Schoko-Brezeln: Rezepte und Variationen für jeden Anlass

Schoko-Brezeln sind der perfekte süß-salzige Snack für jede Gelegenheit. Ob als Partysnack, zum Verschenken oder einfach für den eigenen Genuss - die Kombination aus knusprigen Brezeln und zartschmelzender Schokolade ist unwiderstehlich. Die Zubereitung ist denkbar einfach und lässt viel Spielraum für Kreativität.

Vielfalt der Schoko-Brezeln: Von klassisch bis extravagant

Die Basis für Schoko-Brezeln bilden in der Regel Mini-Salzbrezeln, die mit Kuvertüre überzogen werden. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt:

  • Schokoladensorte: Ob weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade - die Wahl der Kuvertüre bestimmt den Geschmack maßgeblich.
  • Dekoration: Streusel, Schokostreusel, Mini-Schokolinsen oder Zucker-Konfetti verwandeln die Schoko-Brezeln in farbenfrohe Hingucker.
  • Zusätzliche Zutaten: Karamellsauce, Erdnussbutter, Nüsse oder andere Süßigkeiten können unter die Schokolade gemischt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Grundrezept für Schoko-Salzbrezeln

Für eine einfache Probier-Portion benötigen Sie:

  • 150 g Mini-Salzbrezeln
  • 80 g Kuvertüre (nach Wahl)
  • Zucker-Streudekor oder Schokostreusel

Zubereitung:

  1. Backpapier auf einem Backblech auslegen.
  2. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
  3. Salzbrezeln auf dem Backblech verteilen und mit geschmolzener Kuvertüre übergießen. Mit einem Löffel mischen und möglichst weit ausbreiten.
  4. Wer mag, kann jetzt noch Karamellsauce darüber geben und alles vermischen.
  5. Die gewünschte Dekoration auf die Schokobrezeln geben (nicht mehr mischen).
  6. Das Blech kühl stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
  7. In mundgerechte Stücke brechen und genießen oder in einer Dose aufbewahren.

Variationen für besondere Anlässe

  • Kindergeburtstag/Karneval: Weiße Kuvertüre mit buntem Zucker-Konfetti oder Zuckerdekor in den Lieblingsfarben.
  • Weihnachten: Dunkle Schokolade mit Goldglitter oder weiße Schokolade mit grün-roten Kügelchen.
  • Valentinstag: Herz-Brezeln mit rosa oder roter Schokolade überziehen.

Schoko-Brezeln als Geschenkidee

Schoko-Salzbrezeln eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel oder Geschenk. In kleinen Blechdosen oder Gläsern verpackt, sind sie ein echter Hingucker und bereiten garantiert Freude.

Rezept für Schoko-Brezeln aus Knetteig

Wer seine Schoko-Brezeln komplett selbst machen möchte, kann einen einfachen Knetteig zubereiten:

Lesen Sie auch: Knusprige Brezeln mit Honig und Senf

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 225 g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 EL Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen, Ei verquirlen.
  2. Mehl und Kakao dazusieben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig 15 Minuten kühl ruhen lassen.
  4. Aus dem Teig ca. 1/2 cm dicke und 10 cm lange Wülste rollen und Brezeln formen.
  5. Brezeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 190 Grad ca. 8-12 Minuten backen.
  6. Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und vermischen.
  7. Die abgekühlten Brezeln zur Hälfte in die Schokolade tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
  8. Die nicht überzogene Brezelhälfte kann mit Puderzucker bestäubt werden.

Rezept für Brezel-Nuss-Schoki vom Zauberstein

Eine besonders schnelle und einfache Variante sind Brezel-Nuss-Schokis vom Zauberstein:

Zutaten:

  • Salzbrezeln
  • Rolo Schokobonbons
  • Walnusshälften

Zubereitung:

  1. Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Brezeln auf dem Zauberstein oder einer anderen Stoneware verteilen.
  3. Auf jede Brezel ein Rolo legen.
  4. Für ca. 3 Minuten in den Backofen geben, bis die Schokolade weich ist.
  5. Auf die Schokolade eine Walnusshälfte drücken.
  6. Auskühlen lassen.

Schoko-Brezeln mit Erdnussbutter

Eine weitere leckere Variante sind Schoko-Brezeln mit Erdnussbutter-Füllung:

Zutaten:

  • Salzbrezeln
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Erdnussbutter
  • 1 TL Bourbon Vanillepaste
  • Kuvertüre Chips

Zubereitung:

  1. Puderzucker, Erdnussbutter und Vanillepaste in einer Schüssel vermengen. Bei Bedarf tröpfchenweise Wasser hinzufügen.
  2. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
  4. Die Erdnussmasse in 10 ovale Kugeln formen und auf eine Brezel legen.
  5. Die Kugeln vorsichtig andrücken und die übrigen Brezeln auflegen und andrücken.
  6. Die Brezeln zur Hälfte in die Glasur tauchen, auf Backpapier legen und für 20 Minuten kühl stellen.

Tipps und Tricks

  • Für ein besonders glänzendes Ergebnis die Kuvertüre temperieren.
  • Die Schoko-Brezeln auf Backpapier trocknen lassen, damit sie nicht festkleben.
  • Die fertigen Schoko-Brezeln kühl und trocken lagern.
  • Anstelle von Salzbrezeln können auch Salzstangen verwendet werden.
  • Wer es nicht so salzig mag, kann Brezeln ohne Salz verwenden.

Lesen Sie auch: Zutaten und Nährwerte

Lesen Sie auch: Rezept: Sterne, Herzen und Brezeln Lebkuchen

tags: #brezeln #mit #schokolade #rezept

Populäre Artikel: