spalten schneiden.
  4. Den Hefeteig auf einem Backblech ausrollen. Mit Apfelspalten belegen und mit Rosinen, Nüssen und dem restlichen Zucker bestreuen.
  5. Den Kuchen nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen auf der Mittelschiene ca. 45 Minuten backen.

Apfelkuchen mit Marzipan und Bratapfelgewürz

Für alle Marzipan-Fans gibt es eine köstliche Variante des Apfelkuchens mit Marzipan und Bratapfelgewürz.

Saftiger Apfelkuchen mit Vanille

Dieser Apfelkuchen wird mit Vanille gebacken und schmeckt dadurch unbeschreiblich gut. Er erinnert optisch an Butterkuchen und wird mit Mandeln und Puderzucker getoppt.

Apfelkuchen mit Streuseln und Mandeln

Eine weitere beliebte Variante ist der Apfelkuchen mit Streuseln und Mandeln. Hierfür wird ein Rührteig zubereitet und mit Streuseln und Mandelhobeln belegt.

Lesen Sie auch: Festtagsrezepte: Südtiroler Kekse

Zutaten für die Streusel:

  • 125 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt (optional)

Zutaten für den Blechkuchen:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • Abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Milch
  • Ca. 1 kg Äpfel
  • Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Für die Streusel die Butter schmelzen. Mehl, Zimt und Zucker in einer Schüssel vermengen. Flüssige Butter darüber geben und zu Streuseln verarbeiten.
  2. Für den Rührteig Butter, Zucker und Zitronenschale cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  4. Den Teig auf einem Backblech verteilen.
  5. Äpfel schälen, vierteln und einritzen. Mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf den Teig legen.
  6. Streusel und Mandelhobel darüber streuen.
  7. Den Kuchen bei 175°C ca. 45 Minuten backen.

Low-Fat Apfelkuchen

Für eine leichtere Variante kann man ein Low-Fat-Rezept wählen.

Apfelkuchen mit Dinkelmehl

Eine gesündere Alternative bietet die Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl.

Zutaten:

  • Dinkelmehl
  • Backpulver
  • Eier
  • Zucker
  • Butter
  • Zimt (optional)
  • Äpfel
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Teig verrühren.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf verteilen und glatt streichen.
  3. Äpfel schälen, in feine Scheiben schneiden und auf dem Teig anreihen.
  4. Den Apfelkuchen bei 180 Grad circa eine Stunde im Ofen backen.
  5. Den fertigen Apfelkuchen mit Dinkelmehl in kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Glutenfreier Apfelkuchen mit Buchweizenmehl

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eignet sich ein Apfelkuchen mit Buchweizenmehl.

Zutaten:

  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Rohrohrzucker
  • 2 Bio-Eier
  • ½ Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Milch
  • 4-5 Äpfel (z.B. Boskop)
  • Orangenmarmelade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten.
  2. Die Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät hell-cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und zusammen mit der abgeriebenen Schale ½ Bio-Zitrone unterrühren.
  3. Das Buchweizenmehl mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Backpulver und 1 Prise Salz vermengen. Zusammen mit 2 EL Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Teig auf den Boden der mit Backpapier ausgelegten (oder gefetteten) Springform geben und glatt streichen.
  5. Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Jedes Viertel der Länge nach mehrmals dicht an dicht vorsichtig einschneiden. Äpfel auf den Teig geben und leicht eindrücken.
  6. Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 40-45 Min. backen.
  7. Während der Kuchen im Ofen ist, die Orangenmarmelade in einem kleinen Topf vorsichtig erwärmen.
  8. Sobald der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe!) aus dem Ofen nehmen und die erwärmte Orangenmarmelade darüber träufeln.

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

  • Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche und feste Apfelsorten wie Braeburn, Holsteiner Cox, Cox Orange, Elstar oder Boskop.
  • Zitronensaft: Beträufeln Sie die geschnittenen Apfelstücke mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  • Teig: Verwenden Sie Butter anstelle von Öl für einen besseren Geschmack. Lassen Sie die geschmolzene Butter etwas abkühlen, bevor Sie sie zum Teig geben.
  • Backen: Decken Sie den Kuchen nach ca. 30 Minuten Backzeit ab, um zu verhindern, dass er zu dunkel wird.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Marzipan, Nüssen, Rosinen oder Gewürzen wie Zimt und Bratapfelgewürz.

Serviertipps

Der Apfelkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen, wenn er noch warm ist, besonders lecker. Er kann auch am nächsten Tag noch hervorragend genossen werden. Servieren Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #sudtiroler #apfelkuchen #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: